Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Neuer Vorstand gewählt

Der ZMRN-Vorstand 2020: Hans-Ulrich Ihlenfeld, Claus Haberda, Manfred Schnabel, Matthias Baaß, Michael Heinz (Vorsitzender), Stefan Dallinger (stv. Vorsitzender), Eckart Würzner, Hans-Dieter Schneider, Tilmann Krauch, Albrecht Hornbach (von links). Es fehlen: Bernhard Eitel, Peter Kurz, Georg Müller, Luka Mucic, Markwart von Pentz, Jutta Steinruck  Foto: ZMRN
  • Der ZMRN-Vorstand 2020: Hans-Ulrich Ihlenfeld, Claus Haberda, Manfred Schnabel, Matthias Baaß, Michael Heinz (Vorsitzender), Stefan Dallinger (stv. Vorsitzender), Eckart Würzner, Hans-Dieter Schneider, Tilmann Krauch, Albrecht Hornbach (von links). Es fehlen: Bernhard Eitel, Peter Kurz, Georg Müller, Luka Mucic, Markwart von Pentz, Jutta Steinruck Foto: ZMRN
  • hochgeladen von Manuela Pfaender

Metropolregion. Im Konferenzzentrum der BASF in Ludwigshafen trafen sich in der vergangenen Woche rund 100 Mitglieder und Gäste des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) zur Mitgliederversammlung. In ihrem Rück- und Ausblick ließen Vorstandsvorsitzender Michael Heinz und die Geschäftsführerin des ZMRN, Kirsten Korte, die jüngste Regionalentwicklungsarbeit Revue passieren. Sie verfolgt das Ziel („Vision 2025“), dass Rhein-Neckar als eine der wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt wird. Die strategische Ausrichtung wurde im vergangenen Jahr auf die drei Schlüsselworte „Fortschritt, Engagement und Wohlfühlen“ ausgelegt.

Zudem wurde turnusgemäß der Vereinsvorstand gewählt. Claus Haberda, Geschäftsführer der Roche Diagnostics GmbH Mannheim, übernimmt das ZMRN-Ehrenamt von seiner Vorgängerin bei Roche Dr. Ursula Redeker. Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat Kreis Bad Dürkheim tritt die Nachfolge von Dr. Fritz Brechtel, Landrat Kreis Germersheim, an. Markwart von Pentz, Präsident bei John Deere, folgt auf Bert Siegelmann, ehemaliger Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Fernsehen GmbH. Heinz würdigte Siegelmann als Urgestein der Regionalentwicklung.

Der ZMRN wurde 1989 als Verein Rhein-Neckar-Dreieck gegründet und hat heute rund 750 Mitglieder. Zweck ist die Förderung der Region. Hierzu vernetzt er länderübergreifend, initiiert und unterstützt Projekte insbesondere in den Bereichen Bildung, regionale Identität, Kultur und bürgerschaftliches Engagement. Die Geschäfte führen Kirsten Korte und Dr. Christine Brockmann.mrn

Weitere Informationen:
www.m-r-n.com/verein

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ