Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am Freitagnachmittag, 10. Januar, ein Runder Tisch zur Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade stattgefunden. In dem Treffen, an dem Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaftsverbände sowie Expertinnen und Experten des Julius Kühn-Instituts (JKI), des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und von Landesbehörden teilnahmen, wurden Lösungsansätze zur Eindämmung der rasanten Ausbreitung der Zikade erörtert.
Bei dem heutigen Runden Tisch wurden konkrete Lösungsansätze besprochen, um die Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade rasch in den Griff zu bekommen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Praxis, Ländern und den Behörden sowie Forschungseinrichtungen des Bundes ist entscheidend, um Schäden an den Ernten so schnell wie möglich eindämmen zu können. Das ist auch von Bedeutung für die gesamte Wertschöpfungskette.
Der Austausch wird in den kommenden Monaten fortgesetzt. Das nächste bundesweites Fachgespräch zu den krankheitserregenden Bakterien SBR und Stolbur ist bereits für März 2025 geplant. Dann sollen weitere Forschungsergebnisse und mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Zikade und der von ihr übertragenden Pflanzenkrankheiten vorgestellt werden.
Hintergrund:
Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich zunehmend auf landwirtschaftlichen Anbauflächen in Süd- und Mitteldeutschland aus. Die Zikade schädigt vor allem durch Übertragung krankheitserregenden Bakterien wie SBR und Stolbur, die die Pflanzen stark schädigen und damit Ernteerträge gefährden. Im Jahr 2023 waren bereits rund 60.000 Hektar Zuckerrüben (16,5 Prozent der Anbaufläche) von SBR befallen, rund 15.000 Hektar zeigten Gummirüben in Verbindung mit stark reduzierten Frischmasseerträgen. Auch der Kartoffelanbau mit rund 8000 Hektar ist betroffen. Zusätzlich ist Stolbur auch bei diversen Gemüsearten wie Karotten und Rote Beete für Ertragsausfälle verantwortlich.
Das BMEL setzt sich intensiv für die Bekämpfung dieser Problematik ein. Bereits jetzt wird die Forschung zur Schilf-Glasflügelzikade und den damit verbundenen Krankheiten durch das Ministerium unterstützt. Auch konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung des Vektors, wie etwa die Zulassung von Schwarzbrachen, sind in Vorbereitung. Eine Erweiterung von Indikationen bei bereits zugelassenen Pflanzenschutzmitteln soll geprüft werden. Die Betroffenen und deren Vertreter hatten das BMEL um weitere Unterstützung gebeten, um die Forschungsförderung weiter auszubauen.red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...
IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...
Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...
Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden. Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...
BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...
Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service, die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.