Weniger Arbeitslose im Mai: Land baut Angebote für Menschen im SGB II Bezug aus

Die Arbeitslosenzahlen sind gesunken | Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com
  • Die Arbeitslosenzahlen sind gesunken
  • Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Mai gegenüber dem Vormonat gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 107.573 Menschen arbeitslos gemeldet; das sind 1.472 weniger als im April, allerdings 12.204 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent. Im Mai des Vorjahres lag sie bei 4,2 Prozent.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte mit Blick auf die aktuellen Zahlen: „Der rheinland-pfälzische Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin robust, er steht jedoch vor vielfältigen Herausforderungen. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Energiekrise sind auf dem Arbeitsmarkt noch immer deutlich spürbar. Auch der Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel macht sich in Rheinland-Pfalz bemerkbar. Trotz der weiterhin soliden Ausgangslage im Land müssen wir uns diesen schwierigen Aufgaben stellen.“

Trotz des hohen Arbeits- und Fachkräftebedarfs gebe es weiterhin zahlreiche Menschen im Leistungsbezug, die es besonders schwer hätten, eine Anstellung zu finden, betonte Arbeitsminister Alexander Schweitzer. „Der Anspruch unserer Arbeitsmarktpolitik ist es, keinen Menschen aufzugeben und zu versuchen, Arbeitslose im SGB II Bezug so zu fördern, dass ihre Chancen auf eine Beschäftigung steigen. Rheinland-Pfalz hat deshalb einen Aufruf für neue Arbeitsmarktprojekte gestartet, die SGB II-Beziehende, die beim Einstieg in den Arbeitsmarkt vor besonderen Hürden stehen, gezielt und bedarfsgerecht unterstützen“, sagte Schweitzer. Besondere Hürden könnten beispielsweise eine fehlende Berufsausbildung, familiäre Belastungssituationen oder fehlende digitale Kompetenzen sein.

„Die große Resonanz auf den Förderaufruf hat gezeigt, dass wir mit unserem Aufruf richtig auf die regionalen Bedarfe vor Ort reagieren. Gleichzeitig ergänzen wir damit unsere bereits bestehenden Projekte aus den ESF+-Förderansätzen „Bedarfsgemeinschaftscoaching„, “Frauen aktiv in die Zukunft„ und „Perspektiven eröffnen Plus„“, so Schweitzer weiter.
Aktuell werden die Projektanmeldungen ausgewertet und die neuen Förderprojekte ausgewählt. Bereits zum Samstag, 1. Juli, sollen die ersten Projekte starten.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ