https://julia-glöckner.de
Julia Glöckner lebt seit 10 Jahren in ihrer Wahlheimat, der Pfalz. Während ihres Volos an einer Berliner Journalisten Schule hospitierte sie bei der PZ, der BNN, der RNZ, dem Mannheimer Morgen und entwickelte mit ZEIT online Redakteur Tilman Steffen gemeinsam Themen zur neuen Rechten in Europa. Ihre Themen sind Rechtspopulismus, Strukturwandel und Regionalentwicklung, Kommunalverschuldung, politische Teilhabe, Nahtourismus, Klima, Landwirtschaft.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ludwigshafen. Beim Rheinuferfest erwartet das Publikum ein ebenso vielseitiges wie stimmig gruppiertes Musik-Programm am Wochenende von Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli auf der Bühne auf dem Platz der deutschen Einheit bei freiem Eintritt. Eine bemerkenswerte Premiere feiert das Rheinuferfest am Freitagabend, 30. Juni, mit dem „Pfälzer Gipfeltreffen“. Erstmals überhaupt gestalten dabei die drei Pfälzer Kultbands Woifeschdkänisch ab 18 Uhr, Die Anonyme Giddarischde ab 20.15 Uhr und Grand...
Ludwigshafen. Mit einer Vernissage startet am Donnerstag, 22. Juni, um 18 Uhr, im Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) eine Sonderausstellung zu „Bloch im Exil“. Die von Andreas Pitz kuratierte Ausstellung „Warum gibt es denn Kunst, wenn es doch Kriege gibt“ wird bis Dezember begleitet von einer biografisch und kulturgeschichtlich orientierten Veranstaltungsreihe zu Blochs Exil. Seine Exil- Biografie soll auf...
Ludwigshafen. Die Kanalbauarbeiten im Rahmen der Baumaßnahmen, welche die Hochstraße Nord betreffen, starten am Montag, 5. Juni. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August 2025 an und sie werden sowohl in offener als auch in unterirdischer Bauweise durchgeführt. Die Arbeiten beginnen im Bereich unterhalb der Hochstraße Nord parallel zur Straße „Unteres Rheinufer“. Weitere Arbeiten erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt neben der Hochstraße Nord im Bereich der Rheinuferstraße sowie am...
Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit dem Leiter des Landeskriminalamts Mario Germano zukunftsweisende Modernisierungen in der Kriminalitätsbekämpfung vorgestellt. „Die virtuelle Tatortbegehung mithilfe von Virtual Reality ist ein Paradigmenwechsel in der Ermittlungsarbeit. Mit der Investition in diese innovative Technologie holen wir Tatorte nicht nur in unsere forensischen Labore, sondern bringen sie auch bis in die Hauptverhandlung. Daraus ergeben sich einzigartige...
Ludwigshafen. Am frühen Montagmorgen, 29. Mai, um 6 Uhr, erstattete ein Taxifahrer Anzeige gegen zwei Unbekannte. Diese habe er gegen 5.40 Uhr von Mannheim zum Ludwigsplatz in Ludwigshafen gefahren. Am Fahrtziel hätten sich die Männer geweigert, die Rechnung zu begleichen. Einer der beiden habe den Taxifahrer festgehalten und anschließend das Auto angeschoben und gegen zwei Poller gelenkt. Hierdurch entstand am Taxi ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Der Taxifahrer sei beim Versuch das Auto...
Ludwigshafen. Am späten Montagabend, gegen 22 Uhr, waren zwei 14-Jährige mit ihren Fahrrädern am Rheinufer unterwegs. Auf Höhe des Kornspeichers kam ihnen ein Mann entgegen, der einen länglichen Gegenstand, vermutlich einen Baseballschläger, mit sich führte. Er baute sich bedrohlich vor einem der beiden auf und forderte ihn auf, von seinem Rad zu steigen. Der Jugendliche kam der Aufforderung unmittelbar nach und ergriff zusammen mit seinem Begleiter die Flucht. Nach seinen Angaben sei der Mann...
Ludwigshafen. Am Freitagnachmittag, 26. Mai, gegen 17.15 Uhr, geriet ein 16-jähriger Jugendlicher in der Böhlstraße im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim in Streit mit mehreren anderen jugendlichen Personen. Während des Streits raubte die Gruppe dem 16-jährigen unter Vorhalt eines Messers Bargeld. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 9632222 zu melden. jg/red
Hemshof. In einer gemeinsamen Kontrolle mit der Polizei haben Einsatzkräfte des Bereichs Öffentliche Ordnung am Mittwoch, 24. Mai, in mehreren Lokalen in Nord/Hemshof Mängel geahndet. Bei zwei der kontrollieren Gaststätten waren die Mängel so schwerwiegend, dass sie vom Gesundheitsamt geschlossen wurden. Teils konnten die Betreiber keine Bescheinigung über die Eignung für die in den Gasträumen aufgestellten Unterhaltungsgeräte vorlegen. Zudem verfügten die Geldspielgeräte nicht über die...
Ludwigshafen. Unter dem Motto „Sustainability and Well-being – Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“ findet der diesjährige Internationale Museumstag am Sonntag, 21. Mai, statt. Auch das Wilhelm-Hack-Museum ist mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein vertreten. Den Auftakt bietet um 11 Uhr ein Konzert des Beethoven-Trios der Musikschule Ludwigshafen. Um 11.30 Uhr führt Ausstellungstechniker Udo Baur durch das Museumsdepot. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich, da die...
Ludwigshafen. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung steht am Mittwoch, 31. Mai gleich schon die nächste Ortsvorsteher-Radtour mit Eisgenuss auf dem Programm des Marketing-Verein Ludwigshafen. Angesteuert werden die beiden Stadtteile Mundenheim und Rheingönheim. Los geht's um 17 Uhr in Mundenheim mit der Begrüßung durch Ortsvorsteherin Anke Simon und einer ersten Kugel Eis am La Paga in der Mundenheimer Straße. Dann geht es wieder Richtung Rheingönheim. Zwischenstopp ist bei einer großen...
Ludwigshafen. In der siebten Folge von „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ dreht sich alles um das städtische Freibad am Willersinnweiher. Schon seit Monaten wird vor Ort alles vorbereitet, damit die Besucher:innen am Samstag, 27. Mai, wieder den Badespaß im Freien in vollen Zügen genießen können. Philipp Odenweller, Betriebsstellenleiter des Hallenbad Süd und Freibad-Experte, berichtet in der aktuellen Folge unter anderem über die aufwendigen Vorbereitungsmaßnahmen...
Ludwigshafen. Für das Pfingstferienprogramm der Handwerkskammer der Pfalz sind noch wenige Plätze frei. In den Pfingstferien bietet die Handwerkskammer der Pfalz wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in ihrer Berufsorientierungswerkstatt in Kaiserslautern sowie den Bildungszentren in Ludwigshafen und Landau an. Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren können sich für drei spannende Projekte anmelden und Handwerk selbst erleben. Auch ein Event in Ludwigshafen wird es geben. Von Dienstag...
Ludwigshafen. Auf der A6 zwischen der Landesgrenze Hessen/Baden-Württemberg und der Anschlussstelle Sandhofen laufen die Vorbereitungen für die Sanierung der Fahrbahn nach Saarbrücken. Für die Herstellung von Mittelstreifenüberfahrten muss aus Gründen der Arbeits- und Verkehrssicherheit in den drei Nächten vom 12. auf den 13. Mai, vom 13. auf den 14. Mai und vom 16. auf den 17.5. Mai, von zirka 20 bis 5 Uhr, auf beiden Richtungsfahrbahnen der jeweils linke Fahrstreifen eingezogen werden. Der...
Ludwigshafen. Innenminister Michael Ebling hat angekündigt, günstige Rahmenbedingungen für die ehrenamtliche Tätigkeit der rheinland-pfälzischen Ortsbürgermeister:innen angesichts wachsender Anforderungen zu schaffen. Die Bürgermeister:innen sollen künftig vor allem von attraktiveren Aufwandsentschädigungen und der personellen Unterstützung profitieren. „Unsere Ortsbürgermeister:innen leisten Großartiges und sind ein unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung. Daher ist es...
Ludwigshafen. Wer Freude an frischer Luft und Bewegung hat, sollte einen Lama-Spaziergang in Erwägung ziehen. Im Wildpark Rheinhgönheim ist das am Sonntag, 14. Mai, möglich, wenn Rudolf Klotz von Pfalz-Lamas mit seinen Tieren dort vor Ort ist. Von 11 bis 13.30 Uhr kann man die Lamas hautnah erleben sowie einen entspannten Spaziergang mit tierischer Begleitung unternehmen. Eine Anmeldung erfolgt vorab an der Kasse des Wildparks unter der Telefonnummer 0621 5043370. jg/red
Ludwigshafen. Seit 60 Jahren sind Lorient und Ludwigshafen Partnerstädte. Sie feiern die lange Freundschaft mit Partys, einer gemeinsamen Radtour der Feuerwehrleute beider Städte und weiteren Feierlichkeiten. Die Gastgeberstadt Lorient feiert von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Mai, die Partnerschaft. OB Jutta Steinruck sowie Umweltdezernent Alexander Thewalt führen die Delegation an, die sich am Wochenende auf den Weg in die bretonische Partnerstadt macht. Lorient empfängt die Gäste aus...
Ludwigshafen. Der Albert-Schweitzer-Preis ist eine Auszeichnung für junge Menschen, die sich in höchstem Maße sozial verhalten. Auch dieses Jahr wird er Schüler:innen der Realschulen plus und Integrierten Gesamtschulen bei ihrer Schulentlassung verliehen. Die Schulen sind aufgerufen, Kandidat:innen zu benennen. Alljährlich verleihen der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen und das Religionspädagogische Zentrum der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) den...
Ludwigshafen. So manche Passantinnen und Passanten haben sie bestimmt schon entdeckt: Gegen Ende letzter Woche wurden gleich mehrere bunt bepflanzte Blumenkübel rund um das Sitzmobiliar am Berliner Platz, aber auch noch in die Ludwigstraße hinein aufgestellt. Insgesamt 13 Pflanzenkübel dienen als farbenfroh-freundliche Frühlingsboten. Finanziert wird der Blumenschmuck als eine der Maßnahmen über das Förderprojekt Innenstadt Impulse vom Land Rheinland-Pfalz. „Die Botschaft 'Lasst Blumen...
Ludwigshafen. Nach der Debatte um die Verteilung von Spendengeldern für die Geschädigten der Bluttat von Oggersheim im vergangenen Oktober hatte sich der Bau- und Grundstücksausschuss (BGA) Ende März auf ein neues Verfahren verständigt. Demnach können Spender, die ausdrücklich den Hinterbliebenen sowie dem schwer verletzten Opfer und nicht der Ex-Partnerin des mutmaßlichen Täters spenden möchten, dies der Verwaltung per E-Mail oder Brief mitteilen. Das zur Rede stehende Viertel ihrer Spende...
Rheinland-Pfalz. Landeswirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute das neue Berufsorientierungsmobil (BOMO) der Handwerkskammer der Pfalz eingeweiht. Das Auto wird auf Schulhöfen und in Fußgängerzonen Halt machen, um Interessierten die Chancen einer dualen Ausbildung im Handwerk aufzuzeigen. Die Berufsorientierung im Handwerk soll so lebendiger werden. „Handwerk ist modern, digital und innovativ. Dieses Bild wollen wir mit unseren gemeinsamen Aktivitäten vermitteln. Junge Menschen können...
Ludwigshafen. Unter dem Titel „Young Arts – Mach Kunst“ können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren in den Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt und der Freien Träger in diesem Jahr wieder an einem Soziokulturprojekt teilnehmen. Das diesjährige Projekt „Young Arts – Mach Kunst“ greift dabei Wünsche und Interessen auf, die Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen geäußert haben. Diese wurden gesammelt und im Arbeitskreis Soziokultur in der...
Rheinland-Pfalz. Schutzmaßnahmen geben bedrohten Kiebitze bessere Überlebenschancen. Das Projekt der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) wird durch die „Aktion Grün“ des Klimaschutzministeriums gefördert. „In Rheinland-Pfalz sind dank der intensiven Schutzbemühungen aktuell viele Küken unterwegs“, stellt Umweltministerin Katrin Eder fest. Im Beisein ihrer wachenden Eltern suchen die Nestflüchter ab dem ersten Tag selbstständig nach Nahrung. Hierfür sind feuchte...
Ludwigshafen. Bestärkt durch den enormen Erfolg zur Premiere im Vorjahr werden die Veranstalter in diesem Jahr nochmals nachlegen. Als größtes Volksfest Ludwigshafens lockt das Pfalzfest von Freitag bis Sonntag, 16. bis 25. Juni, auf das Festgelände vor der Friedrich-Ebert-Halle. Nach dem überaus erfreulichen Besucherandrang in 2022 werden die Angebote in diesem Jahr verschiedentlich dem Bedarf angepasst und die gesamte Angebotspallette sogar nochmals spürbar erweitert. Volksfest-Fans aller...
Metropolregion. Am Samstag, 7. Oktober, dieses Jahres findet das Fünfte Hoheitentreffen der Metropolregion Rhein-Neckar auf der Bundesgartenschau (BUGA23) in Mannheim statt. Der veranstaltende Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) lädt dazu alle zu diesem Zeitpunkt amtierenden gekrönten Häupter aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz ein – angefangen bei Apfel- und Blütenköniginnen über Tollitäten und Lieblichkeiten der fünften Jahreszeit, Weinhoheiten bis hin zu Tabak- und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.