https://julia-glöckner.de
Julia Glöckner lebt seit 10 Jahren in ihrer Wahlheimat, der Pfalz. Während ihres Volos an einer Berliner Journalisten Schule hospitierte sie bei der PZ, der BNN, der RNZ, dem Mannheimer Morgen und entwickelte mit ZEIT online Redakteur Tilman Steffen gemeinsam Themen zur neuen Rechten in Europa. Ihre Themen sind Rechtspopulismus, Strukturwandel und Regionalentwicklung, Kommunalverschuldung, politische Teilhabe, Nahtourismus, Klima, Landwirtschaft.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Montagvormittag, 13. Februar, einen 72 Jahre alten Mann gemäß den Maßnahmen des Landesgesetzes über Hilfen bei psychischen Erkrankungen (PsychKHG) ins Krankenhaus gebracht. Der Mann zeigte sich an diesem Tag schon am Vormittag aggressiv gegenüber dem Personal einer Pflegeeinrichtung und hatte sich zuvor seit mehreren Tagen geweigert, seine Medikamente einzunehmen. Er war kaum in der Lage, mit den Einsatzkräften ein Gespräch zu führen, und...
Mutterstadt. Am Mittwoch, 15. Februar, gegen 19.40 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der BAB 61 in Richtung Koblenz, kurz vor dem Autobahnkreuz Mutterstadt. Vor Ort konnten die Polizeibeamten einen stattlichen Baum quer auf der Fahrbahn liegend feststellen. Dieser wurde zuvor von einem 68-jährigem Fahrzeugführer auf seinem Pickup samt Anhänger transportiert. Aufgrund ungeklärter Ursache geriet der Pickup ins Schleudern und...
Ludwigshafen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 14. auf 15. Januar, gelang es bislang Unbekannten in eine Wohnung am Ludwigsplatz einzudringen und einen Geldbeutel zu stehlen. Beide Bewohner hätten zum Zeitpunkt des Einbruchs geschlafen und nichts mitbekommen. Die genaue Tatzeit dürfte zwischen 23 Uhr und 5.30 Uhr liegen. Der Sachschaden beläuft sich auf wenige hundert Euro. jg/red Weitere Informationen: Sie haben etwas beobachtet oder können sachdienliche Hinweise geben? Bitte melden...
Ludwigshafen. Nach dem Brand am Sonntag, 12. Februar, in einem Mehrfamilienhaus in der Bruno-Körner-Straße, wurde der Brandort durch einen Sachverständigen und Brandermittler der Kriminalpolizei untersucht. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen dürfte der Brand vorsätzlich gelegt worden sein. Hinweise auf einen technischen Defekt oder auf eine fahrlässige Verursachung ergaben sich bei der Untersuchung nicht. Haben Sie am frühen Sonntagmorgen, 12. Februar, verdächtige Personen in der...
Ludwigshafen. In der Niederfeldstraße wird ab Montag, 13. Februar, bis voraussichtlich Dezember 2023, zwischen der Batschkastraße und der Damaschkestraße ein Stauraumkanal neu verlegt. Die Bauarbeiten werden überwiegend auf der Grünfläche zwischen Batschkastraße und Zipserstraße ausgeführt. Zum Ende der Bauarbeiten werden sechs Anschlussleitungen in die Niederfeldstraße verlegt. Während dieser Anschlussarbeiten muss der jeweilige Baubereich umfahren werden. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen...
Ludwigshafen. In einem Schreiben an ihre Amtskollegin Fatma Sahin aus der Partnerstadt Gaziantep hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Dienstag, 7. Februar, Trauer und Bestürzung über die Folgen des schweren Erdbebens in der Türkei und Syrien zum Ausdruck gebracht. „Wir sind in diesen schweren Stunden mit unseren Gedanken bei unseren Freundinnen und Freunden in unserer türkischen Partnerstadt Gaziantep. Wir trauern gemeinsam um die, die bei dieser Naturkatastrophe das Leben verloren haben....
Ludwigshafen. Der SKFM Betreuungsverein in Ludwigshafen bietet im März einen Online-Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Ehegattenvertretungsrecht an. Martin Schoeneberger, Geschäftsführer des SKFM Betreuungsvereins in Ludwigshafen, wird am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr, zu dem Thema informieren. Der Vortrag behandelt wichtige Fragen der rechtlichen Vertretung gerade auch im Krankheitsfalle. Wer soll für mich Entscheidungen treffen, wenn ich diese selbst nicht mehr treffen kann, ist die...
Ludwigshafen. Der Freundeskreis Ludwigshafen-Pasadena hat sich in seiner Vorstandssitzung am Mittwoch für die Solidarität mit den vom Erdbeben in Syrien und der Türkei betroffenen Menschen ausgesprochen. Insbesondere wurde für die Ludwigshafener Partnerstadt Gaziantep, welche ebenfalls stark betroffen ist, einstimmig eine finanzielle Spende als Unterstützung beschlossen. „Unsere Gedanken sind bei all den Verletzten und Opfern dieser verheerenden Naturkatastrophe sowie deren Angehörigen. Wir...
Ludwigshafen. Am Samstag, 25. Februar, findet die alljährliche Aktion „Nistkästen selber bauen“ des NABU Ludwigshafen statt. Aus Bausätzen entstehen Nistmöglichkeit für Meisen, Finken, aber auch Rotschwanz und Zaunkönig. Die erste Gruppe startet um 10 Uhr, die zweite um 11 Uhr. Die Dauer beträgt jeweils eine Stunde. Bitte bringen Sie einen Akkuschrauber, falls dieser vorhanden ist, sowie einen Hammer mit. Die Leitung hat Frau Elke Hennighaus. jg/ps Weitere Informationen: Anmeldung und...
Ludwigshafen. „Seit Jahren setzen wir uns vehement dafür ein, dass sich Tagesmütter/-väter zusammenschließen dürfen, um in gemeinsamen Räumlichkeiten Kinder betreuen zu können. Endlich ist dies jetzt auch bei uns möglich!“, berichtet sich Marion Schneid, Vorsitzende des Kinderschutzbundes. Das ist eine wichtige Entwicklung und Chance. Zwei Tagespflegepersonen dürfen demnach mit jeweils maximal fünf anwesenden Kindern gleichzeitig in kindgerechten Räumlichkeiten betreuen. Konkret heißt das, dass...
Ludwigshafen. Anlässlich des Fußballspiels 1. FC Kaiserslautern – SpVgg Greuther Fürth, am Samstag, 25. Februar, bietet ROLPH zusätzliche Züge an. Mit einem zusätzlichen Zugpaar zwischen Ludwigshafen Hbf und Kaiserslautern wird das halbstündige Zugangebot auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt. Die Hinfahrt beginnt um 10.45 Uhr in Ludwigshafen Hbf, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt ist für 11.18 Uhr, in Lambrecht für 11.24 Uhr vorgesehen, die Ankunft in...
Ludwigshafen. Die Pfalzbau Bühnen starten in den Theaterfrühling. Seit Montag, 13. Februar, ist die Theaterkasse wieder persönlich erreichbar. Kulturinteressierte können dann wieder persönlich an der Kasse Eintrittskarten für alle Veranstaltungen bis zum Ende der Spielzeit 2022/23 erwerben. Das Programm ist unter www.theater-im-pfalzbau.de zu finden. jg/red Weitere Informationen: Kartenreservierungen sind unter der Telefonnummer 0621 5042558 oder per E-Mail an...
Ludwigshafen. Unter dem Motto „Sparen in Krisenzeiten“ bietet die Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) zusammen mit der Verbraucherzentrale drei Onlineveranstaltungen kostenlos an. Der erste Online-Vortrag am Mittwoch, 15. Februar, ab 18 Uhr, steht unter dem Titel „Energiekosten reduzieren/Geldbeutel entlasten“. Am Donnerstag, 23. Februar, um 18 Uhr, geht dann Nicole Schrank von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in dem Vortrag „Wenn das Geld knapp wird – Spartipps in Krisenzeiten“ darauf...
Ludwigshafen. Die Anzahl der Verkehrsunfälle 2022 ist, nach einem deutlichen Rückgang in der Corona-Pandemie, wieder angestiegen. Die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen, aber auch Möglichkeiten von Home-Office und Home-Schooling, hatten in den Jahren 2020 und 2021 spürbare Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Gleichwohl liegen die Verkehrsunfallzahlen im Jahr 2022 in den meisten Bereichen nach wie vor unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2022 registrierten das...
Ludwigshafen. Betrüger scheuen sich auch in Krisenzeiten nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen. Ob Fake-Shops mit günstigen Brennholzangeboten, angebliche Verifizierungsaufforderungen für die Energiepauschale per E-Mail, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben – die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten steigender Preise und zunehmend knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert und wachsam zu...
Ludwigshafen. Die Fortbildungsreihe für Engagierte in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit wird fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 13. Februar, um 18 Uhr, statt. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Die kostenfreie Veranstaltung findet bis Juli 2023 immer zur Monatsmitte montags von 18 bis 20 Uhr statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin...
Ludwigshafen. Anfang 2023 sind wieder zahlreiche Änderungen im Steuerrecht in Kraft getreten. Über die wichtigsten Neuregelungen sowie den Stand aktueller Gesetzgebungsverfahren informiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz gemeinsam mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz am Dienstag, 14. Februar, in einem kostenlosen Webinar. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Bernhard M. Kinzinger informiert an diesem Tag ab 16 Uhr unter anderem über die Eckpunkte zum...
Rheingönheim. Das Areal entlang des Rehbachs ist ein beliebtes Erholungsgebiet. Der Landkreis wies es wegen seines Artenreichtums und seltenen Pflanzen und Vögeln vor einigen Jahren als Naturschutzgebiet aus. Die Nachtführung der Tourist-Info zeigt das Auwäldchen in neuem Licht. von Julia Glöckner Die Augen haben sich schnell an die Dunkelheit gewöhnt. Je länger man unterwegs ist, desto besser sieht man vom Weg aus die scharfen Umrisse der Bäume. Das Auenwäldchen erstrahlt im fahlen...
Ludwigshafen. Unbekannte gelangten vermutlich über das Wochenende, 11. Februar bis 12. Februar, auf das Gelände des Rathauscenters und brachen in das Gebäude ein. Im Innern wurde der Zugang zur Löschanlage aufgedreht. Durch das auslaufende Wasser entstand ein Sachschaden von mindestens 50.000 Euro. Aus dem Bürogebäude wurde ein Werkzeugkoffer im Wert von 200 Euro entwendet. Weitere Informationen: Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 9632773...
Ludwigshafen. Werkzeuge und Alkohol wurden durch bislang Unbekannte aus den Kellerräumen eines Mehrparteienhauses in der Edigheimer Straße gestohlen. Dies meldete eine 32-Jährige am Donnerstag, 13. Februar, gegen 2.30 Uhr. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit auf 250 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 9632222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.
Ludwigshafen. Eintrittskarten zur 17. Party der Altweiberfasnacht am Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr, in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Der Veranstalter LUKOM informiert darüber, dass auch noch kurzentschlossene Karnevalistinnen und Karnevalisten bereits ab 19 Uhr am Veranstaltungstag ihre Tickets vor Ort in der Eberthalle kaufen können. Auch an den Vorverkaufsstellen der Region und bei der Tourist-Information Ludwigshafen können am 16....
Ludwigshafen. Die Kosten für Gas und Öl sind zuletzt stark angestiegen. Die Energiewende ist zur Reduktion vom Emissionen notwendig. Ab 2024 wird voraussichtlich ein Anteil von 65 Prozent an erneuerbarer Energie gefordert, wenn eine neue Heizung eingebaut wird. Ab 2026 dürfen neue Ölkessel voraussichtlich nur noch im Ausnahmefall eingebaut werden. Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik bieten sich oft vielfältige Lösungen und Kombinationen an. Im Web-Seminar „Heizungstausch gut...
Ludwigshafen. Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch, 15. Februar, die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Daher kommt es an diesem Tag voraussichtlich insgesamt zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen der Stadtverwaltung. Alle Bereiche können betroffen sein. Die Kindertagesstätten der Stadt bleiben am Mittwoch, 15. Februar, geschlossen. Eine Betreuung der Kinder ist an diesem Tag nicht möglich. Eltern oder Erziehungsberechtigte müssen die...
Ludwigshafen. Am Montagmorgen, 13. Februar, gegen 10 Uhr, wurde die Polizei Ludwigshafen alarmiert, weil ein 60-Jähriger zunächst ein Auto beschädigte und dann damit drohte, seine Wohnung in Brand zu setzen. Polizeikräfte konnten den Mann in seiner Wohnung feststellen. Der 60-Jährige, der sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde an den Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) der Stadt Ludwigshafen übergeben. jg/ps
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.