https://julia-glöckner.de
Julia Glöckner lebt seit 10 Jahren in ihrer Wahlheimat, der Pfalz. Während ihres Volos an einer Berliner Journalisten Schule hospitierte sie bei der PZ, der BNN, der RNZ, dem Mannheimer Morgen und entwickelte mit ZEIT online Redakteur Tilman Steffen gemeinsam Themen zur neuen Rechten in Europa. Ihre Themen sind Rechtspopulismus, Strukturwandel und Regionalentwicklung, Kommunalverschuldung, politische Teilhabe, Nahtourismus, Klima, Landwirtschaft.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ludwigshafen. Ein Ladendieb hat sich am Mittwoch, 18. Januar, um 18 Uhr, gegen eine Angestellte eines Supermarkts erfolgreich gewehrt und ist im Auto geflüchtet. Er hatte zunächst vier Getränkedosen und eine Schnapsflasche bei einem Großhandel in der Oderstraße eingesteckt. Zwei Angestellte des Großhandels beobachteten die Tat und stellten den Mann am Ausgang. Hierbei versuchte er, sofort zu flüchten. Die Angestellte, die sich ihm entgegen stellte, drückte er gegen eine Wand. Den Angestellten...
Ludwigshafen. Ein Unbekannter hat am Mittwochnachmittag, 18. Januar, gegen 17 Uhr, in ein Café im Donnersbergweg eingebrochen. Dort entwendete er 250 Euro Bargeld aus einer Kasse. Anschließend flüchtete er mit der Beute. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 9632773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. jg/ps
Ludwigshafen. Ein 16-Jähriger Ladendieb hat am Mittwochabend, 18. Januar, einer Supermarktangestellten ins Gesicht geschlagen. Gegen 19.10 Uhr hatte der Dieb in einem Drogeriemarkt "Im Zollhof" drei Parfumflacons an sich genommen und unbezahlt mitnehmen wollen. Als er von einer 57-jährigen Angestellten angesprochen wurde, schlug er ihr mit der Faust ins Gesicht. Weitere Angestellte hielten den Jugendlichen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Die 57-Jährige musste in einem Krankenhaus...
Ludwigshafen. Pia Hoffmann führt durch das leerstehende helle Haus nach hinten in den Garten. Die Zäune zwischen den Reihenhausgärten sind bereits abgerissen. Der erste Schritt hin zu ihrem Pionierprojekt „Nette Nachbarn“, also zu einer modernen Wohnform im Alter, wie Hoffmann es nennt. Hier kann man sich abends auf ein Glas Wein treffen, grillen, sich anfreunden. Von Julia Glöckner Die Hoffmanns leben im mittleren der drei Reihenhäuser, die direkt nebeneinander liegen. Ein Durchbruch mit...
Mutterstadt. Innenminister Michael Ebling hat dem Bürgermeister von Mutterstadt Hans-Dieter Schneider zwei Förderbescheide über insgesamt rund 3,32 Millionen Euro überreicht. Mit 3 Millionen Euro soll der Ortskern von Mutterstadt entwickelt werden sowie die Sanierung der Pestalozzi-Schulturnhalle mit 317.000 Euro. Die Fördermittel stammen aus den Bund-Länder-Programmen „Lebendige Zentren“ und „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“. „Die Gemeinde Mutterstadt möchte die bewilligten...
Ludwigshafen. Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) informiert am Mittwoch, 18. Januar, von 16 bis 18 Uhr, online über das duale Bachelorstudium Hebammenwissenschaft. In der Veranstaltung informiert Studiengangsleiterin Professor Nina Knape über das duale Studienmodell, Studienverlauf, Studieninhalte, die Kooperationspartner aus der beruflichen Praxis und das Bewerbungsprozedere. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit,...
Ludwigshafen. Im Rahmen der Ausstellung „Street Life. Die Straße in der Kunst von Kirchner bis Streuli“ lädt das Wilhelm-Hack-Museum im Januar zu einem Art After Work ein. In dem Workshop „Street Art – Graffiti und Stencil“ probieren die Teilnehmenden verschiedene Techniken, wie zum Beispiel Stencil und die Kunst des Schablonengraffitis aus und schaffen eigene Kunstwerke. Der Kurs findet jeweils mittwochs, 18. und 25. Januar, von 17.30 bis 20.30 Uhr statt. Die Kursgebühren inklusive Material...
Ludwigshafen. In der Nacht auf Montag, 16. Januar, gegen 1.30 Uhr, schlug ein Unbekannter bei sieben Autos Scheiben ein. Die Autos waren zu der Zeit bei einem Autohändler in der Mannheimer Straße 190 abgestellt. Der Schaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter der Telefonnummer 0621 9632403 oder per E-Mail an pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten. jg/ps
Ludwigshafen. In der Nacht auf Mittwoch, 18. Januar, gegen 2 Uhr, hat die Polizei Ludwigshafen drei Männer beim Stehlen von Katalysatoren auf frischer Tat ertappt. Gegen 2 Uhr meldeten Zeugen, dass in der Froschlache verdächtige Geräusche zu hören seien. Die alarmierten Polizeikräfte konnten vor Ort drei Männer im Alter von 24, 29 und 50 Jahren vorfinden. In der Nähe stellten die Beamten einen aufgebockten Toyota Prius fest, an dem der Katalysator bereits für einen Diebstahl abgetrennt wurde....
Ludwigshafen/Frankenthal/Speyer. In der Nacht von Dienstag, 17. Januar, auf Mittwoch, 18. Januar, brachen zwei bislang unbekannte Täter in insgesamt drei Telefongeschäfte in Speyer (Wormser Landstraße), Frankenthal (Speyerer Straße) und Ludwigshafen (Hedwig-Laudien-Ring) ein und stahlen mehrere Mobiltelefone. Die Polizei geht derzeit von einem Tatzusammenhang aus. Der Schaden beläuft sich derzeit auf mindestens 10.000 Euro. Die Täter wurden von einer Überwachungskamera gefilmt. Die...
Ludwigshafen. Im Rahmen des Bauvorhabens der GAG Ludwigshafen am Rhein am Erfurter Ring in Ludwigshafen fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von acht Wohngebäuden mit insgesamt 146 Wohnungen. Das Darlehen beträgt rund 32 Millionen Euro und einen Tilgungszuschuss von rund 16 Millionen Euro. Das Bauvorhaben soll den Effizienzhausstandard 55 EE erreichen. Die geförderten Wohnungen sind für 30 Jahre zweckgebunden. jg/ps
Ludwigshafen. Am Samstagabend, 14. Januar, gegen 18 Uhr, brach im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Bliesstraße ein Feuer aus. Durch das Feuer gerieten mehrere im Keller gelagerten Gegenstände in Brand. Auch eine Wand wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Augenzeugenberichten zufolge haben mehrere Kinder beziehungsweise Jugendliche vor dem Haus mit Knallkörpern und Feuer hantiert. Ob dies in Zusammenhang mit dem Brand stehen, ist Bestandteil der...
Limburgerhof. Am Samstagmittag, 14. Januar, um 12.20 Uh sind fünf junge Männer am Bahnhof Limburgerhof in eine körperliche Auseinandersetzung geraten. Als die beiden von der Polizei Schifferstadt verständigten Steifen der Landespolizei und der Bundespolizei eintrafen, fanden die Beamten nur noch die beiden Geschädigten vor. Diese gaben an, bereits beim Warten auf dem Bahnsteig Richtung Mannheim, um zum Fußballspiel des Waldhof Mannheim gegen 1860 München zu fahren, in einen Streit mit einer...
Ludwigshafen. Zum Kunstgenuss am Nachmittag, einem Kunstdialog in entspannter Atmosphäre, der bei Kaffee und einem süßen Leckerbissen ausklingt, lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 19. Januar, 15 bis 16.30 Uhr ein. Thema ist „Die Straße in der Fotografie“. Die Leitung hat Ursula Dann. Eine Anmeldung ist bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung erforderlich unter der Telefonnummer 504-3045/-3411 oder per E-Mail an hackmuseum@ludwigshafen.de. jg/ps
Ludwigshafen. Der Abfallvollzugsdienst der Stadt wird ab 2023 vermehrte und zielgerichtete Kontrollen der Pfand- und Rücknahmepflichten für Getränkeverpackungen durchführen. Grundsätzlich ist auf mit Getränken befüllte Einwegverpackungen wie etwa Polyethylen- Flaschen, sogenannten PET-Flaschen oder Dosen mit einem Füllvolumen von 0,1 Liter bis 3 Liter ein Pfand zu erheben. Das Pfand beträgt einheitlich für alle pfandpflichtigen Einweg-Getränkeverpackungen 25 Cent. Dabei unterliegen die...
Ludwigshafen. Wer stolpern muss, wird – zumindest für einen kurzen Augenblick – aufgehalten auf seinem Weg. Seit November 2007 wurden an vielen Stellen in der Innenstadt und in den Stadtteilen messingfarbene “Stolpersteine“ ins Ludwigshafener Straßenpflaster eingelassen. Die Stolpersteine sollen zum kurzen Innehalten bewegen, denn in ihre Oberfläche sind die Namen und Lebensdaten von Ludwigshafener Verfolgten des Dritten Reichs eingelassen. Bei diesem Rundgang der Citykirche „Am Lutherplatz“...
Oppau. In der Jahnturnhalle des Turnerbunds Oppau (TBO) wird am „Schmutzigen Donnerstag“, 16. Februar, wieder zünftig Weiberfasnacht gefeiert. Organisiert wird die „männerlose“ Sause wie seit Jahren von Frauen des TBO und der DJK Oppau. Und auch DJ Mario ist wieder mit an Bord und sorgt für die Musik zum ausgiebigen Tanzen. Und der Wirt der TBO-Gaststätte sorgt für Stärkung. Außerdem gibt es eine Sektbar der Turnerinnen. Beginn ist um 19.33 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Auch die Kinderfasnacht des...
Ludwigshafen/Frankenthal. Der Abgeordnete der Grünen-Bundestagsfraktion im Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal, Professor Armin Grau, besuchte am Montagnachmittag, 9. Januar, das Kulturzentrum „Fontäne“ in der Ludwigshafener Wredestraße. In einem knapp 90 Minuten dauernden Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Fazli Degirmenci, Rainer Peter und Halil Özsaglam vom Kooperationspartner Lernzirkel Ludwigshafen informierte sich der 63-Jährige über die Schwerpunkte des gemeinnützigen Vereins, der...
Ludwigshafen. Auch mit einem qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss) kannst man sich bei der Polizei Rheinland-Pfalz bewerben. Die Berufsbildende Schule Wirtschaft II in Ludwigshafen bietet den Bildungsgang Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung an. Der Bildungsgang richtet sich an Bewerber mit mittlerer Reife und einem Höchstalter von 24 Jahren, die die Fachhochschulreife erwerben und in den gehobenen Polizeidienst als Polizeikommissar...
Ludwigshafen. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am Freitagnachmittag, 13. Januar, eine Frau gemäß des Landesgesetzes über Hilfen bei psychischen Erkrankungen (PsychKHG) ins Krankenhaus gebracht. Die Tante der offensichtlich alkoholisierten Frau hatte zuvor den Rettungsdienst verständigt, weil sie befürchtete, ihre Nichte könne sich in Gefahr bringen. Am Einsatzort in Süd gegen 17.30 Uhr konnte die Angetrunkene in der Wohnung aufgrund ihres Zustandes mit den KVD-Einsatzkräften kaum ein...
Ludwigshafen. Am Freitag, 13. Januar, gegen 12.30 Uhr, hat ein nicht achtsamer Radler in der City einen Bus zum Ausweichen gezwungen. Beim Ausweichmanöver kollidierte der Bus mit einem parkenden Auto, das er dadurch auf ein weiteres Auto und einen Baum schob. Es kam zu einem Sachschaden von 21.000 Euro kam. Der Fahrer des Buses musste beim Befahren der Mundenheimer Straße dem Radfahrer ausweichen, der vom Gelände der Berufsbildende Schule Wirtschaft I auf die Fahrbahn fuhr. Hierbei kollidierte...
Ludwigshafen. Am Sonntagabend, 15. Januar, gegen 19 Uhr, sind ein 28-Jähriger und ein 65-Jähriger auf dem Berliner Platz in Streit geraten. Dabei hat der jüngere den älteren leicht verletzt. Auch die gegen 19.30 Uhr alarmierten Polizeikräfte konnten den 28-Jährigen nicht beruhigen, so dass er gefesselt werden musste. Während des gesamten Einsatzes schrie der Angreifer herum und beleidigte die Polizisten. Weil er sich weiterhin nicht beruhigen ließ, musste der Mann die Nacht im Polizeigewahrsam...
Ludwigshafen. Am Sonntagabend, 15. Januar, gegen 21.30 Uhr, haben zwei junge Männer einen 22-Jährigen in der Heinigstraße angegriffen. Ein 29-Jähriger schlug mit einem Schlagstock auf das Opfer ein. Ein 23-Jähriger verletzte ihn mit einem Messer. Die Angreifer ließen von dem 22-Jährigen ab, als seine Begleitung die beiden mit einem Reizgas besprühte. Das Angriffsopfer wurde vom Rettungsdienst schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Es bestand jedoch keine Lebensgefahr. jg/ps
Ludwigshafen. Für Schulbaumaßnahmen kann die Stadt Ludwigshafen als Schulträgerin mit einem weiteren Landeszuschuss von 258.900 Euro rechnen. Gefördert wird die Lukas-Grundschule für den Neubau der Sporthalle, wie die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Anke Simon und Heike Scharfenberger mitteilen. „Das Landesschulprogramm ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung geplanter Maßnahmen an unseren Schulen sowie zum Erhalt des vielfältigen schulischen Angebotes, auch bei uns in Ludwigshafen“, sagt...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.