https://julia-glöckner.de
Julia Glöckner lebt seit 10 Jahren in ihrer Wahlheimat, der Pfalz. Während ihres Volos an einer Berliner Journalisten Schule hospitierte sie bei der PZ, der BNN, der RNZ, dem Mannheimer Morgen und entwickelte mit ZEIT online Redakteur Tilman Steffen gemeinsam Themen zur neuen Rechten in Europa. Ihre Themen sind Rechtspopulismus, Strukturwandel und Regionalentwicklung, Kommunalverschuldung, politische Teilhabe, Nahtourismus, Klima, Landwirtschaft.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ludwigshafen. In der Lachnerstraße wird ab Montag, 27. November, der Kanal erneuert. Während der kompletten Bauzeit bis voraussichtlich Ende Februar 2024 bleibt die Lachnerstraße für den Durchgangsverkehr mit Kraftfahrzeugen und Fahrrädern gesperrt, die Zufahrt für Anlieger:innen bleibt während der Bauarbeiten frei. Während der Kanalarbeiten ist das Parken in der Lachnerstraße nicht möglich. Die Kanäle werden in offener Bauweise erneuert. Der erste Kanalbauabschnitt verläuft von der Kreuzung...
Ludwigshafen. Mit der Kleidertauschparty am Freitag, 24. November, ab 16 Uhr, im Vortragsaal der Volkshochschule (VHS) wird erneut ein Zeichen für einen bewussten Umgang mit Mode gesetzt. Organisiert wird sie von der städtischen Abfallberatung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ludwigshafen sowie der Initiative Lokale Agenda 21. Seit 2017 findet die Kleidertauschparty auch jeweils im November anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung statt. Ziel der Kleidertauschparty ist...
Ludwigshafen. Die Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. veranstaltet am Samstag, 25. November,, von 14 bis 18 Uhr, den Niederfelder Adventsbasar. Es nehmen mehrere Vereine und Institutionen aus der Gartenstadt teil, neben Speisen und Getränken werden weihnachtliche Basteleien sowie Selbstgebackenes angeboten. „Höhepunkt unseres Adventsbasars ist üblicherweise der Besuch des Nikolaus gegen 17 Uhr, der von den Kindergartenkindern empfangen wird und ihnen im Gegenzug ein kleines Geschenk...
Ludwigshafen. Beim TWL Lichterzauber erstrahlt die City durch eine neue Lichtinstallation in noch mehr Farben. An langen Winterabenden taucht sie die Umgebung in ein Lichtspektakel aus wechselnden Nuancen. Die neue Lichtwand funkelt auf sechs Metern in der Breite und vier Metern in der Höhe. Sie erstrahlt mit insgesamt 9.000 per App ansteuerbaren LEDs, die die Farbe wechseln können. Der Veranstalter kann neben schillernden Farbverläufen auch Abfolgen von Fotos und sogar ganze Videosequenzen mit...
Ludwigshafen. Die meisten kennen ihn sicher als die Stimme von Peter Shaw, dem zweiten Detektiv der "Drei ???". Nun kommt Jens Wawrczeck am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr, in die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 bis 48 und liest aus seinem Buch "How to Hitchcock: Meine Reise durch das Hitchcock-Universum". Wawrczeck zeichnet darin ein subjektives Porträt eines der aus seiner Sicht größten Künstler des 20. Jahrhunderts. jg/red Weitere Informationen: Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon...
Ludwigshafen. Im Zeitraum zwischen Freitag und Sonntag, 17. November, und Sonntag, 19. November, brachen Unbekannte in ein Reisebüro in der Hartmannstraße und entwendeten rund 400 Euro Bargeld. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 9632222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de. jg/red
Ludwigshafen. Die Yorckstraße wird von Montag, 20. November bis einschließlich Freitag, 24. November, in Fahrtrichtung Rheinallee für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Mundenheimer Straße bleibt weiterhin uneingeschränkt nutzbar. Die Zufahrt zur Walzmühle ist von dieser Maßnahme nicht betroffen. Grund für die Sperrung sind Anlieferungen von Containern im Zuge der Einrichtung einer vorübergehenden Notunterkunft für Geflüchtete und Asylsuchende in der Walzmühle. In...
Ludwigshafen. Die Pfalzbau Bühnen läuten die Weihnachtszeit ein. Am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr, also zwei Tage vor dem 1. Advent, geht es in der Reihe Wort & Wein um die vier Wochen vor dem großen Fest. Advent bedeutet so viel wie „Ankunft“, und genau darüber spricht Intendant Tilman Gersch mit seinen Gästen: Stefanie Paul ist als Mitarbeiterin der Caritas für die Mannheimer Bahnhofsmission zuständig. Ralf Schönfeld arbeitet als Pastor bei der Adventgemeinde Ludwigshafen und Omar...
Ludwigshafen. „Wir gemeinsam für LU!“ Unter diesem Motto machen sich die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 und der Handballbundesligist Eulen Ludwigshafen seit 2021 gemeinsam für die Bürger in Ludwigshafen stark. In ihrer neuen Präventionskampagne wenden sich die Kooperationspartner gegen Häusliche Gewalt und senden die klare Botschaft: „Gewalt in einer Beziehung ist eine rote Linie, die nie überschritten werden darf!“ Fast alle zwei Minuten wird in Deutschland ein Mensch Opfer von Häuslicher...
Ludwigshafen. Seit Mai dieses Jahres gibt es das Deutschlandticket, mit dem Fahrgäste bundesweit für 49 Euro im Monat mobil sind. Ab Dezember dieses Jahres gibt es zudem das D-Ticket JugendBW mit bundesweiter Gültigkeit, das das VRN JugendticketBW ersetzt. Das D-Ticket JugendBW wird als digitales Ticket und als digitale Chipkarte eingeführt. Ab 1. Januar 2024 gilt das Deutschlandticket nur noch als digitales Ticket – per rnv/VRN Handy-Ticket App und als digitale Chipkarte. Für Kundinnen und...
Ludwigshafen. Das generationsübergreifende Format „Zusammen klappt“s“ im Wilhelm-Hack-Museum bringt am Sonntag, 12. November, 14 bis 15.30 Uhr, Fantasie und Ideenreichtum von Kindern ab vier Jahren mit den Erfahrungen und dem handwerklichen Geschick von Eltern oder Großeltern zusammen. Die Teilnehmenden entdecken gemeinsam Kunstwerke im Museum, lassen sich inspirieren und setzen die eigenen Ideen anschließend im Museumsatelier um. Um Anmeldung wird gebeten, dienstags bis sonntags jeweils von 11...
Ludwigshafen. Unbekannte sind am Mittwoch, 15. November, zwischen 7.45 und 13.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Straße In den Hollergärten eingebrochen. Sie durchwühlten sämtliche Räume und konnten schließlich mit Schmuck flüchten. Insgesamt dürfte sich der Sachschaden auf etwa 2.000 Euro belaufen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 9632773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. jg/red
Ludwigshafen. Wegen Bauarbeiten muss die Yorckstraße in Fahrtrichtung Rheinallee im Zeitraum von Montag, 20. November, bis einschließlich Freitag, 24. November, für den Verkehr gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinien 76, 77 und 97. Linien 76 und 97 Die Busse der Linien 76 und 97 werden in Fahrtrichtung Maudach und Pfingstweide Zentrum zwischen Berliner Platz und Rhein-Galerie über die Haltestellen Kaiser-Wilhelm-Straße und Ludwigstraße umgeleitet. Die Haltestelle Walzmühle...
Ludwigshafen. In der Industriestraße brachen Unbekannte zwischen Montagmittag, 13. November, um 14 Uhr, und Mittwochmorgen, 15. November, 7.50 Uhr, in eine Immobilienvermittlungsfirma ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde dabei nichts entwendet. Eine genaue Schadenshöhe wird aktuell ermittelt. jg/red Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 9632222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de. jg/red
Ludwigshafen. Seit ihrer Gründung vor 45 Jahren (1978) hat die FSH Krebs Ludwigshafen unermüdlich daran gearbeitet, Unterstützung und Gemeinschaft für Frauen und Männer mit Krebserkrankungen zu bieten. Das Jubiläum markiert nicht nur eine beindruckende Zeit der Solidarität und des Austauschs, sondern auch eine Gelegenheit, die Errungenschaften und die Bedeutung der Selbsthilfe in der Gemeinschaft zu würdigen. Der Ausscheidende Vorstand der FSH Gruppe Ludwigshafen hat in seiner Amtszeit...
Ludwigshafen. Am Dienstagabend, 14. November, bemerkte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Sudermannstraße im gemeinsam genutzten Fahrradkeller des Hauses Farbschmierereien. Neben verfassungsfeindlichen Symbolen fand der Mann auch eine Bombendrohung für Donnerstag, 16. November. Das Haus wurde durch die alarmierten Polizeikräfte mittels Sprengstoffspürhunden abgesucht. Dabei konnten keine gefährlichen Substanzen aufgefunden werden. Am heutigen Mittwoch stellten Anwohner eine Flasche...
Ludwigshafen. Am späten Montagabend, 13. November, gegen 22.40 Uhr, brachen Unbekannte in Büroräumlichkeiten in der Sternstraße Höhe Schuckertstraße ein und entwendeten einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Vermutlich im gleichen Zeitraum wurde außerdem in die nur wenige Meter entfernten Räumlichkeiten einer Fahrschule in der Sternstraße eingebrochen. In diesem Fall wurden zirka 70 Euro Bargeld gestohlen. Wer hat die Taten beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Hinweise nimmt...
Ludwigshafen. Am Dienstagabend, 14. November, gegen 21 Uhr, kam es in der Ludwigstraße in Ludwigshafen zu einer Körperverletzung. Zwei unbekannte Täter näherten sich einem 17-Jährigen von hinten, wobei einer der Täter in Richtung des 17-Jährigen schlug. Bei der darauffolgenden Rangelei zwischen dem 17-Jährigen und den unbekannten Tätern stürzte dieser und verletzte sich. Als die beiden anwesenden Freunde des 17-Jährigen dazwischen gingen, flüchteten die beiden unbekannten Täter zu Fuß in...
Ludwigshafen. Am Mittwoch, 15. November, gegen 8 Uhr, hat ein unbekannter Mann im Bereich des Ernst-Reuter-Parks in Ludwigshafen von hinten ein 14-jähriges Mädchen ergriffen. Er hielt es kurze Zeit fest. Nachdem das Mädchen laut um Hilfe rief, wurde ein Zeuge auf die Situation aufmerksam und forderte den Unbekannten auf, das Mädchen loszulassen. Das Mädchen rannte daraufhin nach Hause und rief von dort die Polizei. Der unbekannte Mann soll 1,80 Meter groß und von normaler Statur gewesen sein....
Ludwigshafen. Der Riesenradaussteller Göbel bietet auf dem Weihnachtsmarkt Ludwigshafen am den beiden Samstagen, 2. Dezember und 16. Dezember, um 19.30 Uhr, eine Feuerwerksfahrt an. Interessierte können die 25 Gondeln, die bereitstehen, ab sofort buchen. In einer Gondel haben bis zu sechs Personen Platz. Der Einstieg ins Riesenrad startet um 19.15 Uhr. Die Fahrt beginnt um 19.30 Uhr. „Unsere Gäste dürfen sich auf eine ganz besondere Fahrt freuen, mit der Dauer von circa 20 Minuten wird die...
Ludwigshafen. Mit einem Vortrag über das französische Exil Ernst Blochs setzt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 23. November, 18 Uhr, seine Vortragsreihe zu den verschiedenen Exil-Stationen des Ludwigshafener Philosophen fort. Für diesen Vortrag konnte der französische Bloch-Experte Professor Gérard Raulet gewonnen werden. Sein Thema lautet: „Nicht nur negatives Emigrantentum. Blochs Erfahrungen und Erwartungen im französischen Exil." Der Vortragsabend eine...
Ludwigshafen. Anlässlich seines 164. Atelierabends präsentiert Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 23. November ab 20 Uhr im Kunsthaus Umspannwerk, Raschigstraße 19a, die neuen Schallplatten der Ludwigshafener Bands „Stiebel Eldron“ und „WKZ“. Auf beiden Platten wird historisches Material veröffentlicht, das in den 1980er Jahren aufgenommen wurde. Denn Kinder, wie schnell doch die Zeit vergeht – kaum sieht man sich kurz um, sind 40 Jahre vorbei und es ist Zeit zum Handeln. Irgendwann im...
Ludwigshafen. Zum "Zweiten Literarischen Heimatabend" lädt am Freitag, 17. November, um 19 Uhr, das Quartiersmanagement des Büros Sozialer Zusammenhalt Bürgertreff West, Valentin-Bauer-Straße 18. An diesem Abend liest Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke aus seinem frisch erschienenen Schelmenroman "Dragoner wider das Morgenlicht". Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse dietmar.rudolf@ludwigshafen.de oder unter der Rufnummer 0621 529 92 96 wird...
Rhein-Pfalz-Kreis. Auch in diesem Winter bleibt es wichtig, Gas einzusparen. Zwar sind die Gasspeicher derzeit gut gefüllt, doch ein sehr kalter Winter könnte diese schnell leeren. Gleichzeitig sind die Gaspreise auf hohem Niveau und verursachen damit hohe Kosten für die Kommunen. „Der Rhein-Pfalz-Kreis sieht sich daher in der Pflicht, auch in dieser Heizperiode beim Gasverbrauch zu sparen“, sagt Landrat Clemens Körner. Dabei setzt der Kreis dort an, wo es ein enormes Einsparpotenzial gibt: den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.