https://julia-glöckner.de
Julia Glöckner lebt seit 10 Jahren in ihrer Wahlheimat, der Pfalz. Während ihres Volos an einer Berliner Journalisten Schule hospitierte sie bei der PZ, der BNN, der RNZ, dem Mannheimer Morgen und entwickelte mit ZEIT online Redakteur Tilman Steffen gemeinsam Themen zur neuen Rechten in Europa. Ihre Themen sind Rechtspopulismus, Strukturwandel und Regionalentwicklung, Kommunalverschuldung, politische Teilhabe, Nahtourismus, Klima, Landwirtschaft.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ludwigshafen. Sportminister Michael Ebling hat Menschen aus dem Land für ihr sportliches Engagement mit dem Sport-Obelisken 2023 ausgezeichnet. Darunter sind auch der Ludwigshafener Walter Benz und der Schifferstädter Johann Benedom. „Die Preisträgerinnen und Preisträger haben sich über mehrere Jahrzehnte hinweg in ihren jeweiligen Disziplinen für den Sport und ihre Mitmenschen engagiert. Sie alle haben in der Vergangenheit dazu beigetragen, den Sport zu stärken, ihn in all seinen Facetten zu...
Ludwigshafen. Der ESV Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, 4. November, von 9 bis 15 Uhr einen Flohmarkt in der ESV-Sporthalle in der Oskar-Vongerichten Straße 7 in Ludwigshafen. Ob Antiquitäten, Secondhand Kleidung, Spielzeug, Bücher oder Haushaltswaren – beim ESV-Flohmarkt gibt es für jeden etwas. Auch ein Kuchenbuffet mit Kaffee und Getränken werden angeboten. Die Erlöse von der Tischvermietung sowie dem Kuchen- und Getränkeverkauf kommen den Vereinsprojekten zugute. Darüber hinaus bietet...
Ludwigshafen. Am Mittwoch in den frühen Morgenstunden, 18. Oktober, gegen 4.30 Uhr, hat ein Ludwigshafener einen Autoknacker ertappt. Dieser bemerkte den Zeugen und bedrohte ihn daraufhin. Der 39-jähriger Ludwigshafener fuhr auf dem Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad an einem Parkplatz in der Dessauer Straße vorbei. Als er hörte, wie eine Scheibe zerbarst, hielt er an und bemerkte einen unbekannten Mann. Dieser war gerade dabei, die Scheibe eines Fahrzeuges einzuschlagen. Der Zeuge sprach den...
Ludwigshafen. Auf dem Dach der Tafel Ludwigshafen ist in Zusammenarbeit mit den Technischen Werken Ludwigshafen (TWL) eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installiert worden. Die Anlage mit einer Gesamtleistung von 16,4 kWp (Kilowatt Peak) wurde am Donnerstag, 12. Oktober, unter Anwesenheit von Ludwigshafens OB Jutta Steinruck offiziell eingeweiht. Die Finanzierung des 40.000 Euro-Projektes hatte der Ludwigshafener Energieversorger TWL über seinen Regionalbonus möglich gemacht. Ab...
Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Wieder mal etwas für die Gesundheit tun, das klingt ganz einfach. Doch oft stehen die Kosten oder die Belastungen des Alltags im Weg. Im Rahmen der Initiative #DiePfalzqualifiziert macht das Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ in Rheinland-Pfalz kostenfreie und unkomplizierte Gesundheitsangebote für erwerbslose Menschen. Im Oktober startet ein vielfältiges Programm zu Gesundheitsthemen im Pop-Up-Store in der Rhein-Galerie in Ludwigshafen. So bringen...
Edigheim. Die Polizei wurde am Montagnachmittag, 16. Oktober, gegen 14.30 Uhr, in die Edigheimer alarmiert, weil Jugendliche mit Schusswaffen in einer Tiefgarage gesehen wurden. Zeugen hatten beobachtet, wie die Jugendlichen mit den Pistolen in der Edigheimer Straße hantiert hatten. Die jungen Männer im Alter von 17, 18 und 23 Jahren konnten durch Polizeikräfte angetroffen und unter Vorhalt der Schusswaffe zu Boden gebracht werden. Nachdem sie fixiert worden waren, wurden sie durchsucht....
Ludwigshafen. Ein unbekannter Mann bedrohte am Montagnachmittag, 16. Oktober, gegen 16.40 Uhr verbal zwei Mädchen im Alter 13 und 15 Jahren. Die Mädchen waren zum Tatzeitpunkt mit der Straßenbahn (Linie 4) in Ludwigshafen unterwegs. Laut Zeugenangaben sei der Mann bereits am Marktplatz in Mannheim in die Bahn zugestiegen. Der Täter sei zwischen 30 und 35 Jahre alt, habe braune Haare, einen Dreitagebart und sei zum Tatzeitpunkt mit einer grünen Weste und hellblauen Jeans bekleidet gewesen....
Ludwigshafen. Am Montagabend, 16. Oktober, haben zwei Männer die gehisste israelische Flagge an der Abfahrt der B37 herunter gerissen. Die Stadt Ludwigshafen hatte die Flagge gehisst, um ihre Solidarität mit Israel angesichts der brutalen Hamas-Angriffe auszudrücken. Ein Verkehrsteilnehmer meldete der Polizei gegen 23.30 Uhr, dass zwei Unbekannte die Flagge beschädigten, die an der Abfahrt der B37 in Fahrtrichtung Lichtenbergerstraße gehisst war. Am Tatort sowie im Umkreis konnten die Täter...
Ludwigshafen. Mit erheblicher Gewalt brachen bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Samstag, 14. Oktober, einen in der Niederfeldstraße/ Übergang Karlsbader Straße aufgestellten Zigarettenautomaten auf und entwendeten sowohl das darin befindliche Bargeld, als auch sämtliche Zigarettenpackungen. Der Gesamtschaden dürfte im Bereich von zirka 3000 bis 5000 Euro liegen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 9632122 oder per Email...
Hochdorf-Assenheim. Altersdepression – ein Thema, das häufig unbemerkt bleibt, da ältere Menschen oft nicht offen darüber sprechen. Dieses Thema kann sich einfach hinter anderen Diagnosen „verstecken“. Doch was tun, wenn ältere Menschen kaum noch Lebensfreude empfinden? Ist dies vielleicht sogar in gewissem Maße normal? Der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim/VG Dannstadt-Schauernheim lädt herzlich zum Informationsvortrag „Depression im Alter“ ein, der am Mittwoch, 15. November, von 18 bis 19.30...
Ludwigshafen. Die Stadt hat vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ die Auszeichnung „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten. Damit wurden über 65 Städte und Gemeinden prämiert, die ihre Grünflächen naturnah umgestellt haben, sich vorbildlich für die Umweltbildung oder die Akzeptanz von Wiesen sowie Gehölzen einsetzen, die Insekten und Vögeln zugute kommen. Bei der Einstufung für die Auszeichnung mussten die Kommunen zunächst ihren Grünflächenbestand angeben. Eine lokale Arbeitsgruppe,...
Ludwigshafen. Das Sozialdezernat der Stadtverwaltung beteiligt sich wieder am Europäischen Filmfestival der Generationen. Am Montag, 16. Oktober, zeigt die VHS in ihrem Vortragssaal um 17 Uhr den Film „Supernova“, der das Leben mit Demenz thematisiert. Sozialdezernentin Beate Steeg wird die Gäste begrüßen und das Festival damit offiziell eröffnen. Nach Filmende gibt es eine Diskussion. Filmpatin ist Claudia Hufnagel, Vorständin der Alzheimer Gesellschaft Ludwigshafen. Die Abteilung...
Ludwigshafen. Unter dem Motto „Miteinander in die Zukunft – Wir entdecken unsere Welt mit Geschichten“ lädt die Stadtbibliothek von Freitag bis Montag, 6. bis 30. November, zu den diesjährigen Kinderliteraturtagen ein. Der Fokus des bunten Veranstaltungsprogramms in der Kinderbibliothek, der Stadtbibliothek und den Stadtteil-Bibliotheken liegt 2023 auf dem Thema Nachhaltigkeit. „Geschichten können Kindern auf spielerische Weise Wissen und Informationen vermitteln, richtige Verhaltensweisen...
Ludwigshafen. Die BUND-Kreisgruppe der Stadt Ludwigshafen kann in diesem Jahr auf 40 Jahre ehrenamtlichen Einsatz für den Naturschutz in der Stadt zurückblicken. Dieses Jubiläum wird mit einer öffentlichen Veranstaltung gefeiert, die nicht nur Interessantes aus diesen 40 Jahren Arbeit zeigen wird, sondern auch aktuelle Themen des Naturschutzes in Ludwigshafen aufgreift. Das 40-jährige Jubiläum findet am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Ludwigshafen statt. Die BUND...
Ludwigshafen. Seit 1953 vergibt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI den ars viva-Preis an herausragende junge, in Deutschland lebende Künstler. Die diesjährigen Preisträger:innen sind Atiéna R. Kilfa, Daniel Lie und caner teker. Atiéna R. Kilfa (geboren 1990) erforscht in ihrer Arbeit die Wahrnehmung medialer Bilder sowie die Verschränkung von persönlicher und kultureller Erinnerung. Die hier gezeigten Fotografien und die skulpturale Installation setzen ihre Beschäftigung mit den...
Oppau. Der VfSK Oppau 1900 hat am Samstag, 4. November, von 10 bis 17 Uhr, einen ganz besonderen Termin. Mit Hilfe einer Spende der BASF Tor4 konnten die Kooperationspartner Anna-Lena Bellm (Heidelberg), das netzwerk junge Ohren (Berlin) und der VfSK eine ganz besondere Veranstaltung konzipieren. Der Tag mit dem Motto „sind WIR dabei? - Ein musikalisch-kreativer Bewegungsparcours durch Gesellschaft" ist ein Labor für Experimente zu einem barrierearmen Aktivitätsraum für Sport, Musik und...
Ludwigshafen. Die sechsteilige SWR Dokureihe „Die Unfallklinik“ zeigt spannende und emotionale Momente aus der Notaufnahme der BG Klinik Ludwigshafen sowie aus der Arbeit der Luftrettungsstation des ADAC-Rettungshubschraubers Christoph 5. Remote-Kameras ermöglichen authentische Einblicke ins Innerste einer Notaufnahme und zeigen die oft lebensrettende Arbeit der Klinikmitarbeiter:innen – aber auch die zwar schmerzhaften, aber weniger bedrohlichen Geschichten von Sportunfällen oder Arm- und...
Rhein-Pfalz-Kreis. Die KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises am Europaplatz in Ludwigshafen ist ab sofort wieder für Bürgerinnen und Bürger ausschließlich mit Terminvereinbarung geöffnet. Eine seit Mitte September durchgeführte Test- und Belastungsphase wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Online-Terminbuchung auf der Homepage ist wieder möglich unter folgendem Link: www.rhein-pfalz-kreis.de/verwaltung-region/buergerservice/online-termin/ Es wird darum gebeten,...
Ludwigshafen. „Fit am Morgen“ lautet der Titel des sechswöchigen, kostenfreien Kurses, den der Ludwigshafener Lauf-Club in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ anbietet. Der Kurs ist zweifellos nichts für Morgenmuffel, startet er doch ab Donnerstag, 16. November, bereits morgens um 7.30 Uhr am Parkplatz an der Pegeluhr in Ludwigshafen-Süd. Moderater Sport und Bewegung stärken das Immunsystem – gerade auch in den Herbst- und Wintermonaten. Der einstündige Mix...
Ludwigshafen. Der Förderkreis Kinderparadies lädt zum Halloween-Spektakel in das Kinderparadies Friedenspark am Dienstag, 31. Oktober, ab 17 Uhr ein. Im Kinderparadies Friedenspark in der Gustav-Heinemann-Allee 85 steigt die jährliche große Halloweenparty statt. Schaurige Monsterfiguren sorgen für eine gruselige Atmosphäre. Die spektakulären Feuerartisten von „Feuerplanet“ feuer-planet.de sorgen für Angst und Schrecken. Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, in gruseliger...
Ludwigshafen. In der Nacht zum Freitag, 13. Oktober, gegen 2 Uhr, sprengten Unbekannte einen in der Karlsbader Straße aufgestellten Zigarettenautomaten und entwendeten vermutlich Bargeld und Tabakwaren. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 9632122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de jg/red
Ludwigshafen. Am Donnerstagabend, 12. Oktober, führten Polizeikräfte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 gemeinsam mit dem KVD Kontrollen in Gastronomiebetrieben sowie Personen- und Fahrzeugkontrollen im öffentlichen Raum in der nördlichen Innenstadt durch. Ziel der Kontrollmaßnahmen war insbesondere die Bekämpfung der Straßenkriminalität, vor allem bei Aggressionsdelikten und Betäubungsmittelkriminalität sowie die Stärkung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung. Insgesamt wurden 82...
Ludwigshafen. In Ludwigshafen und der gesamten Metropolregion beginnt das Wasserstoff-Zeitalter. Fünf öffentliche Wasserstoff-Tankstellen werden bis 2025 Jahren in der Metropolregion entstehen: eine davon in Ludwigshafen vor dem Betriebshof der rnv. Zudem wächst hier ein H2-Valley, das die Energieversorgung der Industrie auf dem Weg Richtung Klimaneutralität bis 2045 sicherstellt. Von Julia Glöckner 40 neue Wasserstoffbusse ergänzen bald die bisherige E-Bus-Flotte der rnv. Der Plan für das...
Ludwigshafen. Mit einer Gedenkandacht erinnern die Familien der beiden Ermordeten und die Stadtgesellschaft an die Opfer der grausamen Bluttat in Oggersheim vom 18. Oktober 2022, Jonas Sprengart und Sascha Kraft. Die Tat vor genau einem Jahr hatte unfassbares Leiden über die Familien gebracht. Eine dritte Person war schwer verletzt worden. Fassungslos und in großer Trauer begleiteten damals viele Menschen das Geschehen. Leitender Pfarrer Pater Dr. Wojciech Kordas vom Katholischen Pfarramt Hl....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.