Stiftungsrock in Maikammer zugunsten der Afrika-Hilfe

Nicole Metzger | Foto: red
5Bilder

Maikammer. Der Stiftungsrock ist eine Benefizveranstaltung, die bereits in den Jahren 2018 und 2019 von der aus Maikammer heraus agierenden Stiftung „Zur Freude Fatimas“ organisiert wurde. Nachdem Corona auch die Arbeit der Stiftung grundlegend verändert hat, lädt der Stiftungsrock am Sonntag, 8. September, bei freiem Eintritt erneut zu Live-Musik und einer Ausstellung bei Wein und Tapas in den Kulturhof 1590, Hartmannstraße 14, ein.

Neben den beiden Bands, die für das Event gewonnen werden konnten, wird das Programm durch Informationsangebote zur Stiftungsarbeit und einer Kunstausstellung mit Ausstellenden aus der Region abgerundet.

Nicole Metzger & friends

Nicole Metzger stammt aus Neustadt, blickt auf eine beachtliche Karriere zurück und zählt zu den erfolgreichsten Jazzsängerinnen Deutschlands. Ihr neues Projekt Nicolème mit Martin Wiedemann (Gitarre), Gernot Ziegler (Keyboard), Gernot Kögel (E-Bass) und Jean-Marc Robin (Schlagzeug) startet auf dem Stiftungsrock ab 18 Uhr

Apach-O-Matic

Die Band aus Kirrweiler und seinen Vororten (Mannheim) bestehend aus Christoph Maier (Gitarre), Helmut Frick (Gitarre), Ingo Zielske (Schlagzeug) und Til Schneider (E-Bass) bietet lebhaften Surf Rock, traditionell ohne Gesang und spielt von 12 bis 17 Uhr

Kunstausstellung

Ali Mohammed Mousa, Elke Pfaffmann, Stefan Kindel, Jule Eisel und Klaus Riedel, allesamt aus Maikammer und Umgebung, stellen ihre Gemälde, Fotografien, Emaille- und pyrographischen Werke aus.

Ehrenamt

Alle Helfenden der Stiftung arbeiten ehrenamtlich und bemühen sich um eine möglichst nachhaltige Veranstaltungsorganisation und Stiftungsarbeit. Sitz der Stiftung ist in Maikammer. Die Stiftung baut Schulen und Brunnen, arbeitet zusammen mit den Menschen vor Ort an der Verbesserung von Lernumgebungen und versucht, ein wenig Hoffnung zu geben. in den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt auf Schulprojekten im Sudan und in der Elfenbeinküste. Das aktuelle Projekt läuft seit 2019 in der Elfenbeinküste. Nachdem mithilfe lokaler Handwerker die Schulgebäude instandgesetzt wurden, wurden acht Latrinen für Schüler und Lehrer gebaut, anschließend ein über 90 Meter tiefer Trinkwasserbrunnen errichtet und ein Konzept zu Gesundheits- und Hygiene Lehre für die Kinder entwickelt. Die nächsten Schritte sind nun ein regelmäßiges Schulessen für die Kinder, ein Ausleih- und Rückgabesystem für Schulbücher, Lehrmaterialien sowie eine regelmäßige Impf- und Gesundheitskampagne für alle Schülerinnen und Schüler.
Fatima, die Namensgeberin der Stiftung ist die Groß- und Schwiegermutter der Gründer Dr. Marie-Luise Faber, Alexander Shendi und Acram Shendi. Der Vorstand der Stiftung wird durch Nora Steigelmann und Anna Sudahl verstärkt.

Fatima Al Hadari

Namensgeberin Fatima konnte weder lesen noch schreiben, ihre Kinder, Enkelkinder und Urenkel haben entweder studiert oder eine anerkannte Ausbildung absolviert. Sie leben, nicht zuletzt wegen des Krieges im Sudan in der ganzen Welt und arbeiten daran, jede und jeder mit speziellen Talenten, die Welt besser zu machen. mp/red

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Nicole Metzger | Foto: red
Ali Mohammed Mousa | Foto: red
Klaus Riedel | Foto: red
Jule Eisel | Foto: red
Elke Pfaffmann | Foto: red
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ