Maikammer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Weinbergführung am 19. August.  | Foto: Pixabay

Auf dem Weinlehrpfad „Mandelhöhe“
Köstliche Weinbergführung

Maikammer. Alles was man über Weinbau und den Wein wissen möchte, erfährt man bei einer Führung entlang des Weinlehrpfades „Mandelhöhe“ in Maikammer. Zwischendurch gibt es kleine, passende Kostproben. Die Weinbergführung findet statt am Donnerstag, 19. August, um 10.30 Uhr und dauert etwa 2,5 Stunden; der Treffpunkt ist an de Alsterweiler Kapelle, Alsterweiler Hauptstraße 5. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 17. August erforderlich. cd/ps

Die Übergabe der Cittaslow- „Unterstützer“-Schilder.  Foto: Büro für Tourismus Maikammer | Foto: Büro für Tourismus Maikammer
2 Bilder

Cittaslow- „Unterstützer“-Schilder an vier Maikammerer Betriebe überreicht
Cittaslow-Unterstützer ausgezeichnet

Maikammer. Im Rahmen einer kleinen Pressekonferenz konnte Ortsbürgermeister Karl Schäfer gemeinsam mit dem Präsidenten von Cittaslow-Deutschland, Manfred Dörr, am Montag, 9. August, vier Betrieben aus Maikammer Cittaslow- „Unterstützer“-Schilder überreichen. Alle Betriebe fühlen sich mit der Cittaslow-Vereinigung verbunden und leben den Cittaslow-Gedanken und stärken ihn durch Ihr Wirken und Auftreten. Damit dies auch nach außen sichtbar wird, wurden nun „Unterstützer“-Schilder überreicht....

Taufe des Regionalexpress-Zuges auf den Namen „Maikammer“.  Foto: Büro für Tourismus Maikammer
3 Bilder

Zugtaufe: Regionalexpresszug trägt Namen und Logo der Ortsgemeinde
„Maikammer“ auf Schienen unterwegs

Maikammer. Die Ortsgemeinde Maikammer hat am Donnerstag, 29. Juli, die Patenschaft für einen Zug der Baureihe 642 übernommen. Bürgermeister Karl Schäfer und Maik Dreser, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Mitte, tauften am Bahnhof Maikammer-Kirrweiler den VT 642 073 auf den Namen „Maikammer“. „Die Zugtaufe setzt ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit“, sagte Maik Dreser bei der Taufe. „Die Bahn ist ein wichtiges Verkehrsmittel für Pendler/innen und Besucher/innen der Gemeinde. Als Teil...

Die Hilfe für die Flutopfer wird unterstützt mit der kostenfreien Bereitstellung der benötigten Wassermenge durch die VG Maikammer. | Foto: Pixabay

Schnelle Hilfe für die Flutopfer
Frischwasser für Ahrweiler

Maikammer. Der Transportunternehmer Volker Orlemann aus Maikammer hat sich dazu bereit erklärt, in den kommenden Tagen fünfmal jeweils 25 Kubikmeter Frischwasser in das Katastrophengebiet rund um Ahrweiler zu transportieren. Diese Hilfe für die Flutopfer unterstützen die Verbandsgemeindewerke aus Maikammer mit der kostenfreien Bereitstellung der benötigten Wassermenge. Die Verbandsgemeinde Maikammer dankt der Firma Orlemann für die schnelle, unkomplizierte und spontane Organisation der...

Hochwasser unvorstellbaren Ausmaßes in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Südpfalz hilft dem Ahrtal * Update Steuererleichterungen
Weinregion für Weinregion

Südpfalz. Angesichts der Bilder und Nachrichten aus dem Norden von Rheinland-Pfalz zeigen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, erschüttert. „Die Auswirkungen dieser Unwetterkatastrophe sind verheerend und beispiellos. Nachrichten über verstorbene und vermisste Menschen machen uns zutiefst betroffen. Wir wollen in dieser Situation...

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Sonderimpfaktion im Impfzentrum Wörth * nicht vergessen 22. Juli
Ohne Voranmeldung gegen Corona impfen

Wörth. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz die Freigabe für Sondertermine unabhängig von Impfstoff-Typ und Wohnort erteilt hat, startet das Impfzentrum Wörth am Donnerstag, 22. Juli, in der Zeit von 8 bis 14.30 Uhr eine Sonderimpfaktion. Insgesamt 600 Dosen des Impfstoffs von BioNTech stehen dafür zur Verfügung und werden an alle Interessierte ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz verimpft. Interessierte können ohne Anmeldung ins Impfzentrum Wörth, Mobilstraße, 76744 Wörth am Rhein, kommen....

Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

Thomas Gebhart mit dem Ohr vor Ort in Kirrweiler

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart setzt die Gesprächsreihe „Mit dem Ohr vor Ort“ fort. Unter Berücksichtigung erforderlicher Hygiene-Maßnahmen wird Gebhart am 6.8.21 von 16 bis 18 Uhr einen Rundgang durch Kirrweiler machen und im Anschluss ab 18 Uhr den Biergarten des TV Kirrweiler besuchen. Dort möchte der Abgeordnete mit allen Interessierten ins Gespräch kommen. Informationen zu aktuellen Terminen unter thomas-gebhart.de

Vom Rhein zum Wein | Foto: Heike Schwitalla/Thomas B-pixabay

Erster Workshop des Projekts "Vom Rhein zum Wein"
Konzepte für Tourismus, Wirtschaft und Strukturentwicklung

Südpfalz. Mit über 80 Teilnehmern fand am Donnerstag die Auftaktveranstaltung zur neuen LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ statt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die...

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat unter anderem ein Maßnahmenpaket für den sicheren Schulbetrieb nach den Sommerferien vorgestellt | Foto: Taken / Pixabay

Corona-Strategie des Landes für den Herbst
Unkompliziertes Impfen und sicherer Schulstart

Rheinland-Pfalz. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die niedrigen Inzidenzen ermöglichen wieder mehr Alltag zu Beginn der Urlaubssaison. „Viele Menschen freuen sich auf freie Tage, auf Erholung und Entspannung. Es liegt jetzt auch an jedem und jeder Einzelnen, verantwortungsvoll durch den Sommer zu gehen, damit wir – anders als im vergangenen Jahr – nicht auf eine neue Welle zusteuern. Die Landesregierung unternimmt alles, damit auf einen guten Sommer auch ein guter Herbst folgt“, sagte...

Aktuelle Inzidenz-Werte aus Landau/Pfalz und dem Kreis Südliche Weinstraße gibt es in diesem Artikel: | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Fallzahlen Update
Inzidenz Landau und Kreis Südliche Weinstraße

Corona-Inzidenz Landau/SÜW. Kein weiterer Corona-Fall wurde im Landkreis SÜW und der Stadt Landau am Donnerstag, 8. Juli, gemeldet. Die Inzidenz-Werte sind seit Mittwoch in Landau geblieben, während die Südliche Weinstraße liegt bei 0,9. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven Coronavirus-Fälle...

Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Der Galgen bei Lingenfeld | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der Galgen von Lingenfeld - das dunkle Mittelalter lässt grüßen

Lingenfeld. Das Hängen gehört zu den ältesten Hinrichtungsarten, die man in der Geschichte kennt. In Mitteleuropa wurden Verbrecher – oder Menschen, die man dafür hielt – zuerst an Bäumen (meist Eichen aufgrund ihrer Stabilität) und später an Galgen aufgeknüpft. Unter Galgen versteht man hölzerne (später auch steinerne) Gerüste, die eigens für das Hängen errichtet wurden. Es gibt sie mit einem, zwei oder mehreren Pfosten. Galgen kann man in Mitteleuropa seit der Regierungszeit Karls des Großen...

Corona | Foto:  Wilfried Pohnke auf Pixabay

Fragen rund um Corona
Die Tücke der Virus-Varianten - droht nun auch Lambda?

Landkreis Germersheim. Die Pandemie-Lage im Landkreis Germersheim, in Rheinland-Pfalz und in ganz Deutschland hat sich entspannt, die Menschen genießen die mit den sinkenden Inzidenzen verbundenen Lockerungen. Jedoch machen die neuen Virus-Varianten (Mutationen) den Experten immer mehr Sorgen. Man beobachte die Lage hinsichtlich der Varianten, die ansteckender sind und häufig einen schwereren Erkrankungsverlauf verursachen, vermeldete unlängst das RKI (Robert Koch-Institut).  Neben bereits...

Auch die botanischen Führungen mit den Pflanzenexperten finden natürlich unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln statt.  Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Mediterraner Garten Maikammer
Botanische Führung

Maikammer. Am Sonntag, 11. Juli lädt das Büro für Tourismus Maikammer, Weinstraße Süd 40, um 10.30 Uhr zur Botanischen Führung durch den Mediterranen Garten ein. Die Führung dauert ca. eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist am Rathaus, Immengartenstraße 24. Der Mediterrane Garten liegt in Maikammer auf der Südseite des Rathauses der Verbandsgemeindeverwaltung. Seit Mai 1999 dokumentiert der Garten einmal mehr die besondere Klimagunst der Region Südliche Weinstraße. Auf einer Fläche von 1.200 qm...

Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

Landrat Dr. Fritz Brechtel, Dieter Zeiß, NVS-Naturstiftung, Landrat Dietmar Seefeldt und Kurt von Nida, NVS-Naturstiftung, bei der Entgegennahme des Förderbescheids in Kleinfischlingen  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landräte übergeben Kreiszuwendungen
Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Die NVS Naturstiftung Südpfalz erhält für 2021  eine Zuwendung in Höhe von 30.000 Euro vom Landkreis Südliche Weinstraße und in Höhe von 20.000 Euro vom Landkreis Germersheim. Die Zuwendungsbescheide haben Landrat Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt den Vorsitzenden der Stiftung in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen überreicht. Die Zuwendung ist zweckgebunden und soll zur Deckung der Personalkosten in der Südpfalz-Biotop-Zentrale in Kleinfischlingen verwendet...

ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Das Viadukt zwischen Freisbach und Weingarten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Lost Places" für Eisenbahn-Fans: Die Überreste des Pfefferminzbähnels

Südpfalz. Brückenreste, Streckenmarkierungen,  Kilometersteine, alte Bahnhofsgebäude sorgen dafür, dass die Lokalbahn 282a, die von 1905 bis 1956 zwischen Neustadt und Speyer verkehrte, auch heute noch im Gedächtnis bleibt. Aber die Erinnerungen verblassen, immer weniger Menschen wissen, was es mit dem so genannten „Pfefferminzbähnel“ auf sich hat. Die Lokalbahn fuhr einst von Neustadt an der Weinstraße über Lachen-Speyerdorf, Duttweiler, Geinsheim, Gommersheim, Freisbach, Weingarten,...

Linienbus | Foto: Mario Venzlaff auf Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister fordern Verstärkerbusse auch im neuen Schuljahr
Großteil der Schüler auch im Herbst nicht gegen Corona geimpft

Südpfalz. In einem Schreiben an das Land appellieren die Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) für den Einsatz von Verstärkerbussen auch im neuen Schuljahr. „Auch wenn sich die Pandemielage derzeit entschärft hat, kann es sein, dass gerade durch verschiedene Corona-Mutationen mit einer `vierten Welle´ im Spätjahr gerechnet werden muss. Deshalb sind wir der Auffassung und appellieren, dass der Einsatz der Verstärkerbusse im...

Der Rhein | Foto: Heike Schwitalla

Erster digitaler Workshop am 15. Juli
Bewerbung als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“

Südpfalz. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Edenkoben, Lingenfeld, Maikammer, Rülzheim und die Stadt Germersheim wollen sich gemeinsam als LEADER-Region „Vom Rhein zum Wein“ bewerben. Mit der Anerkennung als LEADER-Region geht der Zugriff auf ein festes Budget an EU-Mitteln für die Umsetzung von innovativen Projekten einher. Grundlage für die Bewerbung als LEADER-Region und die spätere Förderung von Vorhaben im Falle der Anerkennung ist eine „Lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“...

Kirrweiler
Weinzehntübergabe der Ortsgemeinde Kirrweiler an das Bistum Speyer am 18.06.2021

Weinzehntübergabe der Ortsgemeinde Kirrweiler an das Bistum Speyer am 18.06.2021  Zum 10. Mal wurde am Freitag, 18. Juni 2021 der „Weinzehnt“ an das Bistum Speyer überbracht. Der Weinzehnt ist eine Naturalabgabe und geht in die Feudalzeit zurück. Damals war Kirrweiler Sommerresidenz der Speyerer Fürstbischöfe. 2011 wurde die Weinzehntübergabe auf Anregung von Bürgermeister Rolf Metzger zum 950. Domweihjubiläum wieder aufgenommen. Die Abgabemenge berechnet sich aus dem zehnten Teil der Lese aus...

Die Gebrüder Ullrich aus Maikammer haben das Feststellgelenk für den Gliedermaßstab erfunden.  Foto: Barbara Späth

Eine Industriegeschichte in Maikammer
Die Gebrüder Ullrich

Maikammer. Bei einem ca. zweistündigen Spaziergang durch Maikammer am Mittwoch, 23. Juni, 15 Uhr wird auf den Spuren zweier Brüder gewandelt, denen Unternehmensgeist schon in die Wiege gelegt wurde. Zusammen macht man sich auf die Suche nach der Geschichte der Gebrüder Ullrich, besucht verschiedene Plätze, die noch heute auf das Wirken der Brüder und ihren Nachfolgern hinweisen. Ein genussvoller Abschluss findet in der Ortsvinothek mit einem Gläschen Wein statt. Treffpunkt ist am Rathaus,...

Bedeutendster Regent am Pfalz-Zweibrücker Hof: Herzog Christian IV. (1722-1775).   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz unterstützt acht Kulturprojekte
Warmer Regen für Kultur

Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, acht Kulturprojekte mit insgesamt 21.000 Euro zu fördern. So erhält das Stadtmuseum Zweibrücken 4.000 Euro für eine Jubiläumsausstellung und eine geschichtswissenschaftliche Tagung zum Thema „Grenzgänger im Zeitalter der Aufklärung: Herzog Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) und Johann Christian...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ