Mit Herzblut füreinander da: Tag der sozialen Dienste am 3. März in Maikammer

Hand in Hand füreinander da - hier drei Erzieherinnen der kath. Kindertagesstätte Regenbogen in Maikammer mit ihren Schützlingen. | Foto: Eva Bender
  • Hand in Hand füreinander da - hier drei Erzieherinnen der kath. Kindertagesstätte Regenbogen in Maikammer mit ihren Schützlingen.
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Eva Bender

Maikammer. Am Sonntag, 3. März findet in Maikammer zum ersten Mal der „Tag der sozialen Dienste“ im Bürgerhaus statt.

Veranstaltet wird dieser besondere Tag vom Caritasausschuss der katholischen Kirchengemeinde mit ihren zehn Ortschaften. Initiator Pfarrer Peter Nirmaier kam der Gedanke ein solches Event zu veranstalten, um neben all den schlimmen Dingen auf der Welt, das Augenmerk auf das Gute in unserer Nähe zu lenken - vor allem auch auf die Menschen, die sich trotz der widrigen Umstände wie zum Beispiel Personalmangel für ihre Mitmenschen stark machen.
„Herr Nirmaier, ich schaue keine Nachrichten mehr. Ich kann das nicht mehr mit ansehen, was da alles auf der Welt passiert. Das macht mir Angst und schlaflose Nächte“, solche Aussagen hört Pfarrer Nirmaier immer wieder. „Ja, es ist grenzwertig, was uns da täglich in den Nachrichten zugemutet wird. Da bin ich dankbar für viele gegenteilige Erfahrungen, wenn ich da soziale Einrichtungen oder auch Gruppen oder Einzelpersonen in meiner näheren und weiteren Umgebung wahrnehme und wie sich dort Menschen für Mitmenschen engagieren. Die Erzieher/innen in den Kitas, Lehrer/innen in der Grundschule, in der ich unterrichte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Beratungszentren. Sozialstationen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung oder in Seniorenheimen - bei der Tafel. Sehr viel Herzblut fließt da für andere Menschen, und das auch und trotz weiter steigendem Fachkräftemangel. Allen, die sich für andere einsetzen, ob haupt- oder ehrenamtlich, ein herzliches Dankeschön!“, erklärt Peter Nirmaier.

Begonnen wird der Tag der sozialen Dienste am Sonntag, 3. März mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche Maikammer. Anschließend können sich von 11.30 Uhr bis 16 Uhr soziale Dienste im Bürgerhaus vorstellen mit allem, was ihnen wichtig ist: Mit dem, was sie tun, was sie freut, aber auch mit dem, was ihnen Sorge macht. Ca. 20 Dienste bieten jede Menge Informationen und Hilfsangebote für besondere Situationen.

Es wird auch Themengespräche im Mediaraum geben: Von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr „Pflege - wie krank ist das System“ mit den Referenten Thomas Eschbach (KAB) und Ursula Sellinger (AZ Landau) sowie Heike Ibba (Pflegedienstleitung Soz.Station Herxheim).
Von 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr „Sicher leben im Alter“ mit Wolfgang Schwarz (Kriminalbeamter a.D.).

Wer mehr darüber erfahren möchte, wie sich Menschen für Menschen in der Region engagieren, sollte den Tag der sozialen Dienste also auf keinen Fall verpassen. Jugendliche sorgen für einfaches Essen und alkoholfreie Getränke. [bev]

Weitere Infos

www.pfarrei-maikammer.de

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ