Förderverein Junge Kantorei St. Martin
Musikalische Versammlung

3Bilder

St. Martin. Die diesjährige Mitgliederversammlung des „Förderverein Junge Kantorei St. Martin e.V.“ wurde in ein kurzweiliges Konzertprogramm mit Orgelmusik, Instrumentalmusik mit Orgel und Violine und Vokalmusik verschiedener Ensembles der Jungen Kantorei St. Martin eingebettet. David Schneider eröffnete die Veranstaltung an der großen Kirchenorgel mit viel Gefühl und Musikalität. In seiner Begrüßung hieß Wolfgang Hormuth die zahlreichen Mitglieder des Fördervereins willkommen und freute sich, dass Julia Haufe, Violinistin am Pfalztheater Kaiserslautern, Horst Christill, Dekanatskantor Landau und Komponist, sowie David Schneider und verschiedene Vokal-Ensembles der Jungen Kantorei St. Martin das Konzert-Programm mitgestalteten.
Gleich zu Beginn wurde eine Truhenorgel vom Orgelbauer Kircher aus Heidelberg vorgestellt, welche sich zur Zeit als Leihgerät des Orgelbauers in der St. Martiner Pfarrkirche befindet. Horst Christill stellte dieses Instrument mit 4,5 Registern – und somit über 261 Pfeifen – mit ihrem natürlichen Pfeifenklang in verschiedenen Klangfarben vor, und gab spielerische Kostproben zu den verschiedenen Registern. Die Orgel funktioniert voll mechanisch und schafft es, den ganzen Kirchenraum mit ihrem feinen und warmen Klang zu füllen. Gemeinsam verzauberten Julia Haufe und Horst Christill die Konzertbesucher mit dem Largo aus der Oper Xerxes von Händel. Es machte große Freude, diesen beiden Musikern zu lauschen, die es mit ihren Instrumenten verstanden, die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen.
Nun folgte ein ungeprobtes Zwiegespräch beider Orgeln in der St. Martiner Pfarrkirche. Horst Christill an der Hauptorgel und David Schneider an der Truhenorgel „unterhielten“ sich musikalisch über das Lied „St. Martin“. Es war beeindruckend und bewundernswert, wie beide Musiker jeweils die Ideen des anderen aufgriffen, durch verschiedene Tonarten und Musikstile interpretierten und „den Ball“ wieder dem anderen zuwarfen. Eine einzigartige Improvisation auf hohem Niveau.
Den ersten Teil des Konzerts rundete ein Gesangsquartett, bestehend aus Sängerinnen und Sängern des Ad-hoc-Chores, mit dem Stück „Cantate Domino“ von Jay Althouse ab.
Im formellen Teil der Mitgliederversammlung gab Wolfgang Hormuth einen Rückblick über die letzten 18 Monate mit Konzerten, Musicals und Konzertreise, sowie der großartigen Carmina Burana-Aufführung in St. Martin und der Kölner Philharmonie. Christine Graf stellte als Schriftführerin den Jahresbericht 2019 vor und Oliver Haufe berichtete als Kassenwart von den Finanzen des Fördervereins und der Jungen Kantorei St. Martin. Die Kassenprüfer Anke Spatz und Lukas Schwab berichteten von der Prüfung der korrekt geführten Kasse und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstands, welcher einstimmig angenommen wurde. Im Anschluss gab Ute Hormuth einen Ausblick auf die musikalischen Aktivitäten bis ins Jahr 2022. Im zweiten Teil des Konzerts verzauberten erneut Julia Haufe und Horst Christill die Zuhörer, bevor alle Instrumentalisten zusammen mit einem Gesangsquartett vom Ad-hoc-Chor „Jesus bleibet meine Freude“ von J.S. Bach darboten. Bemerkenswert waren die unterschiedlichen Klangfarben und Klangorte in der Kirche, denn Horst Christill spielte an der Hauptorgel zusammen mit Julia Haufe die Instrumentalbegleitung, während das Ensemble vor dem Altarraum die Choral-Teile sang, welche von David Schneider an der Truhenorgel begleitet wurden.
Wolfgang Hormuth bedankte sich mit seinen Dankesworten bei allen Mitgliedern des Fördervereins für ihre tolle Unterstützung, bei dem Vorstand des Fördervereins für die unermüdliche Arbeit und bei den Dirigentinnen der Chöre, Ute Hormuth und Andrea Smith, für ihren großartigen Einsatz.
Die einfühlsam und berührend vorgetragene Berceuse, Op. 16 von G. Fauré von Julia Haufe, begleitet von Horst Christill an der Truhenorgel, leitete den Schlussteil ein. Ein Ensemble von Jugendlichen aus dem Jugendchor trug das Abendlied „Wenn der Abend kommt und die Nacht beginnt“ mit viel Gefühl vor, bevor ein Ensemble vom Ad-hoc-Chor die Veranstaltung mit dem Segenslied „Gott sei über dir … um dich zu segnen“ beschloss.
Nach der Veranstaltung freuten sich viele Anwesende – Groß und Klein – darüber, die Truhenorgel aus der Nähe in Augenschein nehmen zu können. Einfach begeisternd, welche Klänge ein solches Instrument erzeugen kann. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ