Realschule Plus Maikammer eröffnet Angebot
Raum zur Berufsorientierung

Nadine Anton, Berufswahlkoordinatorin der Schule (2. v. rechts), zeigt Ortsbürgermeister Karl Schäfer, Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann, Landrat Dietmar Seefeldt und VG-Bürgermeisterin Gabriele Flach (von links nach rechts) den Raum.  | Foto: Gebrüder-Ullrich-Realschule plus
  • Nadine Anton, Berufswahlkoordinatorin der Schule (2. v. rechts), zeigt Ortsbürgermeister Karl Schäfer, Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann, Landrat Dietmar Seefeldt und VG-Bürgermeisterin Gabriele Flach (von links nach rechts) den Raum.
  • Foto: Gebrüder-Ullrich-Realschule plus
  • hochgeladen von Eva Bender

Maikammer. Wie weiter nach dem Schulabschluss? Auf diese Frage eine Antwort zu finden, ist nicht einfach − schon gar nicht in Zeiten der Pandemie. Um Berufswahl und -einstieg zu erleichtern, gibt es an der Gebrüder Ullrich Realschule Plus am Standort Maikammer seit Neustem einen Berufsorientierungsraum. Landrat Dietmar Seefeldt und der für die Schulen zuständige Beigeordnete Ulrich Teichmann nahmen am Mittwoch an einer kleine Feier zur Eröffnung des Raums teil. Auch Gabriele Flach, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Maikammer, und Karl Schäfer, Maikammers Ortsbürgermeister, machten sich vor Ort ein Bild. Rektor Gunter Grünenthal, Konrektor Oliver Kästel, Pädagogischer Koordinator Jochen Weißbrod und Berufswahlkoordinatorin Nadine Anton berichteten vom Entstehungsprozess des Angebots und wie die Schule den Raum künftig nutzen will.
„Corona hat den ohnehin herausfordernden Übergang von Schule in den Beruf für junge Menschen erheblich erschwert. Gut, dass dem mit dem Raum etwas entgegen gesetzt wird. Zukunftsorientiert ist auch das Vorhaben der Schule, die Zusammenarbeit mit den umliegenden Unternehmen zu fördern“, so Landrat Seefeldt nach dem Besuch. Ulrich Teichmann stimmt zu: „Junge Menschen können hier in ihrem Berufswahlprozess individuell begleitet und in Berücksichtigung ihrer jeweiligen Stärken und Potenziale unterstützt werden.“
Die Berufswahlkoordinatorin der Schule, Nadine Anton, berichtet: „Im Berufsorientierungsraum haben die Schülerinnen und die Schüler die Möglichkeit, sich zu informieren, zu recherchieren und zu arbeiten. Regionale Betriebe werben in unserem Raum mit ihren Ausbildungsangeboten.“ Sie hebt auch die Ausstattung und Einrichtung des Raums hervor: „Es stehen vielseitige Materialien zur Verfügung und die vorhandenen Laptops können nicht nur zum Recherchieren genutzt werden, sondern auch zum Verfassen und Gestalten von Bewerbungsunterlagen. Die Sitzecken schaffen für die Jugendlichen eine motivierende Lern- und Arbeitsatmosphäre.“
Rektor Gunter Grünenthal betont: „Die Berufsorientierung ist fester Bestandteil unseres schulischen Profils. Wir haben den BO-Raum eingerichtet, weil es uns ein großes Anliegen ist, den Schülerinnen und Schülern den Übergang in die Berufswelt zu erleichtern und sie dabei bestmöglich zu unterstützen. Die vielseitigen Kooperationen mit umliegenden Betrieben und der Agentur für Arbeit sind uns dabei besonders wichtig.“
Die Gebrüder Ulrich Realschule Plus, Standort Maikammer befindet sich in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße. bev/ps

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ