Junge Kantorei St. Martin
Uraufführung mit Michael Villmow in St. Martin

3Bilder

Bei der ersten Zusammenarbeit mit Michael Villmow in 2013 stand sein Arrangement der „Missa de Angelis“ im Mittelpunkt des Konzerts mit den Chören der Jungen Kantorei St. Martin und ihrer Leiterin Ute Hormuth. Bei dem zweiten Treffen in 2018 war es das „Da Pacem für Chor, Orgel, Perkussion und Sax“, welches die Chöre mit Michael in der Kirche in St. Martin aufführten.

Nach dem Konzert in 2018 ist dann die Idee entstanden, ob Michael auch ein Werk speziell für die Junge Kantorei St. Martin neu komponieren könnte. Unterstützt und gesponsort von einigen Familien aus der Jungen Kantorei wurde man sich einig und das Thema – „Omnia tempus habent – Alles hat seine Zeit“ war schnell gefunden. Dieser Bibeltext (Prediger 3, 1-11) ist zeitlos und hat so viel Gültigkeit; er ist schlicht und schonungslos wahr. Es geht um die Gegensätze des Lebens, wie gebären/sterben, säen/ernten, weinen/lachen, einreißen/bauen, schweigen/reden, klagen/tanzen, Krieg/Frieden, hassen/lieben. Somit geht es um all das, was unser Leben ausmacht, um Hässliches und Schönheit, um Bedrückendes und Freude, um Anfang und Ende. „Was für ein großartiges Spielfeld für mich als Komponist – eine fordernde, aber gleichzeitig beglückende Aufgabe!“ berichtet Michael Villmow.

Und dass dieser Text auch heute an Aktualität und Gültigkeit nichts verloren hat, zeigten die Jahre, seitdem die Idee entstanden ist. Wer dachte in 2018 an so etwas, wie eine Corona-Pandemie, wer dachte an Lockdowns, die das Leben komplett veränderten, und wer dachte an einen Krieg in Europa … mit der großen Sehnsucht nach Frieden!

Michael Villmow vertiefte sich in diverse Themen und suchte nach einer Tonsprache, um sie zu Musik zu machen, zu unterstreichen und entsprechende Stimmungen zu schaffen. „Dabei war mein Anspruch, dass die Musik entsprechend dem Text vielfältig und farbenreich wird, aber doch Kontinuität entsteht – das Werk soll aus einem Guss sein“, berichtet Michael Villmow.

Die Vertrautheit mit dem Chor und Ute Hormuth war eine gute Voraussetzung für den Prozess des Komponierens. „Mit Ute stand ich oft im Dialog. Ihre Rückmeldungen, Kommentare und Wünsche flossen so ganz natürlich in die Komposition mit ein“, beschreibt Michael Villmow.

„Es war uns, von der Jungen Kantorei St. Martin, ein großes Anliegen, dass neben dem gemischten Chor, Orgel, Perkussion und Saxofon auch der Kinderchor und ein Streichquartett eingebunden wird“ beschreibt Ute Hormuth.

Nun werden die Noten final gedruckt, so dass die Proben mit den Chören und den Instrumentalisten in die Endphase gehen können. Die Vorfreude auf die Uraufführung ist groß; diese findet am 16. Oktober 2022 um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Martin statt. Alle sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Autor:

Wolfgang Hormuth aus Maikammer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ