Komödie „Das Haus in Montevideo“ macht den Anfang
Theatersommer auf Deutschlands größter Freilichtbühne

Blick auf die Bühne | Foto: Archiv Ötigheim
  • Blick auf die Bühne
  • Foto: Archiv Ötigheim
  • hochgeladen von Jo Wagner

Ötigheim. Am kommenden Samstag, 12. Juni beginnt mit der Premiere von Curt Goetz „Komödie „Das Haus in Montevideo“ auf Deutschlands größter Freilichtbühne der Theatersommer 2021. „Das Haus in Montevideo“ ist ein Klassiker der Bühnenliteratur: Die Komödie um den kinderreichen wie sittenstrengen Professor Traugott Herrmann Nägler, der von einer unerwarteten Erbschaft in Gewissensnöte gestürzt wird, war bereits auf der „kleinen bühne“ der Volksschauspiele zu sehen und kommt 2021 nun Open Air auf die Ötigheimer Bühne. Regie führt Matthias Götz. „Sie können sich nicht vorstellen wie groß die Vorfreude ist, diese großartige Bühne endlich wieder bespielen zu dürfen“, so Maximilian Tüg, Geschäftsführender Vorstand.

Die Voraussetzungen hätten eigentlich schlechter nicht sein können: Lange Zeit konnte das Ötigheimer Amateurtheaterensemble nicht in Präsenz proben und wusste nicht, unter welchen Bedingungen und mit welcher Auslastung man in den Theatersommer 2021 gehen kann. Trotz allem wurde es durch den enorm hohen Einsatz aller Beteiligten des Theatervereins und durch die Zusammenarbeit mit den Ötigheimer Vereinen, den Sponsoren sowie der Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, des
Landkreises Rastatt und der Gemeinde Ötigheim geschafft, dass am 12. Juni mit einem umfangreichen Hygienekonzept gestartet werden kann.

Hierzu gehört unter anderem, dass ausschließlich getesteten, geimpften oder genesenen Personen Zutritt zu den Veranstaltungen gewährt wird, eine FFP2-Maske außerhalb des eigenen Sitzplatzes verpflichtend ist und die Bewirtung der Zuschauer ausschließlich am Platz erfolgt. Die Kontaktdaten erfassen die Volksschauspiele übrigens mittels der Luca-App.

Die fleischfressende Pflanze Audrey II, die nach der Weltherrschaft strebt, steht dann ab 18. Juni 2021 im Musical „Der kleine Horrorladen“ im Mittelpunkt. Eine erfolgreiche Musicalkomödie mit schrulligen Charakteren und schrägen Typen, Musik im Stil der 60er Jahre, und einer gehörigen Prise schwarzen Humors. Die Inszenierung übernimmt Stefan Haufe, die Musikalische Leitung liegt in den Händen von Markus Bieringer.

Für alle Volksschauspielfans ab sechs Jahren haben die Volksschauspiele ab 16. Juli in sechs Terminen zudem die Lausbuben „Max und Moritz“ im Programm. Die Geschichte in sieben Streichen nach Wilhelm Busch bringt mit „Ritzeratze!“ und „Schwupdiwup!“ Witwe Bolte, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz, Schneidermeister Böck und viele andere Figuren aus dem bekannten Kinderbuch auf die Ötigheimer Freilichtbühne. Regie führt Torsten Krug, die Musikalische Leitung übernimmt Kinderchorleiterin Maria Bagger.

Infos: www.volksschauspiele.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ