Interessantes von und mit Volker Schläfer
Lebensschicksale zwischen 1933 und 1945

v.l.n.r.: Bernhard Kukatzki, Michael Ceranski, Harry Ledig, Dr. Christina Wolf, Volker Schläfer | Foto: Gemeinde Mutterstadt
6Bilder
  • v.l.n.r.: Bernhard Kukatzki, Michael Ceranski, Harry Ledig, Dr. Christina Wolf, Volker Schläfer
  • Foto: Gemeinde Mutterstadt
  • hochgeladen von Michael Hemberger

Mutterstadt beteiligt sich seit Frühjahr 2022 an der Stolperstein-Aktion des Künstlers Gunter Demnig, als 27 Erinnerungssteine für NS-Opfer in Gehwegen verlegt wurden. 2023 kommen weitere 40 Steine dazu, für die Spender*innen gezeichnet haben.

Die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz hatte darüber vergangene Woche zu einem Vortragsabend eingeladen. Dabei wurden von den Referenten beispielhaft die Lebensschicksale Mutterstadter Bürger in der Zeit zwischen 1933 und 1945 in den Blick genommen; Lebensläufe von jüdischen und politischen Opfern.

Vorsitzender Michael Ceranski und Vorstandsmitglied Harry Ledig informierten die Besucher*innen über die Aktivitäten der Ortsgruppe mit Vortragsveranstaltungen, Museumsbesuchen, Ortsführungen und Ausstellungen und stellten die 2022 neugewählten Vorstandsmitglieder vor.

Einleitend sprach Bernhard Kukatzki, Historiker und Judaist, über die jüdische Gemeinde Mutterstadt, von der Ersterwähnung jüdischer Einwohner 1719 bis zum Untergang 1940 mit der Deportation. Kukatzki informierte über die jüdischen Einrichtungen, wie Synagoge, Schule, Ritualbad und Friedhof, über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensbedingungen, über Ausgrenzung, Auswanderung, Emigration und Vertreibung zum Massenmord in der NS-Zeit.

Gemeindearchivarin Dr. Christina Wolf informierte über besonders bemerkenswerte Schicksale jüdischer Mitbürger: Das Ehepaar Sundelowitz mit drei Kindern, wo nur der Vater den Holocaust überlebte; aus der Speyerer Str. 1 die dort wohnenden Familien Max und Sara Löb und Ferdinand und Maria Löb; die durch Emigration, Flucht, Deportation, Ermordung, Befreiung, alle Schrecken dieser Zeit mitmachen mussten. Wolf beschrieb auch die ergreifende Biografie der Familie Oehlbert, die in der Oggersheimer Straße 33 wohnte. Die Mutter wurde aus einem Lager befreit, zwei der Töchter im KZ ermordet, dreien gelang die Flucht. Auch an das Schicksal von Elsa Löb, die in der Speyerer Straße 48 wohnte und in Auschwitz starb und von Emma Marum, die mit 83 Jahren als ältestes jüdisches Opfer 1940 nach Gurs deportiert wurde, erinnerte die Referentin.

Ortschronist Volker Schläfer erläuterte dann beispielhaft einige Lebensläufe und die Gründe für die Verfolgung, Inhaftierung und Ermordung von Mutterstadter Bürgern in der Nazi-Zeit.

Da war Jakob Weber, Mutterstadts erster Berufsbürgermeister, der 1933 nach dem Verbot der SPD aus dem Amt entfernt wurde, in Neustadt und Ludwigshafen inhaftiert war, mit einem Ortsverbot belegt war und auf Grund aller Umstände im November 1933 starb.
Friedrich Schalk, Sozialdemokrat, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer, Ortsvorsitzender der Organisation „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ gehörte zu den 19 Männern aus Mutterstadt, die im März 1933 wg ihrer politischen Gesinnung und ihrer kritischen Haltung verhaftet wurden, in Neustadt in Schutzhaft saßen oder in den Gefängnissen Frankenthal oder Ludwigshafen inhaftiert waren.

Heinrich Hartmann, Redakteur bei der SPD-Parteizeitung „Pfälzische Post“ verlor durch das Verbot der Zeitung seinen Arbeitsplatz und war im Gefängnis Ludwigshafen in Schutzhaft. Hartmann war nach dem Kriege einige Jahre Bürgermeister. Auch osef Köhler gehörte zu den im Frühjahr 1933 verhafteten SPD-Genossen. Er war aber danach weiterhin während des Verbots bei illegalen Aktivitäten der SPD dabei, ebenso wie Friedrich Börstler, verhaftet und inhaftiert. Börstler war von Dezember 1948 bis Oktober 1949 ehrenamtlicher Bürgermeister.

Schläfer erinnerte auch an Personen, die auf Grund der menschenverachtenden Gesetzgebung, die Stigmatisierung, die Vererbungslehre des NS-Staates, Opfer wurden.

Dazu gehört Otto Gutekunst, der in das KZ Dachau zur „Umerziehung“ eingewiesen wurde, wo er 1937, im Alter von 40 Jahren, starb. Auch Wilhelm Batzler wurde so ein Opfer, er starb 1943 im KZ Natzweiler, wohin er wegen „Wehrkraftzersetzung“ eingeliefert worden war.
Hermann Klein, 1914 geboren, wurde ein Opfer der Nazi-Vererbungslehre, wurde in eine Heil- und Pflegeanstalt eingewiesen und starb dort 1942. Durch Denunziation starben Luisa Volz und ihr Sohn Johannes Volz. Nach der Verhaftung von Johannes Volz wegen Abhörung von Feindsendern warf sich seine Mutter vor die Lokalbahn in Mutterstadt; ihr Sohn wurde 1944 in Frankfurt nach einem Urteil des Volksgerichtshofs hingerichtet.

Der Referent erinnerte aber auch an „Stille Helden“ und Unterstützer in dieser Zeit; so an Johannes Unold, die Familie Kunz und Wilhelm Binder, die jüdischen Mitbürger das Leben retteten und stellte die immer wieder aufkommende Frage: Wie hätte ich mich damals verhalten?

Er schloss die Informationen des Abends mit einem Zitat des in Mutterstadt geborenen Ernest Löb, der seine Erinnerungen an diese Zeit beendet mit einem Aufruf an die jüngere Generation: „Vergesst nie die Ereignisse jener Jahre“.

Dazu ist anzumerken, dass der Vortrag auch von einer Schüler*innen-Gruppe aus dem Leistungskurs „Sozialkunde“ der IGS Mutterstadt mit ihrem Klassenlehrer Martin Saxer besucht wurde.

Text: Volker Schläfer

Autor:

Michael Hemberger aus Mutterstadt

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ