Mut zur Freiheit!
20 Künstler stellen aus zum Thema Demokratie und Freiheit

Die Ausstellung in der Villa Böhm ist Teil des Neustadter Festes „1832.Das Fest der Demokratie“.  | Foto:  Quelle: Stadt Neustadt
  • Die Ausstellung in der Villa Böhm ist Teil des Neustadter Festes „1832.Das Fest der Demokratie“.
  • Foto: Quelle: Stadt Neustadt
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Mut zur Freiheit lautet der Titel einer Ausstellung der Kulturabteilung der Stadt Neustadt von Samstag, 28. Mai bis Dienstag, 5. Juni in der Villa Böhm in der Maximilianstraße 25 in Neustadt. Die Schau ist Teil des Neustadter Festes „1832.Das Fest der Demokratie“ und, nach der Graffiti-Gestaltung des Künstlers BUJA beim der Fußgängerunterführung am Hetzelplatz, der zweite Beitrag im Bereich der Bildenden Kunst, mit dem sich die Kulturabteilung an dem Fest beteiligt. 20 Künstler: innen präsentieren Werke zum Thema Demokratie und Freiheit. Vertreten sind Malerei, Fotografie, Skulptur, Assemblage und Installation. Die Ausstellung ist zugleich das Abschlussprojekt eines Freiwilligen Sozialen Jahres von Luis Weltje bei der Kulturabteilung.
Die Vernissage findet am Freitag, 27. Mai, um 18 Uhr statt. Der Oberbürgermeister der Stadt Neustadt, Marc Weigel begrüßt die Vernissagegäste. Einführende Worte spricht Heike Hinkelmann, Kulturkoordinatorin und Leiterin der Kulturabteilung Neustadt. Musikalisch begleitet die Vernissage DJ Hardy Heller mit seinem Ohral-Sound-Mix. Der Eintritt ist frei.
Die Öffnungszeiten sind Freitag, 15 bis 18 Uhr, Samstag, 13 bis 18 Uhr, Sonntag, 13 bis 18 Uhr, Vernissage: Freitag, 27. Mai, 18 Uhr.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler sind Judith Boy, Norbert Herrmann, Peter Hofmeister, Petra Hübel, Bärbel Haag, Anne Janoschka, Harald Jeschke, Gabriele Köbler, Gerhard Lämmlin, Rainer Landua, Klaus Dieter Litzel, Petra Neumahr, Manfred E. Plathe, Ute Schwarz, Günther Seel, Meike Steger, Cordula Wagner, Emil Walker, Heike Wiggers.
Die Ausstellung wird von Luis Weltje als Abschlussprojekt seines FSJ im Bereich Kultur mitgestaltet. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ