Deutsch-französischen Freundschaft: Musik vom Nachbarland im Casimiranum Neustadt

Marie Baraton, Michel Haumont und Pierre-André Athané gastieren am 1. Dezember im Casimirianum.   | Foto: red
  • Marie Baraton, Michel Haumont und Pierre-André Athané gastieren am 1. Dezember im Casimirianum.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Im Rahmen eines Erprobungsraumes mit dem Namen „LabORAtorium Bildungsnetzwerk Casimirianum“ möchte die Evangelische Kirche der Pfalz den Austausch über aktuelle Fragen und die gemeinsame Gestaltung der Gesellschaft fördern. Kunst und Kultur bieten dabei gute Möglichkeiten, Impulse zu setzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Zu den wichtigsten Themen unserer Zeit gehört die Arbeit für den Frieden. Dafür bedarf es immer wieder aufs Neue der Völkerverständigung, nicht nur, aber auch, in einem immer enger zusammen wachsenden Europa.
Zur Auffrischung der deutsch-französischen Freundschaft und aus Liebe zum französischen Chanson plant die Evangelischen Kirche der Pfalz deshalb im Winter eine Reihe von Chansonabenden. Dazu werden aktuelle, aufstrebende Künstler*innen aus unseres Nachbarland nach Neustadt eingeladen. Ziel ist es, auch viele jüngere Menschen neu für die französische Kultur gewinnen zu können.
Die einzelnen Veranstaltungen finden im Casimirianum, Ludwigstraße 1, statt und beginnen jeweils um 19 Uhr.
1. Dezember: Marie Baraton en trio (Marie Baraton, Michel Haumont , Pierre-André Athané) mit „Deux guitares et une voix“ - bestes poetisches Swingchanson aus Paris, mit exzellenten Gitarrenbegleitern, beide Topleute aus der Szene
12. Januar 2024: Abyr & Sebka mit „La poésie, seul ou à deux“ - ein französisch-libanesisches Paar im Leben und in der Poesie. Sie kommt aus Beirut und ist eine echte Dichterin, er steuert seine lebendigen Pariser Chansons bei
16. Februar 2024: Justine Jérémie mit „Au-dessus des nuages“. Direkt von der Butte Montmartre – wo man sie in Brasserien und Bistrots trifft – mit ihrem Akkordeon und eigenen und klassischen Chansons aus Paris

Karten

Karten sind bei folgenden Stellen erhältlich:
Martina Horak-Werz, Bildungsbeauftragte martina.horak-werz@evkirchepfalz.de, 06321 398934 oder 01785598311
Buchhandlung Quodlibet, Kellereistraße 10, 67433 Neustadt; Montag bis Freitag von 9 bis 18.30 Uhr; Samstag von 9 bis 15 Uhr. 
mp/red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ