Eselshautfest in Mußbach im Zeichen der EM 2024

Große Freude nach dem Ausgleichstreffer beim Eselshautfest in Mußbach. | Foto: Ulrike Ipach und Markus Pacher
26Bilder
  • Große Freude nach dem Ausgleichstreffer beim Eselshautfest in Mußbach.
  • Foto: Ulrike Ipach und Markus Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Mußbach. Ganz im Zeichen des Fußballs stand die Eröffnung des Eselhautfestes in Mußbach. Statt des erwarteten Eröffnungszeremoniells am Freitagabend um 19 Uhr verfolgten die Besucherinnen und Besucher gebannt das Geschehen auf der große Leinwand in der Remise und drückten dem deutschen Team im Viertefinalspiel gegen die Spanier kräftig die Daumen. Neben der großen Leinwand in der Remise lockte das weitläufige Gelände des Herrenhofs mit weiteren Public Viewing-Gelegenheiten.
Nach dem Ausgleichstreffer in der 89. Minute waren die Deutschen wieder im Spiel und damit die Stimmung auf dem Höhepunkt.

Eselshautfest mit zweistündiger Verspätung eröffnet

Mit zweistündiger Verspätung und einigen enttäuschten Gesichtern fand dann zu später Stunde doch noch die offizielle Eröffnung in guter Stimmung statt, wobei auch hier die beliebte Rieslingschorle über manche Enttäuschung hinweghalf. Topact der Eröffnung war die Krönung der neuen Traubenblütenprinzessin Sophia I. durch die pfälzische Weinprinzessin Laura Götze. Natürlich durfte auch der Freiwein nicht fehlen. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten von der der Mußbacher Weinprinzessin nebst Gefolge aus den Neustadter Nachbardörfern Esel Ben, Tänzen der Trachtengruppe und der Chorgemeinschaft Mußbach.

Das weitere Programm: Zwei Festwochenenden

Am Samstag, 6. Juli, wird ab 20 Uhr mit „xxtra“ ordentlich abgerockt. Am Sonntag, 7. Juli, nach dem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr, lädt von 12 bis 14 Uhr die „New Brass Big Band“ zum Sonntagskonzert mit Frühschoppen ein. Auch am zweiten Festwochenende geht musikalisch die Post ab, wenn Freitag, 12. Juli, ab 20 Uhr die Band „Hossa Partyrock“, und am Samstag, 13. Juli, 20 Uhr, die Band „Testsieger“ aufspielt. Am Sonntag, 14. Juli lädt noch einmal der Musikverein Haßloch ab 11 Uhr zum Frühschoppen ein. mp

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ