Hochinteressanter Vortrag im Stadtmuseum
Feuer in der Erdgeschichte

Foto: Uhl

Neustadt. Der Förderverein Museum der Stadt Neustadt lädt ein zum Mittwochstreff am Mittwoch, 10. Oktober, 16 Uhr im Neorokokosalon der Villa Böhm.
Prof. Dr. Uhl spricht zu dem Thema „Feuer in der Erdgeschichte - Die Vergangenheit als Schlüssel für die Zukunft“?Professor Uhl ist Wissenschaftler am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt am Main und Professor für prähistorische Klima- und Umweltforschung an der Universität Tübingen.
Uhl ist wohnhaft in der Nachbarschaft der Villa Böhm. Er war zugegen als der vom Blitz getroffenen Mammutbaum im Park der Villa Böhm im Februar 2018 gefällt werden musste. Der Baum hatte heftige Verbrennungen. Für Uhl war es eine gute Gelegenheit, um anhand des über 100-jährigen Baumes die fossilen Überreste aus längst vergangener Zeit zu bestimmen. Aus diesem Anlass wurde Prof. Uhl angesprochen, ob er bereit sei, aus seiner Forschungsarbeit zu berichten. Uhls Forscherziel: Er will wissen, was genau beim Klimawandel passiert.
Und so kam es zu dem oben benannten Thema „Feuer in der Erdgeschichte“. Feuer ist ein integraler Bestandteil vieler Ökosysteme seit vor etwa 400 Millionen Jahren die ersten Pflanzen die Kontinente besiedelten. Der Referent gibt Einblicke wie das Studium fossil überlieferter Vegetationsbrände zum Verständnis zukünftiger Entwicklungen beitragen kann, aber auch die experimentelle Forschung an heutiger Holzkohle beim Verständnis fossiler Brände hilft. „Die Vergangenheit als Schlüssel für die Zukunft ?“ so heißt der Untertitel des Vortrags. Aus der geschichtlichen Vergangenheit zu lernen ist ein wichtiges Anliegen eines jeden Museums . Professor Uhl arbeitet an diesem Ziel auf einem anderen Gebiet- nämlich der prähistorischen Klima- und Umweltforschung. Der Förderverein Stadtmuseum lädt herzlich ein zu diesem hochinteressanten Thema. Nach dem Vortrag trifft man sich wie immer zum Gedankenaustausch bei einem Glas Pfälzer Wein im Foyer des Museums.
Um Anmeldung unter der Nummernummer 06321 84007 oder per Mail helga.willer@t-online.de wird gebeten.
Der Eintritt ist frei. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ