Mandelring Quartett im Saalbau Neustadt
Frei, aber einsam

stehen auf demProgrammdes nächsten Konzerts derNeustadter Klassik-Reihemit demMandelring Quartett.   | Foto: ps
  • stehen auf demProgrammdes nächsten Konzerts derNeustadter Klassik-Reihemit demMandelring Quartett.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Werke von Webern, Mozart und Brahms stehen beim nächsten Auftritt des Mandelring Quartetts im Rahmen der „Klassik-Reihe“ am Sonntag, 7. April, 18 Uhr im Saalbau Neustadt auf dem Programm. Bereits um 17 Uhr lädt Jörg S. Schmidt zu einer Konzerteinführung ein.

Als einer der ersten Schüler von Arnold Schönberg gehörte Anton Webern zum inneren Kreis der Zweiten Wiener Schule. Seine frühen, zu Lebzeiten nicht veröffentlichten Stücke stehen noch deutlich in der Tradition der Spätromantik. Dazu gehört der Langsame Satz für Streichquartett von 1905, der an der Grenze zwischen dem spätromantischen Idiom und der aufkommenden Moderne steht.
Die sechs Streichquartette, die Wolfgang Amadeus Mozart zwischen Dezember 1782 und Januar 1785 komponierte und Josef Haydn widmete, stellen einen Meilenstein sowohl in der Geschichte der Gattung als auch innerhalb des Mozart’schen Schaffens dar. Sie waren, wie der Komponist in seiner Widmung schrieb, „die Frucht langer und mühevoller Arbeit“; diese Arbeit nahm Mozart auf sich, nachdem er Haydns sogenannte „Russische“ Quartette op. 33 kennen lernte und als eine Herausforderung auffasste. Das Streichquartett in C-Dur beginnt mit einer langsamen Einleitung, deren ungewöhnlicher Verlauf den Beinamen „Dissonanzen“ verschafft hat: Die ersten Interpreten waren wegen der sich reibenden Vorschläge sowie der unerwarteten Tonfolgen verdutzt.
Johannes Brahms näherte sich der Gattung des Streichquartetts
mit dem größten Respekt an. Erst nach Vorarbeiten, die sich über zwanzig Jahre erstreckten, fühlte
er sich ihrem hohen Anspruch gewachsen. Nach eigenen Angaben hat Brahms etwa zwanzig Streichquartette geschrieben und zerrissen, bevor er mit den beiden, die als op. 51 publiziert wurden, endlich zufrieden war. Zu Gehör gebracht wird das zweite der beiden Quartette, dessen Anfangsthema um die Töne F, A und E, die auf das Motto des mit Brahms befreundeten Geigers Joseph Joachim – „Frei, aber einsam“ anspielen.

Infos und Karten

www.hambachermusikfest.de
Karten beim Förderkreis HambacherMusikFest, Telefon 06321 92043. |pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ