Schaufensterausstellung im Klemmhof Neustadt
Grüße von Kunigunde

Skulptur von Gabriele Köbler
3Bilder

Neustadt. Die Kulturabteilung zeigt zur Zeit in den Schaufenstern im Klemmhof Arbeiten der Künstlerinnen Christina Gehrig, Gabriele Köbler und Vlada Hauser. Die Ausstellung ist dem 350. Geburtstag der legendären Retterin der Stadt Neustadt, Kunigunde Kirchner, gewidmet.
Die Künstlerinnen zeigen in ihrem Werk unterschiedliche Positionen zum Thema von Weiblichkeit. Christina Gehrigs Arbeiten sind fragil und ästhetisch. Ihre bevorzugten Materialien sind Filz, Schafswolle und Textilien, verbunden mit dazu im Kontrast stehenden Metallen. So auch Ihre Arbeit „Umhüllung“, die in der Klemmhofausstellung gezeigt wird. „Wenn ich mein Material fühle, trete ich ein in eine innere Welt von Freiheit.“, so beschreibt Christina Gehrig ihr Werk. Sie erspürt in Ihrer Arbeit die Materialien, fordert mit warmer Farbigkeit auf zu genauem Hinschauen und Einfühlen.
Valda Hausers Bild „Widma“ zeigt weibliche Anmut. In blauer Farbigkeit, Öl und Acryl auf Leinwand, hält Hauser ihre Figuren und die Landschaft in wasserartiger Andeutung. Gabriele Köblers Frauenbild ist selbstbewusst, geprägt von Schönheit und Stärke, die ihrem Werk magische Anziehungskraft verleihen. Diese Ausstrahlung geht auch von der im Klemmhof gezeigten „Deborah“ aus. Ein anmutiges Porträt eines schwangeren Modells in Feinbeton und Farbe.
Die Kulturabteilung der Stadt widmet dem Thema „Kunigunde“ im September und Oktober eine Reihe von Konzerten, Lesungen, einen Vortrag Gerhard Hofmanns und eine Kurzfilmaufführung, die Teil des Programms Neustart Kultur in Neustadt zur Förderung der Kulturszene Neustadt sind.
Die Ausstellung „Kunigunde. Zum 350. Geburtstag.“ läuft noch bis zum 15. November 2021, dem 350. Geburtstag Kunigunde Kirchners.
Zeitgleich werden auf Bannern mit Fotoporträts Akteure der Kulturszene in Neustadt vorgestellt: der Musiker und Komponist Peter Tilling, Sängerinnen der Pfälzischen Kurrende, der Konzertveranstalter Christoph Schmid und Stefan Krumm-Dudenhausen, Bühnentechniker des Saalbaus.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ