Klassik-Reihe Saalbau mit Mandelring Quartett

Das Mandelring Quartett lädt im Rahmen der Klassik-Reihe zum ersten mal zu einem Gesprächskonzert ein. Foto: W. Dechau
  • Das Mandelring Quartett lädt im Rahmen der Klassik-Reihe zum ersten mal zu einem Gesprächskonzert ein. Foto: W. Dechau
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt.Am kommenden Sonntag, 30. Oktober, 18 Uhr, fällt der Startschuss für die Saison 2022/23 der Klassik-Reihe. Unter dem Motto „Lebenslinien“ findet ein Gesprächskonzert zum 25. Todestag von Berthold Goldschmidt (1903-96) statt. Neben dem 2. und 4. Streichquartett von Goldschmidt wird Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett op. 80 zu Gehör gebracht.

Zum ersten Mal wird ein „Gesprächskonzert“ aufgeführt, wodurch die übliche Einführung von Jörg S. Schmidt um 17 Uhr ausnahmsweise ausfällt. Im Gespräch mit dem Mandelring Quartett beleuchtet Eva Blaskewitz den Lebensweg Berthold Goldschmidts und das besondere Verhältnis des Mandelring Quartetts zu dem Komponisten – mit einem Seitenblick auf Felix Mendelssohn Bartholdy und sein Streichquartett op. 80.
Die Begegnung, Zusammenarbeit und Freundschaft mit dem damals 85-jährigen Komponisten Berthold Goldschmidt war für das 60 Jahre jüngere Mandelring Quartett ein wichtiges und beglückendes Erlebnis. Einzelheiten dieser wunderschönen künstlerischen und menschlichen Begegnung werden in diesem Gesprächskonzert lebendig werden. Durch die CD-Einspielung der vier Streichquartette (das letzte schrieb Goldschmidt mit 89 Jahren für das Mandelring Quartett) und die zahlreichen Gesprächskonzerte zusammen mit dem Komponisten trugen die vier jungen Musiker viel zum erstaunlichen Wieder-Aufblühen der durch die Nationalsozialisten brutal unterbrochenen Karriere des nach England „zwangsemigrierten“ Komponisten bei.
Eva Blaskewitz studierte Musikwissenschaft in Mainz und Paris. Sie arbeitet als freie Journalistin unter anderem für den Deutschlandfunk, BR-Klassik und das Fono Forum sowie als Musik-Managerin an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Das Quartett von Mendelssohn haben die Musiker als Ergänzung ausgewählt, weil auch dieser Komponist in seiner Nachwirkung unter der Rassen- und Kulturpolitik des Dritten Reiches leiden musste. Das f-Moll-Quartett ist ein packendes und bewegendes Werk, das Mendelssohn kurz nach dem Tod seiner geliebten Schwester geschrieben hat.

Karten

Förderkreis Hambacher Musikfest, Mandelring 69, 0176 48 994326; mail@hambachermusikfest.de; tickets@hambachermusikfest.de

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ