Konzert 20. Januar 2024 im Saalbau Neustadt
Konzert der Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße - Solo für Orchester

Unter der Leitung des Verbandsdirigenten Thomas Kuhn wird am 20. Januar 2024 um 19 Uhr im Saalbau Neustadt ein „Solo für Orchester“ zu hören sein. Die BDW setzt sich damit selbst in den Mittelpunkt und tritt an einzelnen Instrumenten und registerweise solistisch auf, auch Gesang und Körpereinsatz sind wieder dabei.
Eröffnet wird der Abend durch die "Ouverture in C", des französischen Komponisten Charles -Simon Catel aus dem Jahr 1792. Die "Sons of the midnight Sun" von Timo Forsström lassen nordische Trommeln und Heldengesänge ertönen. James Barnes hat mit den "Fantasy Variations" eine durchlaufende Improvisation über ein Thema von Paganini geschrieben. In diesem Stück kommen alle Register des Orchesters solistisch zum Einsatz, häufig auch in kleinerer, kammermusikalischer Besetzung. Ein Medley aus dem "Musical My Fair Lady" und "Heavens Light" von Steven Reineke bilden den Beginn des 2. Teils, mit vielen bekannten, aber auch sehr ruhigen und emotionalen Melodien. Stephen Melillo schließlich ist mit "Escape from Plato´s Cave" für das dreiteilige Abschlusswerk des Abends verantwortlich, eine musikalische Erzählung über das wohl bekannteste Gleichnis des griechischen Philosophen Platon.

Die BDW ist ein Auswahlorchester des Musikverbands Deutsche Weinstraße und setzt sich in diesem Jahr aus über 90 Musikerinnen und Musikern der im Verband organisierten Vereine und darüber hinaus zusammen. Nach der pandemiebedingten Zwangspause konnte die BDW schon im vergangenen Jahr einen großen Zustrom an Interessierten gewinnen, der für die diesjährige Projektphase noch getoppt wurde.

Weitere Informationen gibt es unter www.mv-weinstrasse.de
Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Ticket-Regional – telefonisch unter 0651 9790777,
online unter www.ticket-regional.de/mdw oder in den Vorverkaufsstellen bei Tabak Weiß, Neustadt, Hauptstraße 61. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Die Eintrittspreise liegen bei 16 € Erwachsene, 14 € Inhaber RHEINPFALZ-CARD,
12 € Schüler/Studenten und Kinder bis 10 Jahren sind frei.

Autor:

Bernhard Welsch aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ