Theater mit den Sandbachmimen aus Pfungstadt
Lass die Sau raus!

(oder jetzt sind wir tierisch vegetarisch)
Komödie in drei Akten von Andreas Wening

Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden.
Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd gehört auf die Koppel und nicht in die Lasagne“. Um die Nachhaltigkeit ihres Protestes zu verstärken, verkünden sie allerdings auch in ihren eigenen Familien, dass von nun an lediglich Vegetarisches auf den Tisch kommt.
Insbesondere die Begeisterung von Karins Ehemann Norbert und Sohn Mirco hält sich da aber sehr in Grenzen, denn ein Gemüseauflauf zum Mittagessen können sie sich beim besten Willen nicht vorstellen. Um des lieben Friedens Willen stimmt Karin Norberts Idee zu, im alten Stall selbst eine Sau zu halten, wovon die naive Lotte und die militante Selma natürlich nichts wissen sollen.
Die wäre dann ja wohl „bio“ und alles wäre gut – von wegen. Norbert geht völlig auf in dieser neuen Aufgabe, und aufmerksame Nachbarn vermuten fälschlicherweise, dass die neue Sau jetzt Norberts Geliebte sei, vor allem weil Norbert Heppner damit brüstet, seine "Anita" stundenlang zu bürsten. So nimmt eine Verwechslungskomödie ihren Lauf: Opa Erwin wird plötzlich für tot erklärt, Metzger Wetzstein wird für einen Auftragskiller gehalten, die Psychologin Anita Amaryl für Norberts Geliebte und die „lieben Nachbarn“ und Sohn Marco tun ihr Übriges dazu.
Die Unglücksfälle mit einer Betäubungspistole sorgten für weitere kriminalistische Spannung.

Auch in diesem Jahr zeigt die rührige Laientruppe aus dem hessischen Pfungstadt eine temporeiche Verwechslungskomödie und will damit dem Duttweiler Publikum wieder einige vergnügte Stunden bereiten. Die Schauspieler spielen ihre Rollen authentisch in Gestik und Mimik spielen, Lachsalven und Szenenapplaus der Zuschauer sind also garantiert. Das auch - oder gerade deswegen - weil das Stück den aktuellen Zeitgeist aufnimmt, die Welle weg von Fleisch und Wurst hin zu veganen oder vegetarischen Gerichten macht auch vor den deutschen Laienbühnen nicht Halt.
Eintritt: 9,00 €

Vorverkauf bei Bäckerei Walter und in Ortsverwaltung

Autor:

Gerhard Syring-Lingenfelder aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ