KC Rot-Weiss Lachen-Speyerdorf startet in die Karnevalszeit
Närrisches Meeresrauschen

Die Kinder-, Junioren und Prinzengarde beeindruckten mit ihren Gardetänzen.  Foto: Hofsäß
  • Die Kinder-, Junioren und Prinzengarde beeindruckten mit ihren Gardetänzen. Foto: Hofsäß
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Carsten Hofsäß

Lachen-Speyerdorf. Unter dem Motto „Seestern, Nemo, Meerjungfrau, unterm Meer rufts laut Helau“ ist der KC Rot-Weiss Lachen-Speyerdorf am Samstag in die heiße Phase der Karnevalszeit gestartet. Die Zuschauer in der fast ausverkauften „Alten Turnhalle“ Lachen-Speyerdorf wurden bei seiner ersten von drei Prunksitzungen regelrecht mitgerissen. Der Wunsch von Karnevalsprinzessin Martina Frech, den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und eine großartige Sitzung zu erleben, wurde so mehr als erfüllt. Bereits die Dekoration begeisterte die Besucher. Das Motto wurde hervorragend umgesetzt, die Besucher fanden sich wortwörtlich „unter dem Meer“ wieder. Blaue Tücher an der Hallendecke erweckten den Eindruck von Wasser, Fische, Taucher und sogar ein Hai mit funkelnden Augen sorgten für eine täuschend echte Meeresatmosphäre.
Auch das Programm, das der Verein fast ausschließlich mit eigenen Leuten auf die Beine stellte, konnte sich sehen lassen. Die Kinder-, Junioren und Prinzengarde beeindruckten mit ihren Gardetänzen. Schautänze gab es von den Hasefröschelcher, die zu Rock’n’Roll-Musik von Elvis Presley tanzten, der Prinzengarde, die als Piraten auftraten und den Dancing Dolls, die zum Motto des mexikanischen „Tags der Toten“ tanzten und den Schorlebriedern, die ganz passend die „goldenen Zwanziger“ wieder aufleben ließen.
Außerdem trat erstmals ein Tanzmariechen von einem befreundeten Verein auf.
Auch Büttenreden gab es einige, die für gute Laune sorgten. Jörg Sehnke erklärte in seiner Rolle als Heinz Erhard, warum er nachts seine Brille aufbehält und erinnerte mit Sprüchen und Gedichten an sein großes Vorbild, bevor er später als Hasenfrosch das Dorfgeschehen des vergangenen Jahres Revue passieren ließ.
Dabei schaffte er es immer wieder, von den Entwicklungen in der Weltpolitik mit Brexit, Klimawandel und den Europawahlen sowie dem Desaster bei der PKW-Maut den Bogen zu den Entwicklungen in Neustadt und Lachen-Speyerdorf zu schlagen. Die Wahl des dritten hauptamtlichen Beigeordneten war genau so ein Thema wie das 50-jährige Jubiläum als kreisfreie Stadt, die Fällung der Lindenbäume und die Entwicklung der Sportanlagen sowie die Verlegung der Glasfaseranschlüsse. Tatjana Hill berichtete begeisternd von ihren Erlebnissen als Leiterin einer „Männer-Beauty-Farm“ und brachte damit die Stimmung im Saal immer wieder zum Kochen, um dann doch festzustellen, dass nur Frauen mit den Jahren schöner werden, Florian Wanger berichtete als „schneller Lattuschek“ von seinen Bemühungen, als Beamter eine ruhige Arbeit zu finden, und Gaby Maurer berichtete als „Elsbeth“ von den Erlebnissen mit ihrem „Labbeduddel“. Außerdem berichteten „Naddel“ und „Nicki“ (Nadine Zwing und Nicole Spiegl) von ihren Erlebnissen als Stewardessen bei Tucan-Airlines. Und Michel Schick berichtete mit Felipe Krauß über die Erlebnisse als Ausbilder bei der Bundeswehr.
Die Stimmung war bei allen Darbietungen gut, besonders viel Applaus ernteten aber Jacqueline Schabacker und Sascha Guttenberger mit ihrer Gesangsnummer und der Elferratsauftritt des gesamten Vereins, der zum Finale passend zum Motto eine bunte Geschichte zu begeisternder Musik vom Meeresboden und vom Strand erzählte. Das Publikum war dabei mehr als begeistert und sang begeistert mit, während auf der Bühne die Mitglieder zu „Satisfaction“, „Let me entertain you“, „YMCA“ und anderen Klassikern dem Publikum einheizten.
Viele Besucher lobten deshalb auch nach der viereinhalbstündigen Veranstaltung, dass sie „selten so eine gute Stimmung bei der ersten Prunksitzung erlebt“ hätten. Außerdem ehrte der Verein Christian Gerau, der seit nunmehr elf Jahren Sitzungspräsident ist, mit einem persönlichen Orden.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ