Die Frage nach Toleranz und der richtigen Religion
Nathan der Weise

Szene aus „Nathan der Weise“ , eine Inszenierung des a.gon Theaters München.   | Foto: Quelle: Kulturabteilung Neustadt
  • Szene aus „Nathan der Weise“ , eine Inszenierung des a.gon Theaters München.
  • Foto: Quelle: Kulturabteilung Neustadt
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Die Kulturabteilung Neustadt an der Weinstraße präsentiert am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr Lessings Stück „Nathan der Weise“ aus dem Jahre 1779 das heute wohl aktueller denn je ist.
Gotthold Ephraim Lessings Theaterstück „Nathan der Weise“ spielt zur Zeit der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert in Jerusalem. Es wurde 1783 in Berlin uraufgeführt. Es ist in fünf Akte gegliedert. Den Höhepunkt bildet in der Mitte des Stückes die „Ringparabel“. Das Stück ist weder Drama noch Komödie, sondern stellt die Idee der Toleranz und des Humanismus in den Mittelpunkt. Der reiche Jude Nathan kehrt von einer Geschäftsreise zurück und erfährt, dass seine Pflegetochter Recha von einem christlichen Tempelherrn bei einem Brand gerettet wurde. Dieser Tempelherr war zuvor von Sultan Saladin begnadigt worden. Saladin wiederum befindet sich in Geldnot und will Geld von Nathan borgen. Doch zunächst stellt Saladin eine schwierige Frage: Er will wissen, welches die wahre Religion ist. Nathan antwortet mit einer Geschichte, der „Ringparabel“. Nach dieser sind alle drei monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) gleichwertig, es gibt keine „wahre“ Religion. Der weitere Verlauf des Stückes ergibt, dass Nathans Pflegetochter Recha und der Tempelherr Geschwister und die Kinder von Saladins Bruder Assad sind. Auch dieser Handlungsstrang soll die Verwandtschaft der drei Religionen betonen. Unter „allseitiger Umarmung fällt der Vorhang“ heißt es am Schluss. Dieser Toleranzgedanke der Aufklärung ist DAS zentrale Thema von „Nathan der Weise“ - Vorbild Nathans war Lessings Freund Moses Mendelssohn, der in Berlin lebende Begründer der jüdischen Aufklärung.
Es handelt sich um eine Inszenierung des a.gon Theaters GmbH München u.a. mit dem Theater- und Fernsehstar Peter Kremer in der Rolle des „Nathan“.
Einlass im Saalbau ist um 19 Uhr, der Beginn der Aufführung um 20 Uhr. Eine Einführung zu dem Schauspiel ist um 19.15 Uhr.
Eintrittskarten gibt es online unter www.ticket-regional.de, bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen (z.B. Tourist-Information und Tabak Weiss Neustadt, Buchhandlung Frank Bad Dürkheim, Tourist-Information Maikammer), bei der Karten-Hotline unter 0651 9790777 und vor Ort an der Abendkasse. cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ