Studierende des Instituts für Musiktheater und der Gesangsklassen
Reigen - Oper in zehn Dialogen

Machtkampf, Verführung, Sehnsucht, Enttäuschung und das Verlangen nach Liebe stehen im Vordergrund des Geschehens.  Foto: ps
  • Machtkampf, Verführung, Sehnsucht, Enttäuschung und das Verlangen nach Liebe stehen im Vordergrund des Geschehens. Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Aus der Reihe „Kurpfalzkonzerte“ kommt am Dienstag, 30. April und am Donnerstag, 2. Mai, jeweils um 18 Uhr die Oper in zehn Dialogen von Philippe Boesmans (nach einem Drama von Arthur Schnitzler) im Neustadter Saalbau zur Aufführung.

Reigen ist eine Oper (Originalbezeichnung: „opéra en dix dialogues“) des belgischen Komponisten Philippe Boesmans mit einem Libretto von Luc Bondy nach Arthur Schnitzlers gleichnamigem Drama. Die Uraufführung erfolgte 1993 im Théâtre de la Monnaie Brüssel. 2004 orchestrierte Fabrizio Cassol die Oper für ein Kammerensemble mit zwanzig Spielern neu.
Diese Fassung wird auch in der Produktion des Instituts für Musiktheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim unter der Leitung von Cosima Sophia Osthoff zu hören sein.
Die zehn Szenen der Oper schildern zehn kurze Treffen von zehn Personen, die jeweils zu einer sexuellen Vereinigung führen. Sie zeichnen ein Bild der Moral in der Gesellschaft des Fin de siècle und durchwandern dabei in einem Reigen alle sozialen Schichten vom Proletariat bis zur Aristokratie. Dabei werden die Partner jeweils weitergereicht: zuerst trifft sich die Dirne mit dem Soldaten, dann dieser mit dem Stubenmädchen, das Stubenmädchen mit dem jungen Herrn usw., bis der Graf zuletzt wieder auf die Dirne trifft.
Machtkampf, Verführung, Sehnsucht, Enttäuschung und das Verlangen nach Liebe stehen dabei jeweils im Vordergrund des Geschehens.
Musikalische Leitung: Prof. Cosima Sophia Osthoff; Inszenierung: Prof. Andreas Baesler
Wie bei allen Konzerten der Kurpfalz-Reihe, gilt auch bei dieser Veranstaltung das Plätze nicht freigehalten werden können und Jacken müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Der Einlass ist ab 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr.
Eintrittskarten:

Karten können bei der Kulturabteilung Neustadt erworben werden. Kartenreservierungen unter Telefon 06321 855404 oder per Mail unter kultur@neustadt.eu.cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ