Sinfonik und Jazz verschmelzen - Rheinische Philharmonie mit amerikanischem Programm in Saalbau Neustadt

Andreas Martin Hofmeir. | Foto: Quelle: Stadt

Neustadt.Am Dienstag, 9. Mai, gastiert um 20 Uhr das Staatsorchester Rheinische Philharmonie
unter Leitung seines Chefdirigenten Benjamin Shwartz im Saalbau Neustadt.
Die Koblenzer bringen ein amerikanisches Programm mit, in dem Sinfonik und Jazz verschmelzen. Mit der Tuba kommt ein sehr ungewöhnliches Soloinstrument zum Einsatz. Als Solisten erleben die Konzertbesucher Andreas Martin Hofmeir, einer der besten und vielseitigsten Instrumentalisten der Gegenwart. Er ist bekannt als Grenzgänger zwischen den Genres: Professor an der Universität Mozarteum Salzburg, Gründungsmitglied der bayerischen Kult-Band LaBrassBanda und gleichzeitig ein erfolgreicher Kabarettist. Er spielt das Konzert für Tuba und Orchester von John Williams, den die meisten nur als Komponisten populärer Filmmusiken wie z.B. „Star Wars“ kennen. Zu Beginn des Konzerts erklingen die „Manhattan Broadcasts“ des österreichischen Komponisten HK Gruber, der als einer der originellsten Allrounder der zeitgenössischen
Musik gilt. Das Werk ist mit seinem sinfonischen Jazz-Stil eindeutig von amerikanischer Musik geprägt, wie sie auch im zweiten Programmteil mit zwei echten Klassikern des Repertoires zu hören ist: Zum einen die Ouvertüre zu Leonard Bernsteins Erfolgs-Oper „Candide“, ein temperamentvolles Stück, in dem eine musikalische Pointe die nächste jagt. Zum anderen eine sinfonische Suite aus George Gershwins Oper „Porgy und Bess“, die bekannte Hits wie z.B. „Summertime“ enthält.
Der Einlass im Saalbau ist um 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr, eine Einführung zu dem Konzert ist um 19.15 Uhr durch Fritz Burkhardt.
Eintrittskarten: Karten gibt es online unter www.ticket-regional.de, bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen (z.B. Tabak Weiss Neustadt, Buchhandlung Frank Bad Dürkheim, Tourist-Information Maikammer, die Tourist-Information Neustadt), bei der Karten-Hotline unter 0651 9790777 und vor Ort an der Abendkasse.cd/red

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ