Saison-Programm 2022/2023 der Kulturabteilung
Spannender Mix aus Klassik und Moderne

Free Vivaldi. Barock trifft Streetdance. | Foto: Agentur Wildfeuer
  • Free Vivaldi. Barock trifft Streetdance.
  • Foto: Agentur Wildfeuer
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Mit einem spannenden Mix aus Klassik und Moderne startet die Kulturabteilung Neustadt mit dem Kartenvorverkauf in die neue Programm-Saison 2022/2023.
Zum Auftakt der Konzert-Reihe bringt das Azahar Ensemble am Dienstag, 13. September 2022 mit Werken von u.a. W.A. Mozart und P. Hindemith „Duftende Bläserklänge“ in den Saalbau Neustadt. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz präsentiert mit dem Tschechischen Philharmonischen Chor Brno am Donnerstag, 3. November 2022 Beethovens 9. Sinfonie. Am Donnerstag, 17. November 2022 erwartet Sie das jährliche Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr und zum Jahresausklang am Donnerstag, 29. Dezember 2022 die jährlichen Silvesterkonzerte. Im neuen Jahr erleben wir dann am 26. Januar 2023 die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Solist Reto Bieri (Klarinette) mit Werken u.a. von M. Glinka, die Stuttgarter Philharmoniker am Donnerstag, 16. Februar 23 mit Schottisch-Englischer Romantik, das Tschechische Nonett am Dienstag, 14. März 2023 mit Böhmischen Klängen. Bei einem Crossover-Konzert am Dienstag, 9. Mai 2023 trifft Klassik auf Jazz mit der Rheinischen Staatsphilharmonie.
Das Theaterprogramm startet am Donnerstag, 9. September 2022 mit einem modernen Twist: Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ trifft auf Freestyle, Streetart & Hip-Hop bei Free Vivaldi. Spannende Wendungen um einen konservativen katholischen Franzosen und seiner Familie erwartet Sie bei der Filmadaption Monsieur Claude 2 am Donnerstag, 13. Oktober 2022. Am Dienstag, 15. November 2022 leuchtet der rote Mond von Georg Büchners Dramenfragment bei Woyzeck. Ebenfalls neu im Programm: die Advent-Gala mit Neustadter Künstler:innen und Akteuren – Weihnachten in Literatur und Musik. Fehler im System am Dienstag, 24. Januar 2023 – die Frage ob Haushaltsroboter die besseren Männer sind, Nathan der Weise – ein Bühnenklassiker um die Frage nach Toleranz und der richtigen Religion am Donnerstag, 9. März 2022, Und wer nimmt den Hund? am Donnerstag, 27. April 2023 -eine Rosenkrieg-Komödie und Faust I – Goethes Stoff präsentiert vom Pfalztheater Kaiserslautern am Dienstag, 16. Mai 2023 runden das Schauspielprogramm ab.
Für die Kleinsten und alle Interessierten ab fünf Jahren präsentieren wir am Donnerstag, 8. Dezember 2022 lustige Streiche mit Till Eulenspiegel – eine Aufführung der Kleinen Oper Bad Homburg - und am Donnerstag, 2. Februar 2023 Peter, Wolf & Co. – ein Musikmärchen mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
Die staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim präsentiert, in einer Konzertreihe der Kulturabteilung Neustadt, bei den Kurpfalz-Konzerten wieder ihre Nachwuchstalente. Am Dienstag, 11. Oktober 2022 startet die Reihe mit dem Sinfonieorchester der Hochschule, gefolgt von einem Liederabend am Dienstag, 29. November 2022. Zu einem vorweihnachtlichen Konzert am Donnerstag, 15. Dezember 2022 laden der Hochschulchor und ein Kammerorchester ein. Den Jahresstart 2023 eröffnen die Ballett-Aufführungen der Akademie des Tanzes am Dienstag, 14. Februar 2023 und Mittwoch, 15. Februar 2023. Am Dienstag, 18. April 2023 und Donnerstag, 20. April 2023 folgen dann die Oper-Aufführungen des Instituts für Musiktheater und zum Ende der Reihe am Dienstag, 23. Mai 2023 das Mannheimer Schlagwerk. Ein Kulturgenuss: unkompliziert, ungezwungen und mitten im Alltag. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ