Gimmeldingen. Unter dem Motto „Zauberberge – Die großen Gipfel in Österreich und Südtirol“ steht der nächste Vortrag des Deutschen Alpenvereins Sektion Neustadt am Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), in der Gimmeldingen Meerspinnhalle, Peter-Koch-Straße 64. Es referiert der Fotograf und Bergsteiger Steffen Hoppe.
Sie sind berühmt, sie waren und sind weiterhin begehrt: Großvenediger, Großglockner, Ortler und die Drei Zinnen. Schauplätze des Eroberungsalpinismus im 19. Jahrhundert, später Spielplatz für waghalsige Expeditionen in die Vertikale. Steffen Hoppe folgt den Spuren der Erstbesteiger bis hinauf auf die Gipfel, erzählt ihre Geschichten über Tragödien und Erfolge – vieles liegt im Bergsteigen nahe beieinander.
Doch jede Geschichte beginnt unten im Tal, im geschichtsträchtigen Ortlerhof in Sulden, ja, selbst im fernen Wien. Die Besucher/innen werden mitgenommen auf eine spannende Spurensuche in die atemberaubenden Nationalparks Hohe Tauern, Stilfser Joch und dem Unesco Weltnaturerbe Dolomiten - eine 90-minütige Achterbahnfahrt durch die Alpingeschichte.
Karten & weitere Infos
Der Eintritt für DAV-Mitglieder beträgt 10 Euro, für Nicht-Mitglieder 12 Euro.
www.Steffen-Hoppe.de
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.