Konzert mit Kantorei und Kurrende
Wahrheit in Flammen

Mit Nicole Metzger ist der solistische Part bestens besetzt. | Foto: ps
  • Mit Nicole Metzger ist der solistische Part bestens besetzt.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Hambacher Höhe. Die Kantorei an der Pauluskirche und die Pfälzische Kurrende werden am Sonntag, 21. Oktober, um 18 Uhr, unter der Leitung von Carola Bischoff „Wahrheit in Flammen“ von Ralf Grössler aufführen. Dieses Werk ist in vielerlei Hinsicht besonders: Es ist sozusagen ein brandneues Stück, von Ralf Grössler zum Reformationsjahr komponiert und am 20. Januar 2017 in der Alexanderkirche in Wildeshausen unter seiner Leitung uraufgeführt.
Ralf Grössler, 1958 geboren, ist seit 1989 in dieser Kirche als Bezirkskantor tätig. Mit „Wahrheit in Flammen“ hat er ein Requiem für Jan Hus geschaffen. Ganz bewusst wollte er darauf aufmerksam machen, dass es bereits vor Luther einige Reformatoren gab. Martin Luther selbst geriet ins Staunen als er 1520 die Texte des aus Prag stammenden Jan Hus las: „Ich habe unbewusst den ganzen Johann Hus gelehrt und gehalten“, soll er geäußert haben. Mit den vier Grundanliegen des Jan Hus: Bestrafung der Todsünden wie Ehebruch und Mord ohne Ansehen von Stand und Person, Ende der weltlichen Herrschaft von Priestern und Bischöfen, Abendmahl für alle Menschen in beiderlei Gestalt und freie Predigt des Wort Gottes in der Sprache des Volkes, entsprach er den Prinzipien Luthers.
Hus kam als Gast nach Konstanz zum Konzil, um seine aus der heiligen Schrift gewonnenen Thesen zu vertreten, wurde aber schon nach kurzer Zeit inhaftiert, um dann am 6. Juli 1415 als „größter Ketzer aller Zeiten“ verbrannt zu werden.
Bei seiner Hinrichtung soll er einen Choral gesungen haben.
Ungewöhnlich, aber dadurch auch besonders reizvoll, ist die musikalische Umsetzung: Hat Ralf Grössler doch bei seiner Komposition, bezugnehmend auf den Namen „Hus“, viel mit „H“ und „s“, also H-Dur und Es-Moll gearbeitet; zwei Tonarten, die nichts miteinander zu tun haben. In Zusammenarbeit mit Eugen Eckert kombiniert er lateinische, gregorianische Gesänge mit englischsprachigem Blues- und Gospelgesang. Klassische Textpassagen eines Requiems sind mit Originalzitaten Jan Hus durchsetzt, das Lux aeterna als Tanz umgesetzt und Jesus-Zitate in englischer Sprache sind der Solistin vorbehalten.
Die Kantorei und die Pfälzische Kurrende werden von dem Orchester an der Pauluskirche begleitet. Mit Nicole Metzger ist der solistische Part bestens besetzt. Die international bekannte Jazzsängerin studierte Musicaldarstellerin und widmet sich seit 1995 hauptsächlich dem Jazzgesang. Seither kann man sie in wechselnden Formationen bewundern.
Karten gibt es zum Preis von 25 Euro, ermäßigt 18 Euro bei der Buchhandlung Quodlibet und am Aufführungstag an der Abendkasse. ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ