Frühlingskonzerte des MV Lachen-Speyerdorf
"Zeitenwende" im Musikverein
Am letzten Märzwochenende gab der MV Lachen-Speyerdorf seine traditionellen Frühlingskonzerte und präsentierte einen bunten musikalischen Strauß unter dem Motto „Zeitenwende“.
Das StartUp-Orchester, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und junggebliebenen (Wieder-)Einsteigern, marschierte unter den Sousaphone-Bassklängen von „Stand by me“ ein und spielte unter der Leitung von Güdo Becker und der Moderation von Dario Sardi sein Programm.
Seinen letzten Hit „Sweet Caroline“ trug es gemeinsam mit dem Stammorchester vor, das dann unter der Leitung von Stefan Weis das Konzert mit einigen Stücken mit Bezug zum Ort Lachen-Speyerdorf das Konzertprogramm weiterführte. Ein Höhepunkt war sicher die Uraufführung von „Ein Krönchen kommt selten allein“ komponiert von ihm selbst, in dem die beiden Weinprinzessinnen Hanna I. von Lachen-Speyerdorf und Eva I. von Duttweiler, mit ihren Instrumenten Posaune und Klarinette die Solopartien auf den Leib geschrieben bekamen.
Andrea Faath-Becker, Vorsitzende des Musikvereins, dankte vor der Pause Stefan Weis, der nach fast 19 Jahren vom Dirigentenpult des Stammorchesters in das Posaunenregister wechselt. Anschließend begrüßte sie Daniel Schneider, den neuen Dirigenten des Stammorchesters, der das weitere Konzertprogramm übernahm und mit einer variantenreichen Auswahl von Stücken einen Vorgeschmack auf seine Arbeit als neuer Dirigent gab.
Darunter waren neben einem Medley aus „The Greatest Showman“ die Polka „Ehrenwert“, „St. Florian-Choral“ oder „Beyond the Horizon“ von Rossano Galante zu hören. Die begeisterten Zuhörer forderten Zugaben ein und bekamen abschließend „Prost Lachen-Speyerdorf“ aus der Feder von Stefan Weis, abschnittsweise nacheinander dirigiert von drei ehemaligen Dirigenten, Paul Mahl, Güdo Becker, Stefan Weis, und dem neuen, Daniel Schneider, zu genießen.
Autor:Johanna Appel aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.