70 Jahre an der Seite der Menschen – VdK Ortsverband Lachen-Speyerdorf-Duttweiler feiert Jubiläum

„Guten Tag, Ihr seid Willkommen“, singen die Notenhüpfer aus Lachen-Speyerdorf und bringen sofort gute Laune in die Alte Turnhalle ihres Ortes. Sie eröffneten damit unter der Leitung von Silke Schick das Herbstfest des VdK Ortsverbandes Lachen-Speyerdorf-Duttweiler, an dem der Ortsverband auch seinen 70. Geburtstag feierte. Mit seinen 70 Jahren ist der Verein aber immer noch fit und aktiv, das machte der Überblick über die Aktivitäten in diesem Jahr deutlich, den die Hildrun Siegrist vorstellte. Die Zahl von 378 zeige, dass der Sozialverband VdK und seine Arbeit wichtig seien. Glückwünsche überbrachten Ortsvorsteher Claus Schick, die Weinprinzessin Natascha Koch und Pfarrer Stephan Oberlinger. Sie betonten das besonders hohe ehrenamtliche Engagement des VdK. „Ganz viel Arbeit, ganz viel Liebe und ganz viel Ehrenamt. Echte Hilfe ohne Hintergedanken oder Profitstreben“, lobte Schick die Arbeit des Sozialverbandes.

Für den Kreisbverband Neustadt des VdK war der Vorsitzende Dieter Cullmann in die Alte Turnhalle gekommen. Er erinnerte an die Anfänge des VdK als Verband der Kriegsgeschädigten. „Damals kamen Leute zusammen, um sich zu helfen“, so Cullmann. Heute sei daraus ein starker Verband mit zwei Millionen Mitglieder in Deutschland gewachsen, der durch Sozialrechtsberatung, Öffentlichkeitsarbeit und das soziale Engagement vor Ort aktiv sei. „Dabei ist der Motor das Ehrenamt. Man muss aber aufpassen, dass der Staat seine Aufgaben nicht an das Ehrenamt abgibt. Und wer das Ehrenamt will, braucht den starken Sozialstaat“, sagte Cullmann. Studien zeigten, je stärker sich der Staat engagiere, desto größer sei auch das soziale Engagement der Bürger, so Cullmann. Mit Herbstliedern der Notenhüpfer und Gedichten, vorgetragen vom Froschkönigspaar, stimmte sich die gutbesuchte Halle auf das gemeinsame Spießbratenessen ein.

Der VdK Ortsverband nutzte das Herbstfest auch für die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Emma Krakehl und Christel Kuss. Seit 20 Jahren sind Klaus Böhm, Gabi Jacob, Brigitte Jury, Rudolf Sauter, Helge Streicher und Gabriele Uhl im VdK Lachen-Speyerdorf-Duttweiler aktiv. Irene Bahm, Marina Gemming, Petra Gschwendtberger, Erwin Hofsäß, Horst-Dieter Holzamer, Berit Krämer, Ernst Bodo Lange, Dieter und Rita Leibrock, Peter Schäfer, Wolfgang Schlanke, Marcus Scholda, Karl Schwalie, Daniel Vake und Ralf Waschkowski sind seit zehn Jahren dabei.

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber
Fördermöglichkeiten finden | Foto: Foto: Christina Czybik/dsee

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ