Mülltrennung wirkt - Interview der Woche
Abfallberater Thomas Agne aus Neustadt

Abfallberater Thomas Agne stellt die neuen Biokompostiersäcke im Rahmen der Kampagne #wirfuerbio.  Foto: Pacher
5Bilder
  • Abfallberater Thomas Agne stellt die neuen Biokompostiersäcke im Rahmen der Kampagne #wirfuerbio. Foto: Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt. Aufgewachsen und zur Schule gegangen ist er in Lambsborn im Westen der Pfalz, bevor es ihn 1992 berufsbedingt nach Neustadt verschlug. Seit fast 30 Jahren arbeitet Thomas Agne nach seinem Studium der Chemie in Kaiserslautern und einer 13-monatigen Fortbildung zum Abfall- und Umweltberater beim Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt (ESN). Wir sprachen mit dem 58-jährigen Abfallexperten über das Müllsortierverhalten der Neustadterinnen und Neustadter und wie man es verbessern kann.

Von Markus Pacher

??? Herr Agne, Sie sind jetzt schon seit fast 30 Jahren als Abfallberater beim ESN tätig. Wie fleißig trennen die Neustadter ihren Müll?
Thomas Agne: In Neustadt machen die Bürgerinnen und Bürger gut bis sehr gut mit. Das sieht man an der Menge an Restmüll, die relativ gering ist und der großen Menge an Wertstoffen. Unser System mit der kleinen Restmülltonne als Standardtonne kommt der Sache dabei natürlich sehr entgegen. In der Landesabfallbilanz schneidet Neustadt gut ab.

??? War das schon immer so oder sind die Neustadterinnen und Neustadter umweltbewusster geworden?
Thomas Agne: Das Umweltbewusstsein war schon immer konstant gut. Was sich geändert hat, ist das Anspruchsdenken. Zum Beispiel wenn kritisiert wird, dass die Mülltonne nicht richtig zurückgestellt wurde, der Deckel nicht geschlossen oder die Tonne nicht vollständig geleert ist. Was ich mir wünschen würde, wäre mehr Respekt gegenüber den Müllerwerkern, die keine leichte Arbeit verrichten und häufig unter Druck stehen.

??? Welches sind die häufigsten Fehler bei der Mülltrennung und welche Tipps möchten Sie den Bürgerinnen und Bürgern mit auf den Weg geben?
Thomas Agne: Grundsätzlich hat sich das Sortierverhalten verbessert. Zu Anfang wurde z. B. öfter Keramik in die Glassäcke gesteckt. Mit den Papiersäcken läuft gut, schwieriger ist es mit den Gelben Säcken. Da gibt es mit der Unterscheidung zwischen Verpackungsmüll und Gegenständen aus Kunststoff wie z. B. Blumentöpfe, Spielzeug, alte Tupperware etc. oftmals Probleme. Grundsätzlich gehört gemäß des Dualen Systems nur Verpackungsmüll in den Gelben Sack. Säcke, die offensichtlich falsch belegt sind, z. B. mit Baustyropor, bleiben bei der Sammlung stehen.

??? Stichwort „Biomüll/Biotonne“: Zuletzt haben Sie die Medien über ihre Beteiligung an der Umweltkampagne #wirfuerbio informiert. Was hat es damit auf sich?
Thomas Agne: Beim Biomüll beobachten wir das Problem mit Störstoffen, vor allem in Gestalt von Kunststoff. Ziel der Kampagne ist es, die Bürgerinnen und Bürger darüber zu informieren, wie sie dazu beitragen können, die aus dem Biomüll gewonnene Komposterde möglichst rein zu halten. Alle kommunalen Entsorgungsbetriebe in der Pfalz wollen künftig diesbezüglich die Stör-stoffquote senken und beteiligen sich an der Kampagne. Grundsätzlich gilt: Plastikverpackungen und Plastiktüten gehören nicht in die Biotonne. In Mikroplastik zerfallen, kann Plastik nicht mehr ausreichend aus dem fertigen Rohkompost gesiebt werden. Die kleinen Plastikteile landen so auf den Äckern, werden ins Grundwasser gespült, landen im Meer und damit unweigerlich in unsere Nahrungskette. Mit #wirfuerbio wollen wir die Menschen erreichen und zum Mitmachen animieren, denn ohne sie geht es nicht.

??? Warum dürfen die bislang in Neustadt erlaubten Ecovio-Beutel ab dem Jahresende nicht mehr zum Sammeln von Bioabfällen verwendet werden?
Thomas Agne: Die zugelassenen Ecovio-Beutel lassen sich weder vom Verbraucher, noch vom Müllwerker und vom Anlagenbetreiber zuverlässig von den nicht zugelassenen Kunststofftüten unterscheiden. Daher werden sie vor der Vergärung bzw. Kompostierung als Störstoffe aussortiert. Um die Qualität des eingesammelten Bioabfalls und damit auch des hergestellten Kompostes zu erhöhen, hat sich der Anlagenbetreiber dazu entschieden, die Verwendung aller Kunststofftüten zu verbieten. Alternativ können die Bioabfälle problemlos in Zeitungspapier oder Bioabfalltüten aus Papier verpackt werden.

??? Wie funktioniert die Kampagne, wie motivieren Sie die Bevölkerung zum Mitmachen?
Thomas Agne: Wir sind der Aktion im Oktober dieses Jahres beigetreten und versuchen seitdem, das Thema „Kein Plastik in der Biotonne“ stets präsent in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger zu halten. Angefangen haben wir mit der Werbung auf unseren Biomüllfahrzeugen. Außerdem werden ab sofort alle neu ausgelieferten Biotonnen von uns mit einem Aufkleber mit dem Schriftzug „Trenn’ Dich hier und jetzt von Deiner Plastiktüte“ versehen werden. Und natürlich kann man den Aufkleber, der an allen Ausgabestellen für Wertstoffsäcke ausliegt, selbstständig an seine Tonne anbringen. Darüber hinaus informieren wir die Bevölkerung per Anschreiben und im Abfallkalender 2022 über die Aktion und verweisen darin nochmals explizit darauf, dass die Ecovio-Beutel aus kompostierbarem Kunststoff nicht mehr über die Biotonne entsorgt werden dürfen. Um den Umstieg zu erleichtern, können sich die Bürgerinnen und Bürger einen Coupon ausschneiden, den sie an unseren Ausgabestellen für Wertstoffsäcke kostenlos zum Start gegen fünf Biobeutel einlösen können. Und wer sich kreativ betätigen möchte, kann sich unter www.wirfuerbio.de/ESN unsere Bastelanleitung für eine aus einer Zeitungsseite gefertigten Biomülltüte herunterladen.

Mülltrennung wirkt

Im Rahmen der Aktion „Das geht uns alle an“ kooperiert der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), dem rund 200 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von etwa 49 Millionen Zeitungen angehören, mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“. Durch die Artikelserie zur Mülltrennung, die in den kommenden Wochen in den Wochenblättern erscheint, werden wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht: denn das geht uns alle an!
Tipps zur richtigen Mülltrennung gibt es im Internet unter www.muelltrennung-wirkt.de/muelltrennung-richtig/

Abfallberater Thomas Agne stellt die neuen Biokompostiersäcke im Rahmen der Kampagne #wirfuerbio.  Foto: Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ