Amalienstraße wird saniert - Baubeginn und Teilsperrung ab 3. März

- Im Zuge der Sanierungsarbeiten in der Amalienstraße wird auch der Parkplatz am Bahnübergang Steingleis umgestaltet.
- Foto: Eva Bender
- hochgeladen von Eva Bender
Update. Am kommenden Montag, 3. März 2025, beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Amalienstraße zwischen Talpost und Hetzelstraße, hinzu kommt der Parkplatz am Bahnübergang Steingleis.
Beginnen wird der Eigenbetrieb Stadtentsorgung (ESN). Beim ihm stehen die Erneuerung der Regen- und Schmutzwasserleitungen sowie der Neubau ein unterirdisches Regenüberlaufbecken auf dem Programm. Das hat zunächst eine Vollsperrung der Amalienstraße zwischen Talpost und Arndtstraße zur Folge, in dessen Bereich das alte Becken liegt.
Ab Ende März wird dann auch die restliche Strecke der Amalienstraße bis zur Hetzelstraße komplett gesperrt.
Die Umleitung Richtung Innenstadt erfolgt über die B38. Um ein Verkehrschaos zu vermeiden, wird die Saarlandstraße - ebenfalls Richtung Innenstadt - zur Einbahnstraße.
Rechtzeitig zur Landesgartenschau 2027 soll alles fertig sein.
Neustadt. Die Amalienstraße wird zwischen Talpost und Hetzelstraße saniert, hinzu kommt der Parkplatz am Bahnübergang Steingleis. Die Arbeiten sollen Ende Februar 2025 beginnen und rund zwei Jahre dauern, rechtzeitig zur Landesgartenschau 2027 soll alles fertig sein.
Die Gesamtkosten für die Straße liegen bei knapp 4 Millionen Euro, sie werden vom Bund getragen. Für Gehwege, Parkplätze und Beleuchtung ist die Stadt zuständig bei entsprechender Beteiligung der Anliegerinnen und Anlieger sowie beantragter Fördermittel.
Die Amalienstraße ist gekennzeichnet durch eine sehr unebene Oberfläche bedingt durch Frostschäden und Ausbesserungsarbeiten. Der Unterbau ist nicht frostsicher und durch Setzungen kann Regenwasser nicht richtig abfließen. Die Leitungen unter der Straße haben erhebliche, altersbedingte Mängel, sodass es in der Vergangenheit zu häufigen Rohrbrüchen kam.
Im Zuge der Sanierung plant der ESN deshalb die Erneuerung der Regen- und Schmutzwasserleitungen sowie ein unterirdisches Regenrückhaltebecken. Auch die Stadtwerke nutzen die Arbeiten für neue Leitungen und Hausanschlüsse, je nach Bedarf. Berücksichtigt werden sollen zudem Leitungen für Kommunikationsanbieter.
Die Bushaltestelle in Höhe der Amalienstraße 19 wird barrierefrei. Die Einbahnstraßenregelung bleibt bestehen, 21 neue Bäume sollen das Quartier aufwerten und das Straßenbild auflockern. Die Farbgestaltung orientiert sich an den bereits sanierten Nebenstraßen.
Die Parkstände entlang der Hetzelanlage werden „gedreht“, um den derzeit schmalen Gehweg zu verbreitern und das Ausparken zu erleichtern. Dadurch erhält die Amalienstraße ein durchgängiges Erscheinungsbild.
Insgesamt handelt es sich um rund 560 Meter, zuzüglich der Anbindungen in die Querstraßen und die Umgestaltung des Parkplatzes am Steingleis.
Die Umleitung Richtung Innenstadt erfolgt über die B38. Um ein Verkehrschaos zu vermeiden, wird die Saarlandstraße - ebenfalls Richtung Innenstadt - zur Einbahnstraße.
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.