Ausschwitz-Prozess: Vortrag von Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard

Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard  Foto: ps
  • Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt.Am Freitag, 27. Januar, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard, Staatssekretär a.D., in der Martin-Luther-Kirche Neustadt einen Vortrag über den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-1965.

Der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) rückte den millionenfachen Mord der Nationalsozialisten an Juden, Minderheiten und politischen Gegnern erstmals in seinem gesamten Umfang in das Blickfeld der deutschen Öffentlichkeit. Ton- und Schriftaufzeichnungen dieses Prozesses sind sorgsam archiviert worden und wurden 2017 ins Weltdokumentenerbe („Memory of the World“) der Unesco aufgenommen.
Die Prozessunterlagen (insgesamt 454 Aktenbände), vor allem aber 103 Tonbänder mit den überlieferten gesprochenen Worten von Opferzeugen vor Gericht, darunter 221 Überlebende des KZ Auschwitz, „geben uns den Auftrag, heute und in Zukunft Hass und Ausgrenzung entschieden entgegenzutreten“, sagte Prof. Dr. Joachim-Felix Leonhard, Vorsitzender des Deutschen Nominierungskomitees „Memory of the World“ anlässlich der Aufnahme in das Unesco-Weltdokumentenerbe im Jahre 2017.
Prof. Leonhard hat sich als Historiker seit seiner Schulzeit, als er mit seiner Schulklasse als Oberstufenschüler des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums Bensheim am 25. März 1965 am Auschwitz-Prozess in Frankfurt teilnehmen durfte, und auch später wissenschaftlich mit dem Thema beschäftigt. Er beschreibt in seinem Vortrag die Entwicklungen, aber auch die Verzögerungen, bis es zum ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess kam, sowie die Nachwirkungen in der deutschen Nachkriegsgeschichte. pac/ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ