Patientenforum am 10. August im Herrenhof Mußbach
Auswirkungen von „Long Covid“

Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt lädt zu einem Vortrag über Long Covid in den Herrenhof Mußbach ein. Foto: ps
2Bilder
  • Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt lädt zu einem Vortrag über Long Covid in den Herrenhof Mußbach ein. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Archiv

Mußbach. Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt setzt seine aktuelle Reihe von Präsenzveranstaltungen mit wechselnden Themen fort. Zu einem höchst interessanten Vortrag zum Thema „Long Covid - welche Auswirkungen kann eine Corona-Erkrankung auf unser Herz und andere Organe haben“ lädt der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1, Kardiologie PD Dr. Hubertus von Korn ein: Der Vortrag findet am Mittwoch, 10. August, ab 18 Uhr im Festsaal des Herrenhof, An der Eselshaut 18, statt.

Viele Patient:innen, die eine Covid-Infektion durchgemacht haben, leiden unter den Symptomen von Long Covid. Darunter versteht man Beschwerden, die länger als vier Wochen nach der Infektion weiterbestehen. Für alle Betroffenen endet die Krankheit damit also nicht mit der akuten Phase, sondern sie haben auch weiterhin noch mit sehr unterschiedlichen, teilweise heftigen Symptomen zu kämpfen.
Die Beeinträchtigungen bei Long Covid können sich dabei auf vielfältige und vor allem oft unerwartete Art und Weise bemerkbar machen. Die betroffenen Patienten:innen äußern bei Long Covid später hauptsächlich Beschwerden wie Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen, aber auch Luftnot, Druck auf der Brust sowie Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns. Das alles empfinden sie in der Regel als sehr belastend. „Das ist mehr als verständlich - gerade eben standen sie schließlich noch gesund und tatkräftig im Leben, nun fehlt ihnen auf einmal die nötige Energie für einen langen Tag“, betont der kardiologische Chefarzt.
Auch viele junge Patient:innen sind unerwartet davon betroffen, weil viele von ihnen vor der Corona-Erkrankung womöglich nie gedacht hätten, nach einer überstandenen Infektion auf einmal an Erschöpfung und ähnlichen Symptomen zu leiden. Dabei spielen eine verminderte körperliche Leistungsfähigkeit, aber auch die seelische Belastung eine große Rolle, hebt der Chefarzt hervor: „Dazu kommt noch oft die nicht unerhebliche Frage, wie die Auswirkungen von Long Covid ihren Alltag, dazu gehört auch häufig die Wahrnehmung im sozialen Umfeld, beeinflussen und was sie selbst gegen die unerwartete Beeinträchtigung tun können.“
PD Dr. von Korn hat sich im Rahmen des kürzlich stattgefundenen Sommersymposiums für ärztliche Kolleg:innen bereits intensiv mit dem Thema Long Covid auseinandergesetzt. Beim Patientenforum erläutert er nun auch laienverständlich, wie am besten mit den Beschwerden umzugehen ist, um intensivere Schädigungen zu vermeiden. Außerdem gibt er einen umfassenden Überblick über den Forschungsstand und natürlich auch über die aktuellen Therapiemöglichkeiten, um Patient:innen und deren Angehörigen weiterzuhelfen. Als kardiologischer Chefarzt sagt er über sein Fachgebiet: „Gerade der Bereich Kardiologie ist hier stark involviert.“
Die Zuhörer:innen werden gebeten, einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Bei Fragen zur Veranstaltung steht die Abteilung Kommunikation unter 06321 8598030 zur Verfügung. sb

Das Marienhaus Klinikum Hetzelstift Neustadt lädt zu einem Vortrag über Long Covid in den Herrenhof Mußbach ein. Foto: ps
Dr. Hubertus von Korn  Foto: ps
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ