Vorschlag: Touristische Nutzung
Bauhistorisch wertvolles Kleinod auf dem Juliusplatz

Stadtmauerhaus - damals - historisches Kleinod. | Foto: Fotomontage: Waldemar Lyszio
2Bilder
  • Stadtmauerhaus - damals - historisches Kleinod.
  • Foto: Fotomontage: Waldemar Lyszio
  • hochgeladen von Markus Pacher

Von Waldemar Lyszio

Neustadt. Schon viele Jahrzehnte wehrt sich das in städtischem Besitz befindliche Juliusplatzhäuschen gegen den drohenden Verfall.Es ist eines der letzten ortsbildprägenden Vorstadthäuschen, das sich an die Reste der alten Stadtmauer, die ja inzwischen auch abgetragen wurde, anlehnt. Dieses historisch wertvolle Fachwerkhäuschen ist ortsbildprägend, da es von drei Straßen aus gesehen weithin sichtbar ist. Es markiert den Übergang der alten Vorstadt ins Stadtzentrum. Denkmalpflegerisch ist es kein Haus von großer Baukultur, aber optisch ist dieses kulturhistorisch wertvolle Kleinod für den Juliusplatz prägend. Es erhält den Charme des gesamten Platzes aufrecht. Dort, ganz nahe am Marktplatz, wurden in der Vergangenheit schon viele Bausünden getätigt. Deshalb ist es umso wichtiger, dort das letzte, original erhaltene Kleinod zu bewahren. Aus heutiger Sicht würde man an diesem Platz keine Bäume mehr fällen, keine Stadtmauer mehr abtragen und auch keine Marientraut (das alte Stadttor) fast erdbodengleich beseitigen, die alte Stadtmühle abreißen oder gar den Bach unter die Erde verlegen. An diesem stadtbildprägenden Stadtmauerhäuschen könnte man sehr schön aufzeigen, inzwischen etwas dazugelernt zu haben. Zudem gibt es sowohl Mietinteressenten, als auch Kaufinteressenten, wie auch eine Interessengruppe, die sich der Renovierung des Häuschens annehmen würde.

Aus Fehlern der Vergangenheit kann man lernen; das kleine Häuschen an dieser Stelle ist es sicher wert. Fachgerecht restauriert und mit einer überregional akzeptierten touristischen Nutzung könnte es zu einem neuen Anziehungspunkt am Juliusplatz oder sogar für die ganze Altstadt werden.

Stadtmauerhaus - damals - historisches Kleinod. | Foto: Fotomontage: Waldemar Lyszio
Nutzungsidee - attraktive Nutzung als neues Touristenmagnet! | Foto: Fotomontage: Waldemar Lyszio
Autor:

Waldemar Lyszio aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ