Vortragsreihe des Neustadter Bibelmuseums
Biblische Archäologie

Prof. Dr. Wolfgang Zwickel. | Foto: ps

Neustadt. „Biblische Archäologie und Heilige Schrift“ heißt eine Veranstaltungsreihe, die 2019 an unterschiedlichen Orten in der Pfalz angeboten wird. Ausrichter sind Michael Landgraf vom Bibelerlebnismuseum Neustadt, Stefan Höhl für die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Speyer und Katja Weiß vom Freundeskreis Biblische Archäologie der Universität Mainz.
Die erste Veranstaltung am 30. Januar um 19 Uhr im Bibelhaus Neustadt, Stiftstraße 23, gestaltet Wolfgang Zwickel, Lehrstuhlinhaber für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Universität Mainz. Sein Thema ist „David und seine Zeitgenossen: Einblicke in die Archäologie des frühen Israel.“ Der Vortrag zeige auf, wie sich die Archäologie auch für das Verständnis der biblischen Texte sinnvoll nutzen lasse, teilt der Leiter des Neustadter Bibelmuseums, Michael Landgraf, mit. Gezeigt würden unter anderem Inschriften wie die auf einem ägyptischen Steinblock, der heute im Neuen Museum in Berlin zu sehen ist. Das Fragment zeigt am rechten Rand die vermutlich älteste Erwähnung des Namens Israel. Schwerpunkt von Zwickels wissenschaftlicher Arbeit ist die Geschichte Israels in verstaatlichter und früher Königszeit. Er ist einer der Projektleiter der Ausgrabungen in Kinneret am See Genezareth. Neben der akademischen Arbeit setzt er sich auch für das Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt ein. Den nächsten Vortrag am 16. März um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Dannstadt, Kirchenstraße 22a, gestaltet Professor Jürgen Zangenberg von der Universität Leiden/Niederlande.
Der Theologe und Kirchenhistoriker referiert zum Thema „Der eine Gott und die vielen Völker. Archäologische Funde aus der Zeit zwischen 535 v. Chr. bis 70 n.Chr. und ihr Ertrag für das Verständnis biblischer Texte“. Im zweiten Halbjahr 2019 folgt u.a. ein Vortrag von Professor Peter Busch von der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg am 30. Oktober um 19 Uhr im Gemeindehaus Essingen, Schlossstraße 26.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Kontakt und weitere Informationen bei Michael Landgraf, Bibel-Erlebnismuseum Neustadt, Stiftstraße 23, Neustadt, Telefon 06321 33559, E-Mail: michael.landgraf@evkirchepfalz.de. pac/lk

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ