SoLaWi macht‘s vor
Bio-Gemüse solidarisch anbauen

2Bilder

In der fünften Anbausaison startet der „Verein SoLaWi Akazienhof Neustadt e.V.“ weiter durch – es sollen zukünftig bis zu 80 Haushalte mit biologisch erzeugtem, regional angebauten Gemüse versorgt werden.

Bei zwei Info-Abenden am 23. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau und am 30. Januar 2020 im Wespennest, Friedrichstraße 36, 67433 Neustadt (über dem „Konfetti“) stellen SoLaWi-Mitglieder und das Gärtner-Team das Projekt vor und stehen für Fragen zur Verfügung.

Durch Arbeitsbeteiligung und gemeinsame Finanzierung der Anbaukosten teilen die Mitglieder sowohl die Kosten des Anbaus als auch die Ernte. Die SoLaWi legt insbesondere Wert auf Qualität, d.h. frische, gesunde Nahrungsmittel – mindestens nach ökologischem Bioland-Standard – und auf regionale Nachhaltigkeit. Der Verein kooperiert mit dem Akazienhof von Familie Naumer, die auch die Fläche für den Gemüseanbau zur Verfügung stellt und die SoLaWi in vielen Bereichen tatkräftig unterstützt. Fachlich betreut wird der Verein von Tilman Ullisch, Gärtner der Fachrichtung Gemüsebau, und Kerstin Fügner, B.Sc. Ökolandbau & Vermarktung.

Die Mitglieder können über das Mitgärtnern direkt in Kontakt mit dem Boden, dem Anbau und der Ernte der verschiedenen Gemüsesorten sein, erhalten Tipps zur Weiterverarbeitung und lernen so den Wert der Lebensmittel neu kennen. „Ich entdecke neue Gemüsesorten, tausche mich mit anderen Mitgliedern über Rezeptideen aus und erweitere so mein Wissen und meinen Speiseplan. Außerdem mache ich mir viel mehr Gedanken, wie ich die Lebensmittel so verwerte und verarbeite, dass ich auch im Winter ausreichend habe und nichts wegwerfen muss. Ich weiß, wie viel Arbeit drinsteckt, und dadurch hat das Gemüse für mich einen anderen, höheren Wert.“, sagt Mitglied Tina Herbring.

Für andere bedeutet die SoLaWi aktive „Politik aus der Speisekammer“ – die Verbraucher entscheiden selbst, wie und wo ihre Lebensmittel hergestellt werden.

Bildungsarbeit für die Mitglieder, aber auch für andere Interessierte, stellt einen wichtigen Bereich der SoLaWi dar – Schulkinder verbringen „Ackertage“ vor Ort, oder das Gärtnerteam und Mitglieder berichten von ihrer Arbeit. Hiermit will die SoLaWi Wissen über alternative, umweltschonende Anbauformen und Ernährungsmöglichkeiten bieten und den direkten Kontakt zur Landwirtschaft ermöglichen. Das Pflanzen einer Hecke zum Windschutz und als Rückzugsort für Insekten und Vögel war 2019 ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, der auch 2020 fortgesetzt wird.

Für viele Mitglieder ist die SoLaWi aber auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs geworden, den sie nicht mehr missen wollen.

Bundesweit haben sich bereits mehr als 200 Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) gegründet – in Neustadt gibt es SoLaWi seit Mai 2015. Mit 35 Mitgliedern gegründet, ist der Verein „Solidarische Landwirtschaft Akazienhof Neustadt“ stetig gewachsen. Heute gehören ihm 140 Mitglieder an, darunter junge Familien. Sie kommen aus Neustadt und Umgebung, zum Beispiel aus Bad Dürkheim, Landau, Speyer und Haßloch.

Weitere Informationen unter www.solawi.info; Kontakt auch gern per E-Mail an neustadt@solawi.info.

Autor:

Günther Scherer aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ