Alexandra Rottmeier folgt Lea Lechner als Weinprinzessin bei Krönung in Diedesfeld
Die Krone im Herzen

35Bilder

Von Markus Pacher

Diedesfeld. „Lea trug die Krone nicht nur auf dem Kopf, sondern auch im Herzen“, sagte die Mußbacher Weinprinzessin Sandra Eder zur Verabschiedung von Lea Lechner beim Krönungsabend am Freitagabend in Diedesfeld. Nach ihrer zweijährigen Amtszeit als Botschafterin des Diedesfelder Weines reichte sie die Krone weiter an Alexandra Rottmeier. Gleich dreimal Abschied nehmen mussten die Diedesfelder an diesem Abend. Neben der scheidenden Weinhoheit absolvierten Traubensaftprinzessin Fiona Schilling und Ortsvorsteher Roland Henigin in der festlich geschmückten Festhalle ihren letzten offiziellen Auftritt. Zu Ehren Roland Henigins hatten sich die Grundschulkinder unter Leitung von Ulrike Krakehl etwas ganz besonderes ausgedacht und für den langjährigen Ortsvorsteher, der  25 Jahre lang die Geschicke des Weindorfes leitete, ein kleines Musical mit selbst gedichteten, ganz persönlich auf Roland Henigin gemünzten Texten, aufgeführt. Sichtlich gerührt, bedankte sich Roland Henigin bei den Kindern mit einer doppelten Ration Schokolade. 
Alle Hände voll zu tun hatte die pfälzische Weinkönigin Rosa Rummel, die nicht nur Alexandra Rottmeier die Krone auf’s hübsche Häubchen setzte, sondern außerdem gleich fünf neue Traubensafthoheiten ins Amt berief. Die Idee zu dieser außergewöhnlichen Novität hatte Sabine Baßler, die charmant und routiniert die Krönungsfeier moderierte. Dass ein kleiner Ort wie Diedesfeld in Sachen Wein und Nachwuchs aus dem Vollen schöpfen kann, demonstrierten eindrucksvoll die von Sabine Baßler während eines Interviews vorgestellten fünf neue Traubensaftprinzessinnen Liv Luschat, Linda Heim und Ida Zeter (Team 2019/20) sowie Theresa Henigin und Paula Zeter (Team 2020/21).
Mit einem lachenden und weinenden Auge verabschiedete sich Lea. „Meine anfängliche Angst vor Leuten zu reden, ist mittlerweile verschwunden und jetzt möchte ich eigentlich gar nicht mehr von der Bühne“, so die scheidende Weinhoheit. Gewachsen sei vor allem ihr Interesse am Wein. So bestärkte sie nach eigenem Bekunden ihre zweijährige Amtszeit in ihrer Entscheidung, nach dem Abitur im Frühjahr eine Ausbildung als Winzerin im Weingut Koch in Hainfeld in Angriff zu nehmen.
Ihre Nachfolgerin Alexandra Rottmeier stammt zwar nicht aus einem Weingut, aber immerhin bewirtschaften ihre Eltern einen kleinen Weinberg mit sechs Zeilen Dornfelder. Über ihren Onkel und Cousin in Edenkoben hat sie schon früh Winzerluft schnuppern können und dabei ihre Liebe zum Weinbau entdeckt. Die 21-jährige Diedesfelder mag am liebsten Chardonnay, verfügt seit kurzem über den Motorradführerschein und nennt als weiteres Hobby das Reiten. Wie ihr Bruder Tim, der während der Veranstaltung eine Kostprobe seines Könnens am Schlagzeug gab, fühlt sie sich als Oboistin dem Musikverein treu verbunden. Während ihrer Amtszeit möchte sie mit möglichst vielen Leuten ins Gespräch kommen und hofft, als Weinprinzessin Diedesfeld gut zu vertreten.
Im Rahmen der Veranstaltung bedankte sich Heinz Busch, 1. Vorsitzende der Lebenshilfe, bei Lea, die mit ihrem sozialen Engagement die Einrichtung für Menschen mit Behinderungen unterstützt und während ihrer Amtszeit die stolze Summe von 2.500 Euro gesammelt hatte.
Für eine schwungvolle musikalische Umrahmung der Feier sorgte der Diedesfelder Musikverein und die Sängerin Charlotte Schwaab begleitet von Irini Petrou am Klavier. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung erhielten die Gäste die Möglichkeit, den Abend bei einer Weinprobe gemütlich ausklingen zu lassen. pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ