Marianne Wagner als Vorsitzende des Evangelischen Missionswerks in Solidarität verabschiedet
Die Pfalz in der Welt bekannt gemacht

2Bilder

Oberkirchenrätin Marianne Wagner aus Gimmeldingen wurde auf der in Neustadt tagenden Vollversammlung des Evangelischen Missionswerkes in Solidarität als Vorsitzende verabschiedet. Das Werk besteht aus 27 Mitgliedskirchen und Organisationen, darunter evangelische Kirchen in Süddeutschland, in Ghana, Indien, Indonesien, Korea und Japan. Die Evangelische Kirche der Pfalz ist durch Pfarrer Florian Gärtner, Landau, und weitere Delegierten vertreten. 
Seit 2010 leitete Wagner die Vollversammlung und das Präsidium, moderierte internationale Gremien und Prozesse der Umgestaltung. Bei der Verabschiedung betonte Präsidiumsmitglied Klaus Rieth, Wagner habe durch ihre Begabung, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzuführen, für die Gemeinschaft einen wertvollen Dienst geleistet. Dr. Samuel Niampong aus Ghana erinnerte an die langjährige Freundschaft, die die Oberkirchenrätin mit seinem Heimatland verbindet. Besonders für Jugendliche und diakonische Aufgaben habe sie sich eingesetzt. "Sie hat die Pfalz in der Welt bekannt gemacht", hob ein Teilnehmer aus Indonesien hervor. Auch aus diesem Grund sollte die Abschiedsfeier in einem Pfälzer Weingut stattfinden. Die Wahl fiel auf das Weingut Weegmüller, wo den internationalen Gästen Pfälzer Wein und Traubensaft sowie kulinarische Besonderheiten aus der Region präsentiert wurde.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ