Leibniz-Gymnasium Neustadt/ Weinstraße
Erster Landespreis beim Europäischen Wettbewerb 2022

Erster Landespreis beim Europäischen Wettbewerb 2022 für Leibniz-Bili-Schüler

Beim Europäischen Wettbewerb 2022 zum Thema „Nachhaltigkeit“ haben die Schülerinnen und Schüler des bilingualen deutsch-französischen Gemeinschaftskundegrundkurses der MSS 11 von Herrn Christof Miszori einen Ersten Landespreis gewonnen.

Ihren Beitrag, ein Podcast in der Kategorie „Greenwashing“ mit dem Titel „Green label für Atom und Gas? - Klimapolitik der EU im Dilemma“, reichten Sie Anfang Februar kurz vor Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ein und überzeugten damit die Landesjury in Mainz.

Ein „green label“ für Atom und Gas? Was dem gesunden Menschenverstand spätestens nach der Katastrophe von Fukushima seltsam vorkommen sollte, wird in der EU scheinbar als ein Heilmittel im Kampf gegen die fortschreitende Erderwärmung präsentiert. Welche Interessen stehen hinter den Atombefürwortern? Welche Konflikte werden hierbei in der EU-Kommission ausgetragen?

Neben der Recherche im Internet wollte die Gruppe unbedingt in den Dialog mit Vertreterinnen der gegensätzlichen Interessengruppen (Atombefürworter und Atomgegner) treten. Zugutekommen sollte der Gruppe, dass die Landeszentrale für politische Bildung gerade eine Online-Veranstaltung mit der Französischen Botschafterin Anne-Marie Descôtes organisierte und man mit Jutta Paulus eine Neustadterin und ehemalige Schülermutter als Parlamentarierin in Brüssel erreichen konnte.

In der Gruppenarbeit wurden vorwiegend die deutsche und französische Perspektive beleuchtet und dabei versucht, stets den Blick auf die EU als Ganzes zu richten. Entscheiden heißt verletzen. Wie weit wollen wir gehen, um unsere massiv bedrohte
Lebenswelt zu erhalten? Wie und ab welchem Zeitpunkt sind politische und wirtschaftliche Entscheidungen - gerade dann, wenn es um Nachhaltigkeit geht - zu bewerten? Während wir uns darüber Gedanken machen und diskutieren, läuft die Zeit immer weiter, Lösungen werden immer dringender.

Die Zuhörerinnen und Zuhörer haben am Ende des Podcasts vielleicht mehr Fragen als zu Beginn des Beitrags. Das offene Ende ist durchaus beabsichtigt und soll anregen, sich über den Beitrag hinaus mit dem Thema zu befassen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Das alles innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens von fünf Minuten darzustellen, war vielleicht die größte Herausforderung für die Arbeit der Gruppe.

Preisträgerinnen und Preisträger:
Hanna Fuhrbach, Isabell Funk, Ninon LeCocguic, Marie Lambert, Fiona Mrodzinsky, Felix Radtke, Émilie Rottmayer, Leonie Schirdewahn, Theo Sommer, Jeanne Vallex, Josua Vogt und Tobias Zech.

Autor:

Christof Miszori aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ