Liedertafel Neustadt
Furiose Homage an Giacomo Puccinis Frühwerk

Chor der Liedertafel Neustadt mir Universitätschor Mannheim und der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg 2024 mit Dirigent Jürgen Weisser 2024 | Foto: Mario Schaaf
7Bilder
  • Chor der Liedertafel Neustadt mir Universitätschor Mannheim und der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg 2024 mit Dirigent Jürgen Weisser 2024
  • Foto: Mario Schaaf
  • hochgeladen von Michael Landgraf

Giacomo Puccini, der vor hundert Jahren starb, wäre sehr froh über diesen Abend gewesen. Der traditionsreiche Philharmonische Chor der Liedertafel Neustadt unter der Leitung von Jürgen Weisser hatte sich am Abend des 4. Advent 2024 dem Werk Puccinis jenseits der Opern wie La Bohème oder Tosca angenommen, um sich dessen musikalischen Wurzeln anzunähern.
Den Anfang machte das "Preludio sinfonico", das der junge Puccini 1882 zur Aufführung brachte. In einer Einführung vor dem Konzert wies Musikwissenschaftler Fabio R. Freund auf eine der Säulen zum Verstehen des Frühwerks hin, denn gerade bei den Streichern und Harfen entdeckt man Anklänge zu dessen Idol, Richard Wagner. Klänge wie in Wagners Lohengrin lassen in das symphonische Werk hineingleiten, doch hört man schnell die eigene Note Puccinis heraus. Bewegend vorgetragen wurde das Preludio von der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg, die mit Jürgen Weisser eng verbunden ist.
Seinen ersten Auftritt hatte dann der Chor der Liedertafel hinter dem Vorhang, verstärkt durch den Universitätschor Mannheim, den Weisser ebenfalls leitet. Runde fünf Minuten hörte man den Summchor aus Madama Butterfly. Mit lang anhaltendem Applaus wurden die rund 90 Sängerinnen und Sänger beim dritten Musikstück, dem "Mottetto per San Paolino", auf der Bühne begrüßt, ein Zeichen, wie sehr der Chor mit dem Publikum verbunden ist. Man hatte sich einem sehr frühen Werk Puccinis angenommen, das er bereits während seiner Schulzeit in Lucca verfasst hatte, wo es 1877 auch uraufgeführt wurde. Hier nun ist die zweite prägende musikalische Wurzel des Komponisten erkennbar: die Kirchenmusik. Das Mottetto ist zwar vom Stil her durch die italienische Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts geprägt, doch ist beim Bariton-Solo, hervorragend vorgetragen von Timothy Sharp, bereits das Genie des späteren Opernkomponisten herauszuhören.
Der zweite Teil des Abends war dem kirchenmusikalischen Glanzstück „Messa di Gloria“ oder „Messa a quattro voci“ von 1880 gewidmet, dessen Spannbreite von leisen Pianissimo- bis dramatischen Fortissimo-Elementen mitzureißen wusste. Dem getragenen Kyrie folgte das gewaltige Gloria, das emotional mit auf die intendierte musikalische Glaubensreise nahm. Der stimmgewaltige Tenor Jaesung Kim und ein furioses Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten motivierte den Dirigenten sichtlich zu Freudensprüngen am Pult. Mit dem Credo, Sanctus e Benedictus spürte man dann wieder die Leichtigkeit, mit der sich Puccini schwergewichtigen Glaubensthemen anzunähern wusste. Mit einem wunderbaren Duett von Tenor und Bariton beim abschließenden Agnus Dei endete diese hervorragende Puccini-Homage, auf die sich wohl die meisten im Saal gerne noch viel länger hätten einlassen wollen.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ