Bundesweiter Tag des offenen Denkmals
Gedenkstätte für NS-Opfer öffnete zum Tag des offenen Denkmals

2Bilder

Der diesjährige Tag des offenen Denkmals stand unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu Denken.“ Zu diesem Anlass öffnete auch die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt vergangenen Sonntag wieder ihre Türen und lud zu geführten Rundgängen, Gesprächen und zum Austausch ein. Viele interessierte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit an diesem besonderen Tag die Angebote des Mitarbeiterteams der Gedenkstätte um sich über die Geschichte der ehemaligen Turenne-Kaserne und ihrer Nutzung von den Nationalsozialisten als „frühes Konzentrationslager“ zu informieren. So lernten die Gäste unter anderem, dass die Nazis hier bereits kurz nach der Machtübernahme vorwiegend Männer aus der gesamten Pfalz inhaftierten. Zwar kam keiner der Häftlinge in dem Lager zu Tode, dennoch wurde durch öffentliche Bloßstellung der Männer oftmals ein „gesellschaftlicher Tod“ erreicht, der den Männern und ihren Familien das weitere Leben in ihren Heimatorten teilweise unmöglich machte. Obwohl das Lager vom 10. März 1933 an nur wenige Wochen genutzt wurde kam es hier zu schweren Misshandlungen durch das Wachpersonal an den Häftlingen. Besonders der Fall des Hermann Zahm, welcher sich nach Misshandlungen durch die SS-Wachmannschaft aus lauter Verzweiflung aus dem Fenster stürzte, ging den Besucherinnen und Besuchern unter die Haut. Dieses Schicksal, neben vielen anderen, mahnt auch heute noch, dass die Gräuel dieser dunklen Zeit nicht vergessen werden dürfen, um Lehren für die Zukunft daraus zu ziehen. Künftig werden an jedem zweiten Sonntag im Monat nicht nur die Türen der Gedenkstätte geöffnet, sondern auch besondere Themenführungen angeboten.

Autor:

Alice Fuß aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ