Große Resonanz der Besucher am DLR in Forschung, Beratung und Lehre
Gelungene Tage der offenen Tür

 Die „Tage der offenen Tür“ am DLR Rheinpfalz 2019 standen unter dem Motto: 120 Jahre „Weinbauschule“.  | Foto: ps
3Bilder
  • Die „Tage der offenen Tür“ am DLR Rheinpfalz 2019 standen unter dem Motto: 120 Jahre „Weinbauschule“.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Alle paar Jahre finden die „Tage der offenen Tür“ am DLR Rheinpfalz statt. 2019 stand unter dem Motto: 120 Jahre „Weinbauschule“, DLR Rheinpfalz.

Die Eröffnung am Samstagnachmittag, 31. August leitete Staatssekretär Andy Becht mit den Worten ein: „Einrichtungen wie das DLR Rheinpfalz können die Begeisterung für Landwirtschaft gerade bei jungen Menschen wieder wecken“. Dr. Günter Hoos, Direktor des DLR Rheinpfalz, ist sich der Verantwortung bewusst: „Wir treffen uns hier zu unserem 120-jährigen Jubiläum vor einem dramatischen Hintergrund: Den Klimawandel und seine Folgen, jeder kann dies am heutigen Tag spüren. Dieser Wandel stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wir als Forschungseinrichtung packen es einfach an.“ Mit den Tagen der offenen Tür möchte das DLR der breiten Öffentlichkeit zeigen, was jeder Einzelne tun kann, um dem Klimawandel entgegen zu wirken und mehr für die Artenvielfalt zu tun.
Zur Eröffnung wurde die Partnerschule Krems mit einer Baumpflanzung besonders gewürdigt. Die langjährige Verbindung mit Mâcon-Davayé wurde mit einem Gemeinschaftswein „Deux Amis – Zwei Freunde – Ein Wein“ gefestigt. Die Cuveé aus Chardonnay und Weissburgunder wurde von den Ehrengästen begeistert verkostet.
Im Anschluss wurden Tür und Tor geöffnet und Führungen über das Gelände angeboten. Mit Führungen, Ausstellungen, Stationen und Präsentationen für Jung und Alt, konnte trotz Hitze über 5000 Besucher, an zwei Tagen, am DLR verzeichnet werden.
Ob das Kennenlernen der Eh-Da Flächen für die Insekten- und Pflanzenvielfalt oder die Kampagne „Entsteint euch“ zu entdecken, wurde als Inspirationen war genommen, dem Bienensterben auch persönlich entgegen zu wirken.
Der Gartenbau hatte in den Gewächshäusern mit der Chili Verkostung jeden erschöpften Besucher wieder fit gemacht und unter anderem über die Pflanzenvielfalt und Herausforderungen aufgeklärt. Manche Gäste brachten eigene Hauspflanzen mit, um sich vom „Pflanzendoktor“ beraten zu lassen, wie sie ihr Balkongemüse oder Blumentopf wieder zum Leben erwecken.
Große Nachfrage was selbstverständlich am Sonntag bei dem Projekt „Hefe im Weltall“. Die ersten Laborwerte liegen vor und Neugierige durften Bier und Wein mit Allhefe probieren und bewerten.
Die Kultur- und Weinbotschafter begeisterten die Besucher mit einem 100monatigen Hefelager Sekt, welcher zu Weisswurst und Laugenstange serviert wurde. Ganz nach ihrem Motto „Sekt mal anders kombiniert“.
Spannende waren auch die unterschiedlichen Projekte aus Bachelor, Master und Doktorarbeiten unserer jungen Forscher. Von Schwellenwertmessungen in der Sensorik über Impulsvorträge und Erfrischung an der GinBar (Vorstellung seiner Bachelorarbeit / Weincampus Alumni) wurden die Besucher beeindruckt.
Die Vielzahl an Entdeckungen wurde gelobt. Ob man mit dem Mikroskop die Pflanzenwelt erlebte oder die dröhnenden Motoren aus der Maschinenausstellung war nahm, so durfte man auch die Weine und Projekte im Staatsweingut und Technikum bestaunen und probieren.
Die Wissenschaftler stellten ihr spannendes und hochaktuelles Lehr- und Forschungsfeld vor um der Öffentlichkeit die Zukunft der Landwirtschaft und Weinbau näher zu bringen. Aktuelle Themen wie die Kirschessigfliege sind häufig hinterfragt worden, wie auch die Gegenwart zum Boden und Wasserschutz vor unserer Haustür.
Das Kinderprogramm haben besonders Familien danken angenommen und die kleinen Wettbewerbe, wie z.B. „Schätzen und Messen“ der Bodenordnung, oder das „Kids Labor“ mit den Farben der Chemie besucht. Erfrischend war das Stickstoff Eis mit dem anschließenden Auspowern auf der ERO Vollernter Hüpfburg.
Das DLR verzeichnet ein erfolgreiches Wochenende, dass Jung und Alt die Ausbildung, Beratung und Forschung am DLR Rheinpfalz näher brachte.
Der kommende Termin für die Tage der offenen Tür wird erst wieder 2024 stattfinden. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ