Historische Zeugnisse einer über 900 Jahre alten Geschichte
Gimmeldinger Geschichte(n)

Gimmeldingen. Die Gästeführer Gimmeldingen laden ein zu der Führung „Fast ein Jahrtausend Gimmeldingen-Geschichten und Geschichte“ am Mittwoch, 12. Juni. Die Führung beginnt um 15 Uhr auf dem Gimmeldinger Kirchplatz.

Ein Spaziergang durch Gimmeldingen, das nachweislich schon seit über 900 Jahren besteht, ist besonders interessant, wenn man nach historischen Zeugnissen seiner Geschichte sucht. Lange bevor hier ein Dorf war, hatten Römer 325 n. Chr. einen Mithras-Tempel errichtet; die Kopie eines Kultbildes aus Sandstein wird ebenso betrachtet und erklärt, wie die Reste eines salischen Wohnturms auf einem Hügel, der einen 360°-Rundblick ermöglicht. Die Laurentiuskirche hat ihre eigene Geschichte, von den romanischen Fenstern im Turm, dem Dreiwappen-Schlussstein eines gotischen Gewölbes im Inneren bis zur Laurentius-
Figurengruppe vor dem Eingang. In der gotischen Nikolaus-Kapelle sind auf drei großen Fenstern die Wohltaten des Heiligen Nikolaus dargestellt.
Es gibt noch letzte Zeugnisse von Mühlen, die früher Wohlstand ins Dorf gebracht hatten, das Geburtshaus des Erzbischofs von Köln, aufschlussreiche Schlusssteine in Torbögen und schließlich einen Pavillon im
Weinberg, den König Ludwig I. von Bayern gern besuchte. An diesem herrlichen Aussichtsplatz
wird zum Abschluss ein Gläschen Wein gereicht, natürlich Gimmeldinger Meerspinne.
Der Preis pro Person (einschließlich ein Gläschen Wein) liegt bei 7,50 Euro.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonderführungen bitte über Handy 0151 4453 4147 anfragen.
Weitere Informationen: www.gimmeldingen.de. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ