Workshop für Lernpaten zum Thema: „Hochsensibilität - Was ist das?“
Grundschülern beim Lernen helfen

V.l.n.r.: Birgit Rieger,, Renate Decker, Daniela Tiben, Marion Gryger. Dahinter Mentorin: Diana Toews, Referentinnen Alexandra Grünstäudl-Philippi und Lea Damerow Karin Sperling, Projektleiterin. | Foto: ps
  • V.l.n.r.: Birgit Rieger,, Renate Decker, Daniela Tiben, Marion Gryger. Dahinter Mentorin: Diana Toews, Referentinnen Alexandra Grünstäudl-Philippi und Lea Damerow Karin Sperling, Projektleiterin.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Neustadt. Der Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim hat seine ehrenamtlichen Mitarbeiter, die im „Lernpaten-Projekt“ aktiv sind, zu einer Fortbildung zum Thema: „Hochsensibilität - Was ist das?“ in das Mehrgenerationenhaus eingeladen. Hierzu informierten die Referentinnen Alexandra Grünstäudl-Philippi und Lea Damerow im Rahmen eines Vortrages und luden die Teilnehmer zu einem anschließenden Workshop ein. Dass 15 bis 20 Prozent aller Menschen hochsensibel sind, ist dieses Thema im Umgang mit Kindern, aber auch für die Lernpaten selbst von Bedeutung.
Beim Lernpaten-Projekt betreuen Ehrenamtliche, die vom Kinderschutzbund geschult werden, Grundschulkinder und unterstützen sie beim Lernen. Geleitet wird das Lernpaten-Projekt von Karin Sperling. Die Lernpaten-Mentoren Renate Decker, Marion Gryger, Birgit Rieger, Daniela Tiben und Diana Toews bilden ein Mal pro Jahr neue Lernpaten aus und betreuen diese in regelmäßig stattfindenden Coachings. Mittlerweile gibt es über 80 ausgebildete Lernpaten, die an Grundschulen im Umkreis Neustadt – Bad Dürkheim aktiv sind.
Haben Sie auch Interesse Lernpate zu werden? Dann melden Sie sich bitte unter Telefon: 06321-80055 oder e-Mail: buero@kinderschutzbund-nw-duew.de.
Weitere Infos unter www.dksb.de. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ