Das Projekt „Hambach zwitschert“ hängt weitere Nistkästen auf
Hambach zwitschert

Gruppenfoto vom Start am 2. November 2019, bei der der erste Kasten aufgehängt wurde: mit Martin Grund (NABU), Gerda Bolz (Vorsitzende Die Hambacher), Frieder Quasthoff (Initiator) und den ersten Unterstützern von Hambach zwitschert.  | Foto: Claudia Dorka
  • Gruppenfoto vom Start am 2. November 2019, bei der der erste Kasten aufgehängt wurde: mit Martin Grund (NABU), Gerda Bolz (Vorsitzende Die Hambacher), Frieder Quasthoff (Initiator) und den ersten Unterstützern von Hambach zwitschert.
  • Foto: Claudia Dorka
  • hochgeladen von Christiane Diehl

Hambach. Das Projekt „Hambach zwitschert“ hängt weitere Nistkästen auf. Der Startschuss fiel am 2. November 2019 am Parkplatz an der Dammstraße in Hambach, am 18. Januar 2020 sollen weitere Nistkästen hinzukommen. Treffpunkt ist wieder um 10 Uhr an der Dammstraße. Ziel der Initiative „Hambach zwitschert“ ist es, „dass wir wieder mehr Singvögel hören, im Sommer nicht ständig von Stechmücken geplagt werden und die biologische Vielfalt in Hambach steigt“, fasst Initiator Frieder Quasthoff die Anliegen des neuen Projektes des Fördervereins „Die Hambacher e.V.“ zusammen. Unterstützt werden die Akteure dabei vom NABU. Insgesamt sollen mindestens 100 neue Nist- und Fledermauskästen für verschiedene Vogelarten bzw. als Sommerquartiere aufgehängt werden.
Fledermäuse beispielsweise sind Nützlinge in Sachen Anti-Stechmücken. „Bis zu 4000 Insekten verzehren sie in einer Nacht“, weiß Ortsvorsteherin Gerda Bolz. Die Kästen sollen an Bäumen bei Sitzbänken, im Ortskern und auf der Hambacher Gemarkung generell hängen.
Um das zu ermöglichen, braucht es Menschen, die aktiv mitmachen sowie Menschen, die sich finanziell engagieren. So können Kästen gestiftet, Geld gespendet und Patenschaften übernommen werden. Wer dabei sein möchte, kann sich an Frieder Quasthoff unter Frieder@Quasthoff.com oder an die Ortsverwaltung Hambach wenden. Für Spenden kann eine Spendenquittung vom Förderverein ausgestellt werden.
Die Kontoverbindung lautet: Förderverein die Hambacher, DE 67 5465 1240 1000 4800 02, Sparkasse Rhein-Haardt, Verwendungszweck: „Hambach zwitschert“.
„Gemeinsam können wir es schaffen, die Stadt wieder naturnaher zu gestalten und den Vögeln mehr Brutplätze anzubieten“, ist sich Frieder Quasthoff sicher. Wer sich aktiv für Vielfalt einsetze, ermögliche auch den nächsten Generationen, diesen Reichtum zu erleben. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ